Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo zusammen,
habe nun gestern mein Telefunken Concertino 7 mal aufgeschraubt, aber seht selbst.
Wozu der eingeklebt Bleistift ist?? Antibrumm-Hilfe für den Trafo?
Sowie das Plastiktütchen zu Isolierung... ohne Worte


Wie es aussieht ist der
- Trafo nicht original - Spannungen passen nicht gemessen an den Röhren
- Gleichrichter defekt
- Glättungskondensator 50uF Elko defekt
- magisches Auge nur noch sehr schwach

Kann mir jemand sagen wo ich Ersat für die teile herbekomme?

Danke und Grüsse vorab
Matze
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von frikkler »

Hallo!

Das mag. Auge (eine EM 80, oder?) bekommst du z.B. hier:http://www.ebay.de/itm/Magisches-Auge-m ... 258611c8e8

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von holger66 »

Dieses Radio ist wirklich JÄMMERLICH verstrickt worden. Die Sache mit dem Gleichrichter ist sogar potentiell lebensgefährlich.

Der Trafo könnte allerdings original sein. Leider neigen viele Trafos von Telefunken zu Surrgeräuschen, vor allem, wenn man sie bei >230 Volt auf der Stellung für 220 Volt betreibt. Die Blechpakete dieser Trafos von Telefunken waren meist mit einem roten Korrosionsschutzlack überzogen, von dem ich noch Spuren zu erkennen glaube. Dagegen spricht, daß die Zuleitungen zum Spannungswähler verlängert worden sind. Gruselig, das ganze !

Sind die Spannungen zu hoch, oder zu niedrig ? Wenn sie zu hoch sind, stützt das meine These vom originalen Trafo, da der Gleichrichter sicher mehr Gleichspannung macht, als der alte Selen. In dem Fall hat der Trafo noch einen Grund zu surren, weil er nämlich dann auch noch mehr Strom liefern muß. Einen Vorwiderstand hat dieser Kurpfuscher ja wohl vergesssen ?

Leider kann ich Dir mit einem Originaltrafo nicht helfen, als Sieb-/Ladeelko kannst Du moderne Teile nehmen, den Gleichrichter solltest Du dann vernünftig einbauen und einen Vorwiederstand vorsehen. 180 Ohm dürfte hinhauen.

H.
Zuletzt geändert von holger66 am So Jun 01, 2014 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Schlappmacher
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 445
Registriert: Fr Sep 14, 2012 13:06
Wohnort: Bavaria

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von Schlappmacher »

Guten Abend,

Da graust's einem ja fast...

Holger hat bereits wesentliche Tips gegeben. Ich nehme an, der Bleistift übt mechanischen Druch auf den Trafo aus; eine echt 'professionelle' Geräuschdämpfung halt... :roll:

Guten Ersatz für den Siebelko bekommst Du bei Jan Wüsten: http://die-wuestens.de/dindex.htm?/k1.htm
Ich habe keinerlei Verbindung zu Jan Wüsten; bin einfach nur ein zufriedener Kunde.

Viel Erfolg bei der Reparatur. Nimm's einfach als ein schönes Winterprojekt.

Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
"Digital is a special case of Analogue", Bob (Robert C.) Dobkin
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von frank8 »

eigentlich dürften die Spannungen nicht zu hoch sein.
Wenn ich richtig sehe ist der Traforegler schon auf 240 V. eingestellt.
Das mit dem fehlenden Widerstand am Gleichrichter ist, wie Holger schon schrieb, Pfusch.

Viele Grüße
Franz
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Ja, da habt ihr recht, das Radio is extrem verbastelt, teilweise fahrlässig.

Ok, nun gut, werde nun den Trafo mal messen, neue Teile beschaffen sowie das mag. Auge EM80.

Trafo scheint aber doch ein originaler zu sein, es war noch eine Prägung Telefunken zu erkennen.
Habe ihn auf der höchsten Wicklung =240V AC geschaltet.
Werde die Trafowicklungen erstmal mit Giesharz behandeln, da das Papier völlig zerbröselt ist. Danach das Bleckpaket ordentlich verschrauben und die Zuleitungen neu verlängern (diesmal mit Schrumpfschlauch)!

Melde mich wieder wenn ich Neuigkeiten habe.

Grüsse
matze
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo,
hat jemand zufällig Fotos vom Radio, die die Elektrik/die Bauteile/Verdrahtung von allen Seiten zeigen.

Ich würde die gerne mit einem unverbastelten Typ und meinem verbastelten abgleichen, um schneller zu finden was hier geändert wurde.

Danke und Grüsse
Matze
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo Holger,
kannst du mich kurz aufklären wo der 180ohm Widerstand gesetzt werden muss.

Ich gehe mal davon aus in der + Zuleitung direkt nach dem Gleichrichter.
Laut Plan zieht das Radio 270Vdc, 85mA.

Dann müsste der Widerstand etwa >2,2 Watt haben. Korrekt?

Grüsse
Matze
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von eabc »

Soweit ist deinem Schreiben wenig zu zusetzen. Zur Sicherheit und zur Reduzierung der Bauteilerhitzung, ist der Vorwiderstand um 1-2 W Belastbarkeitswert zu erhöhen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von holger66 »

Hallo Matze,

ganz genau, ich setze ihn zwischen das Plusbein des Gleichrichters und den ersten Elko. Der Einfachheit halber habe ich ein kleines Sortiment mit Vitrohm-R´s mit der Belastbarkeit 5 Watt hier liegen, das reicht für so ein Gerät.

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo,
OK, das mit dem 180Ohm Widerstand hat geklappt.
Habe mir nun noch bei Ebay ein zweites Concertino 7 gekauft für 40,00EUR, weclhes den originalen Trafo hat.
Habe ich ausgebaut un in mein zu restaurierendes Concertino gebaut.

Gleichrichter habe ich neu gemacht und in das Originalgehäuse gebaut sowie einen neuen Glättungs ELKO 100uf+100uF verbaut.

Es läuft zumindest erstmal und die Gleichspannungen an den Röhren laut Schaltplan stimmen auch.
Es brummt noch etwas und die Sender kommen noch nicht ganz klar rein. Das Magische Auge funktioniert aber super.

Werde nun beginnen die Kondensatoren und Widerstände zu tauschen.

Grüsse
Matze
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von olli0371 »

Hallo Matze,

sehr ordentlich gearbeitet - gefällt mir. :super:

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo, so bin weitergekommen mit meinen Concertino 7. Nummer 1 läuft einwandfrei.

Nummer 2 macht Probleme:
Das Radio läuft soweit wieder jedoch nur mit einer extern angeschlossenen Musikquelle über AUX - Extern.
Kein Radioempfnag auf UKW, ML, LW etc.
Hat jemand einen Tip für mich?

Habe bereits den UKW Tastensatz überprüft.
Die Spannungen gemäss Schaltplan sind alle vorhanden und im Bereich wie im Schaltplan angegeben.
Muss an dem Signalweg liegen???

Danke und Grüsse
Matze
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von eabc »

Stecke mal die ECC;ECH; EF und EABC ins spielende Radio, funktionieren diese Röhren dann auch dort ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
matze_concertino7
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Mi Dez 04, 2013 21:51

Re: Restauration Telefunken Concertino 7 - verbastelt

Beitrag von matze_concertino7 »

Hallo Harry,
ja, habe ich bereits ausprobiert die Röhren zu tauschen.
Den Fehler habe ich bereits ausgeschlossen.

Grüsse
matze