
Woran erkennet man defekte Becherelkos?
-
benet
- Philetta

- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Nov 23, 2013 15:22
-
Hotte
- Moderator
- Beiträge: 2249
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Woran erkennet man defekte Becherelkos?
Also ich weiß jetzt nicht um welches Radio es sich hier handelt, aber in meinen Augen sind das keine Elko´s sondern irgendwelche Filter. Das begründet alleine schon die Tatsache der abgeschirmten Leitungen.benet hat geschrieben:Sind diese Becherkondensatoren einfach nur verklebt oder sollten sie erneuert werden.
Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
-
olli0371
- Geographik

- Beiträge: 2536
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Woran erkennet man defekte Becherelkos?
Hi,
Richtig - und die Verklebung ist das Wachs, was zur Versiegelung verwendet wurde. Bitte nicht dran rumwurschteln oder öffnen.
Gruß
Oliver
Richtig - und die Verklebung ist das Wachs, was zur Versiegelung verwendet wurde. Bitte nicht dran rumwurschteln oder öffnen.
Gruß
Oliver
-
benet
- Philetta

- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Nov 23, 2013 15:22
Re: Woran erkennet man defekte Becherelkos?
Oh, S****** falsches Bild
Die Sache hat sich eh erledigt.
Nachdem ich einen komplett zerbröselten Elko gefunden habe, fliegen alle Kondensatoren raus.
Trotzdem Danke
Grüße,
Benedikt
Die Sache hat sich eh erledigt.
Nachdem ich einen komplett zerbröselten Elko gefunden habe, fliegen alle Kondensatoren raus.
Trotzdem Danke
Grüße,
Benedikt