Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von Robin »

Hallo, heute Mittag war mir langweilig :) , und so packte ich mir mal meinen Mende, um irgendwo einen Anfang, an meiner langen "Restaurationsliste" zu bekommen... :D
Die Antenne wie auch LS wurden abgelötet, das Chasis wurde ausgebaut und auf den Kopf auf einen alten Bademantel :lol: , in der Werkstatt gelegt, aufgefallen ist mir, dass die Weiße Farbe, die oben und Unten an den Rändern der Skala aufgetragen ist, sich löst... Auch die Skala an sich (Bedruckung) scheint immer dunkler an manchen Stellen zu werden, wie kann ich denn verhindern das, sollte ich Sie von hinten anfassen, die Buchstaben zu Staub zerfallen? Habe mal gehört, dass man bei Skalen bis 1955 vorsichtig sein Muss...

Soo! zurück zu den Kondis!

habe einige Teer sowie auch E-Lyt Kondensatoren gesehen und mit Zettel, Stift, Handy mit der Seite hier aus dem Forum "Kondensatorkunde" aufgeschrieben...

Hier die bösen:
TEER:

1. "S.A.F." 0,01µF 500V -

2. "S.A.F." 0,025µF 500V ~

3. "ERO" 0,01µF 500V -

4. "ERO" 1000pF "d" 500V -

5. (UM4 Fassung) "ERO" 0,05µF 250V

E-LYT:

1. "Neuberger" 4µF 350/380V

2. "ERO" 8µF 70/80V

3. "ERO" 100µF 12/15V


Sollten Sie das alle sein?
Wird evtl. Die UM4 wieder heller, wenn der Teerkondi weg ist?

Leider ist mir beim hinlegen, des Chasis, der Seilzug gerissen... :angry: Wie bekomme ich das wieder hin?

Hat evtl. Jemand noch einen Plan, wie das eingespannt wird?? :?


:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Zuletzt geändert von Robin am Fr Jan 24, 2014 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von frikkler »

Hallo Robin!

Die Kondis solltest du auf jeden Fall austauschen. Gegen das abfallen der Buchstaben kannst du nichts unternehmen, außer äußerst vorsichtig zu sein.
Das µ von µf machtst du mit ALT Gr und M.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von paulchen »

Meine Lieblingsserie von Nordmende.
Zu den Skalen. Da wurde hier schon viel geschrieben. Falsches wie Richtiges. Von Wissenden und Unwissenden.
Dann mal meine Meinung dazu.
Die Radios dieser Serie habe ich ausnahmslos alle mal hier gehabt. Einige mehrmals, andere wie Deines, nur einmal.

Die von Dir beobachtete Ablösung der Farbe an den Längsseiten oben und unten kann man als harmlos ansehen. Die Flutlichtskalen sind damit eingestrichen worden, um das Licht durch die Skalen komplett durchzusenden. Die Farbe ist leicht reflektierend (wie die Beschriftung) und soll das Licht wieder zurückwerfen in das Innere der Skale. So Du keinen Ersatz hast, nehme einfach weiße Farbe.

Zur Beschriftung selber. Die Nordmendeskalen sind meiner Beobachtung nach mit die widerstandsfähigsten Skalen dieser Art überhaupt. Bisher habe ich alle auch von innen putzen können ohne Verluste. Natürlich geht das nicht einfach mit reichlich Glasreiniger und viel rubbeln. Von vorn schon, aber innen sollte man das so nicht machen.
Ich habe dazu normalen Glasreiniger 1:1 mit Wasser verdünnt und sparsam auf ein Küchentuch gegeben. Damit immer nur einmal in eine Richtung abgewischt. Wichtig - nur einmal dieselbe Stelle benutzen! Nicht zu nass!
Anschließend mit einem neuen Tuch nachpolieren (trocken). So habe ich die Dinger auch von innen streifenfrei sauber bekommen.
Vorher habe ich dazu Spucke genommen und dazu viel Wasser im Vorfeld getrunken. Geht auch...

Probieren.
Ohne Gewähr.
Aus Erfahrung wird man klug.

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von Robin »

Danke für den Tipp, Paulchen! :danke:

Hab nämlich schonmal auf einer Internetseite ein Bremen gesehen, wo die Skala zu 80% verschwunden war, vermutlich waren die zu Unvorsichtig...

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von paulchen »

Entscheidend ist das vorherige Leben des Radios. Stand es länger feucht (Rost) wäre ich hier vorsichtig. Dann heißt es erstmal probieren. Ein sogenanntes Wohnzimmergerät ist allerdings problemlos zu reinigen.

paulchen
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von Robin »

Ok, also Rost gab es kein einzigen Pickel!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von röhrenradiofreak »

Hallo Robin,

könntest Du bei diesem Radio bitte mal eine Sache nachsehen:

Laut Schaltplan sind bei diesem Radio zwei Pins der TA-Buchse direkt, ohne Trennkondensatoren, mit dem Chassis verbunden: die mittlere, flache und einer der äußeren, runden Buchsen. Ist das wirklich so?

Wenn ja, ist diese Buchse noch gefährlicher, als es die Plattenspielerbuchsen bei Allstromgeräten sowieso schon sind. Denn der mittlere Stift ist bei vielen Plattenspielern, die nur wenige Jahre später gebaut wurden, mit dem Chassis verbunden. Das bedeutet: man schließt einen einwandfreien Plattenspieler an ein einwandfreies Radio an, und trotzdem steht der gesamte Plattenspieler unter Netzspannung!

Lutz
Robin
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 958
Registriert: Fr Dez 13, 2013 23:52
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von Robin »

Hallo Lutz! :D

Bin gerade nochmal raus in die Werkstatt, da es mich selber interessierte:

Ich habe zwei Kabel gesehen die an zwei der Pins, des TA - Schalters verbunden sind, beide tragen eine aus Draht geflochtene Ummantelung, Ich habe Sie auf eine kleine Platine verfolgt, wo Sie verlötet sind, darauf befinden sich Bauteile die von 250 - 500V Gleichstrom ausgelegt sind. Auf dem Chasis war nichts direkt verlötet. Zumindest nicht direkt vom Schalter aus.

:hello: :hello: MFG Robin :hello: :hello:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Mende Bremen 350-10GW "Kondensatorkur"

Beitrag von röhrenradiofreak »

Danke, aber diese Beschreibung ist leider nicht so aussagekräftig, wie ich es mir gewünscht habe. Nimm doch mal bitte ein Ohmmeter und messe den Widerstand zwischen den drei Pins der TA-Buchse und dem Chassis.

Lutz