Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Naja, also es glänzt eigentlich schon gold... aber halt nicht unbedingt so klar wie beim Fidelio, war heute mal mit ner Nigrin Metallpolitur dran, ging nach 2min weg!
MFG Robin
MFG Robin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Moin, Moin! Wollte heute die Polierten Bakelitknöpfe schonmal mit Grundiereung einsprühen
, aber das ging nach hinten los
Aus der Flasche kam nur ne schleimige wurst.
Es war zu kalt, villeicht ist das auch gut so, denn ich wollte euch fragen, wie man das Messing an den Knöpfen schützt, wenn diese Lackiert werden?
Ich habe das Messing mit Maler Klebeband abgeklebt, aber das war nicht wirklich professionell und wird wahrscheinlich nicht ordentlich aussehen...
Weiß jemand wie man das ordentlich hinbekommt? gerade auch bei den hinteren Knöpfen, mit den dünnen Messingringen. Entfernen geht das Messing nicht, habe es versucht, aber aufgegeben, da ich sonst die Knöpfe ruiniert hätte...
Auch beim "Nordmende"-Emblem weiß ich nicht wie man das entfernt und wie man es poliert, ohne die Farbe, welche die Buchstaben von einander trennt damit kaputt zu machen...
Könnte mir jemand einen guten Tipp geben???
grüße, Robin


Aus der Flasche kam nur ne schleimige wurst.

Ich habe das Messing mit Maler Klebeband abgeklebt, aber das war nicht wirklich professionell und wird wahrscheinlich nicht ordentlich aussehen...

Weiß jemand wie man das ordentlich hinbekommt? gerade auch bei den hinteren Knöpfen, mit den dünnen Messingringen. Entfernen geht das Messing nicht, habe es versucht, aber aufgegeben, da ich sonst die Knöpfe ruiniert hätte...

Auch beim "Nordmende"-Emblem weiß ich nicht wie man das entfernt und wie man es poliert, ohne die Farbe, welche die Buchstaben von einander trennt damit kaputt zu machen...
Könnte mir jemand einen guten Tipp geben???

grüße, Robin

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Hallo nochmal, Ich bräuchte die Befestigungsplättchen für das Othello 58, bei meinem sind nurnoch 2 davon übrig, ich habe mir ein "neues" Lautsprechergitter für das Gerät gekauft, leider waren da keine Plättchen dabei, gibts jemand der mir sowas geben könnte? Es ist wirklich dringend!
MFG Robin


MFG Robin

-
- Capella
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa Apr 13, 2013 17:41
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Die Befestigungsplättchen für die Seitenlautsprecherabdeckung?
Irgendwo hab ich mal gesehen, daß sie durch Lüsterklemmen (nur das Innenteil ohne Isolierung) ersetzt wurden.
Gruß
Jens
Irgendwo hab ich mal gesehen, daß sie durch Lüsterklemmen (nur das Innenteil ohne Isolierung) ersetzt wurden.
Gruß
Jens
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Man(n) suche einen alteingesessenen Eisenwaren Händler,keinen Bau-und-Murks-Markt.Robin hat geschrieben:Hallo nochmal, Ich bräuchte die Befestigungsplättchen für das Othello 58, bei meinem sind nurnoch 2 davon übrig, ich habe mir ein "neues" Lautsprechergitter für das Gerät gekauft, leider waren da keine Plättchen dabei, gibts jemand der mir sowas geben könnte? Es ist wirklich dringend!![]()
![]()
MFG Robin
Da kann man diese Klemmfedern aus Stahl auftreiben.
Wenn man gelassen und ohne Hektik beim Ausbau der Seiten-Lautsprecher vorgeht,bleiben die Federn übrigens intakt.
Ich konnte bisher fast Alle wieder verwenden.
Claus
Zuletzt geändert von nordmender am Mi Jan 08, 2014 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios

MFG Robin
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Weiß jemand wie man das Merssing an den Knöpfen des Nordmende Othello 58 schützt? Denn die Knöpfe müssen lackiert werden... Habe das Messing mit Maler Klebeband abgeklebt, aber ich weiß das wird unordentlich, was tun? auch beim Nordmende-Logo, welches Farbe hat, um die Buchstaben voneinander zu trennen?
Bitte um hilfe!
MFG Robin
Bitte um hilfe!

MFG Robin

-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Also ich habe bisher immer den ganzen Knopf mit Zaponlack lackiert.
Klappte ganz gut
Klappte ganz gut

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Ist der Lack zum sprühen? Wird der aufs Messing gesprüht?
MFG Robin
MFG Robin

-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Gibts als Sprühlack oder zum Pinseln.
Sprühlack finde ich besser, der ist auf Nitrobasis und innerhalb von 5 Min hart. Alerdings stinkts wie sau, also gut lüften
Ist dann auf dem Messing nich zu sehen und schützt vor anlaufen. Auf Bakelit haftet das Zeug auch und bingts wieder zum glänzen.
Kleine Doe 100ml liegt bei 13€, also recht teuer aber es lohnt sich. Habe damit viele Uhren neu versiegelt und es läuft nichts mehr dunkel an
Sprühlack finde ich besser, der ist auf Nitrobasis und innerhalb von 5 Min hart. Alerdings stinkts wie sau, also gut lüften

Ist dann auf dem Messing nich zu sehen und schützt vor anlaufen. Auf Bakelit haftet das Zeug auch und bingts wieder zum glänzen.
Kleine Doe 100ml liegt bei 13€, also recht teuer aber es lohnt sich. Habe damit viele Uhren neu versiegelt und es läuft nichts mehr dunkel an

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Ok, das blöde ist, ich habe schon eigentlich alles eingekauft, den preis nenne ich lieber nicht.
Ich habe Klarlack und Grundierung. Kann ich damit was anfangen? Denn auch braune Sprühfarbe habe ich, weiß nicht ob das Soviel bringt. Von der Farbe her passt's villeicht net...
Muss ich dafür auch den Messing abdecken?
MFG Robin


Ich habe Klarlack und Grundierung. Kann ich damit was anfangen? Denn auch braune Sprühfarbe habe ich, weiß nicht ob das Soviel bringt. Von der Farbe her passt's villeicht net...

Muss ich dafür auch den Messing abdecken?




-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
N`abend
du kannst das einfach mit Klarlack besprühen. Bakelit wird da durch wieder glänzend und das polierte Messing ist versiegelt.
Wichtig ist nur ganz wenig Klarlack zu nehmen sonst sieht es nachher so aus
Lieber eine dünne Schicht und erstmal schauen
Und voher auf jeden Fall Fettfrei machen und am besten nicht mehr anfassen vorm lackieren, sonst sieht man nachher evtl. Fingerabdrücke usw...

du kannst das einfach mit Klarlack besprühen. Bakelit wird da durch wieder glänzend und das polierte Messing ist versiegelt.
Wichtig ist nur ganz wenig Klarlack zu nehmen sonst sieht es nachher so aus


Lieber eine dünne Schicht und erstmal schauen


Und voher auf jeden Fall Fettfrei machen und am besten nicht mehr anfassen vorm lackieren, sonst sieht man nachher evtl. Fingerabdrücke usw...
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 958
- Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios


Noch ne Frage: Kann man ne EM84 gegen ne EM87
Ersetzen?


-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Vom Sockelschaltbild ja, aber die elektrischen Daten sind etwas anders.
Bei der EM84 ist die Gitterspannung mit 0..-22V angegeben.
Bei der EM87 sieht es anders aus: 0..-10V
Der Rest passt soweit.
Das könnte man bestimmt anpassen, aber vieleicht kann dir jemand anders sagen ob es klappt.
Bei der EM84 ist die Gitterspannung mit 0..-22V angegeben.
Bei der EM87 sieht es anders aus: 0..-10V
Der Rest passt soweit.
Das könnte man bestimmt anpassen, aber vieleicht kann dir jemand anders sagen ob es klappt.

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 85399
Re: Hilfe-Restoration-Nordmende Radios
Hallo Robin,
kann Fernmelder nur zustimmen. Du müsstest die Gitterspannung mit einem Vorwiderstand entsprechend herabsetzen, ansonsten kannst sie statt der EM84 nehmen.
VG
Hans
kann Fernmelder nur zustimmen. Du müsstest die Gitterspannung mit einem Vorwiderstand entsprechend herabsetzen, ansonsten kannst sie statt der EM84 nehmen.
VG
Hans