Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Hallo zusammen
Mein Gebiet ist eigentlich der Bereich des Plattenspielers,nun habe ich mir meine 1. Musiktruhe angeschafft es ist ein sehr schießer Stück mit einem Regent 1002 und einem Dual Dreher.die erste funktionsprobe ergab folgendes Bild Radio läuft und spielt auch ein paar Kanäle in allen Stellungen..klang ist Super,Beleuchtung geht Magisches Auge sieht toll aus..nur hat das Radio ein kleines Manko wenn man die Austaste betätigt schaltet sich die Musik ab aber die Beleuchtung läuft weiter.. :shock: :? Nun meine Frage was könnte die Ursachedafür sein und wie kann ich dieses Problem beheben,besser kann ich es überhaupt beheben?
Vielen dank schon jetzt fur eure Hilfe und grüße aus Thüringen
MfG Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von eabc »

Hallo Martin,
willkommen hier im DRF,

Musiktruhen gabs sehr viele, zur Beantwortung deiner Frage aber fehlt die Typenbezeichnung, die da aus Hersteller und Typname mit Typnummer unterschieden wird

Im Radiomuseum.org gibts ein Radio namens Regent 1002, dieses meinst du bestimmt ?

I.d.R. haben die Röhrengeräte einen Netzschalter als Ausschalter. Dieser unterbricht im allgemeinem die Netzspannung ein,- oder je nach Bauart, auch zweiseitig somit geht dann auch sie Skalenbeleuchtung immer mit aus.
In einer Truhe mit eingebautem Plattendreher wäre es aber möglich, das der Ein,- Ausschalter des Drehers die Netztrennung nach einer Plattenabspielung übernimmt und im Defektfall, diese Aufgabe nicht ausführt, mechan. Probleme der Netzschalterbetätigung könnten die Ursache sein.
Zuletzt geändert von eabc am Do Jan 16, 2014 15:18, insgesamt 2-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von rolando61 »

Hallo
Normal ist das nicht.
Das kann mehrere Ursachen haben, Netzschalter defekt, Mechanismus der Tasten Verschmutzt, gebrochene Feder im Mechanismus oder etwas ausgehängt.
Als erstes würde ich den Netzschalter überprüfen ob der schaltet, den Antrieb zum Schalter dort bricht manchmal was ab.
Vielleicht ist der Schalter auch überbrückt.
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Also auf der Rückwand der Truhe steht wegaphon S2 und auf dem Typeschild steht die Bezeichnung 1002.. Ich hoffe das hilft etwas weiter..wenn nicht werde ich mal ein Foto vom Typenschild machen und hier einstellen.. Hier schonmal ein Foto von der Truhe
Grüße Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von eabc »

Hallo Martin,
danke fürs Bild, so wie ich es vermutete, sollte das Radiochassis der Typ Regent 1002 sein, meine Aussage in ersten Beitrag, trifft da vermtl. zu.
Unsere Röhrnradios werden zum Glück mehrere Jahrzehnte alt, sollen Sie aber auch noch Spielbereit sein und bliben, macht sich nicht nur der Sicherheit wegen, eine Kondensatorkur notwendig, dazu ist hier sehr Zahlreich berichtet worden. Nutze bitte dazu die Suchfunktion.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Genau ich meine das Regent 1002
Ja die sache mit dem Netzschalter habe ich auch schon ins Auge gefasst,da werde ich gleich mal nach schauen..Der Besitzer vor mir hat auch ein paar Leitungen versucht zu erneuern..dabei hat er die ein oder andere kalte lötstelle geschaffen..unter anderem an den tasten..kann das Problem vielleicht auch davon kommen?
Grüße Martin
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Und ich hätte noch eine Frage Betreff Antenne..leider habe ich den schaltplan nur in einer sehr sehr schlechten Qualität..und aus diesem Grund ist fur mich leider nicht ersichtlich welche Antenne für welchen Wellenbereich ist..kann man das an der Bauart definieren?(optische unterscheidung)
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von eabc »

Als Antenne ist i.d.R. immer nur eine UKW Dipolnachbildung im Radiogehäuse sichtbar befestigt, wie der Name schon verät, ist diese Antenne mit ihren zwei Steckern in die UKW Antennenbuchse zu stecken und wirkt auch nur auf UKW. Für die anderen Wellen kann eine Langdrahtantenne eingesteckt werden, leider ist jedoch das Senderangebot auf L;M;K sehr stark eingestellt worden, Hörgewohnheiten und vor allen Dingen, Wirtschaftliche (Kosten) Gründe sind da vorrangig, das die AM Sender zumindest in Deutschland zum größten Teil eingestellt wurden, natürlich zu unserem Nachteil, da alle Vorkriegsradios im allgemeinem kein UKW Bereich ( war damals noch nicht Großserienreif) empfangen können.

Im Radiomuseum. org sind unter Regent 1002 mehrere Bilder die diese UKW Antenne (zumindest die Anschlußleitung) zeigen, sichtbar.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Hotte »

Schrauber Shorty hat geschrieben:leider habe ich den schaltplan nur in einer sehr sehr schlechten Qualität
Schaltplan guckst Du hier:
http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Rad ... echnik.htm

Gruß aus Ulm... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Erstmal danke an Hotte :super:
Und zurück von der Fehlersuche am Radio:Ergebnisse ist Netzschalter ist i.O.
Also geht die Suche der defekthexe weiter..
bubafon
Philetta
Philetta
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 24, 2013 20:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von bubafon »

Hallo,

dieses Radio kenne ich nicht, aber die Tastaturen sind bei solchen Geräten sehr ähnlich - macht der Ausschalter wirklich alles, was er machen soll? Beim Drücken sollten alle anderen Tasten gelöst und der Netzschalter ausgeschaltet werden. Ich habe schon mehrmals gesehen, dass ein Radio spielte, obwohl alle Tasten in der oberen Position waren. Meistens war der Schalter einfach so verschmutzt, dass die Feder nicht genug Kraft hatte es zurückzuziehen.

viel Glück bei der Reparatur

Filip
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Also die Taste an sich macht das was sie machen so(Musik hört auf zu spielen und alle anderen Tasten gesehen in die Aus Stellung)Nur die Beleuchtung geht nicht Aus..
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von hf500 »

Moin,
die Skalenbeleuchtung wird aus der gleichen Trafowicklung gespeist, die auch die Heizung der Roehren betreibt. Das bedeutet nichts anderes, als dass das Geraet nicht abgeschaltet wird. Die ausgeloesten Tasten verhindern ueber ihre Schalter nur, dass man etwas hoeren kann. Aus dem Lautsprecher sollte trotzdem immer noch ein leises Brummen kommen. Der Netzschalter oder seine Betaetigung ist also defekt. Oder der defekte Schalter wurde ueberbrueckt und man hat das Geraet durch Steckerziehen oder geschaltete Steckdose abgeschaltet.

73
Peter
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von eabc »

Ob der Netzschalter ausschaltet ist doch relativ einfach mittels Multimeter in der Widerstand Messtellung prüfbar. Dazu
die beiden Netzsteckerstiffte einfach mit den beiden Messtrippen verbinden. In der Radio Ein Stellung den Widerstandmeßbereich wählen, der eine Zahlenanzeige (einen bestimmten Ohmwert) anzeigt. Nun auf Radio Aus drücken und die Meßanzeige sollte ins unendliche gehen, da ja die Netzspannung zum Trafo unterbrochen sein sollte, falls keine Meßwertänderung angezeigt wird, ist der Netzschalter nicht i. O, entweder mechanisch oder er wurde, weil elektr. Defekt, überbrückt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Schrauber Shorty
Capella
Capella
Beiträge: 30
Registriert: Do Jan 16, 2014 11:41
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Wohnort: Eisenach

Re: Neuling sucht Hilfe bei Wega Regent 1002

Beitrag von Schrauber Shorty »

Also ich glaube ich habe den Fehler gefunden..ich glaube das die Auflagegummis vom chassi einfach etwas fertig sind und das Radio so etwas abgesackt ist..so konnte ich die Taste einfach nicht bis zu dem Punkt durchdrücken an dem sie einrastet uns die Spannung unterbricht..Weil das komische ist das die Taste im eingebauten Zustand des chassi nicht richtig funktioniert jetzt habe ich es wieder ausgebaut und auf dem Tisch geht es.?!?hat vielleicht jemand ne Erklärung dafür?! Also ob das von den gummis kommen kann oder doch von den tasten?