Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

nach ruhigem Durchmarsch mit einigen anderen Geräten sitze ich nun wieder an einem eher hartnäckigen Patienten :angry:
Andererseits, da ich dieses Modell bisher noch nie hatte, suche ich vielleicht einen Fehler, wo keiner ist :shock:

Zur Vorgeschichte:
Gerät in unverbasteltem Originalzustand bekommen, sogar die Bodenplatte war außer den Schrauben noch original festgeklammert. Beim Vorbesitzer auch noch im fast täglichen Gebrauch.
Also die üblichen EROs gewechselt, ebenso Elkos außer Sieb-/Ladeelko.
Selen-GL gegen Si-GL ersetzt, danach Spannungen wieder im Soll.

Und jetzt zum Aber:
Mir kommt die Bassleistung etwas dünn vor, selbst bei voll aufgedrehtem Bassregler. Bei gedrückter Orchester-Taste kommt ein Hauch mehr.
Wie gesagt, ich hatte das Sinfonia bisher noch nie, aber selbst mein Saba Villingen 90 bringt mehr. Ich erinner mich auch an ein Graetz Musica, da hat der Schallwandstoff geflattert bei voll aufgedrehtem Bass :D

Versucht bisher:
Röhren gegen Referenzsatz getauscht, keine Änderung
Schalter und Regler gereinigt, auch keine Änderung
Alle Rs rund um Bass- und LS-Regler geprüft, alle i.o.

Auffällig ist auch, daß der Bassregler nur im ersten Drittel leicht reagiert, danach ändert sich nichts mehr.

Jetzt gehen mir aber die Ideen aus, wo ich hier noch ansetzen kann.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Beitrag von eabc »

Hallo Dirk,
bis du sicher das die gewechselten C's mit gleichen Kap. werten ersetzt hast.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Harry,

da bin ich mir zu 100% sicher.
Ich habe es mir in letzter Zeit angewöhnt, mehr als einmal zu kontrollieren, bevor ich ein neues Bauteil einlöte.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Beitrag von hmueller »

Hallo,

Der Kasten macht richtig viel Tiefton. Für heutige Verhältnisse eher zu viel.

Hast du die Lautsprecher geprüft?
Phasenlage der LS OK?

Vielleicht ist in dem Bereich etwas.
viele Grüße,

Matthias.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Graetz Sinfonia 422 schlapper Klang

Beitrag von Novus2011 »

Moin Matthias,

das hatte ich mir schon gedacht, das da eigentlich kräftig Bass raus kommen müßte.

Die LS-Beschaltung habe ich mir noch nicht genauer angesehen.
Hielt ich auch nicht wirklich für nötig, da das Gerät im unverpfuschten Originalzustand war.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe