Ultraschall-Reinigungsgerät

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich reinige alles in meinem Ultraschallgerät hehe. Alles was zumindest reinpasst.
Und was nicht rein passt wird an meiner Poliermaschine poliert, wenn es geht.

Wie viel Watt hat denn das Gerät?
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von rettigsmerb »

Laut Typenschild hat es 50Watt, Ben.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Okay, das ist gar nicht mal schlecht.
Wenn man den 0,5l Tank dahin rechnet.

Meines hat 1,2l Fassungsvermögen und eine Ultraschallleistung von 120 Watt.
Sprich wäre meines bei 0,5l hätte es auch 50 Watt.

Aber deines hat keine Heizung, oder?
Naja, man kann ja auch warmes Wasser reinschütten^^
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von rettigsmerb »

Hehe, danke Ben! Ja, ist korrekt, es hat keine Heizung. Die Reinigungslösung setze ich einfach mit Warmwasser an, was auch sehr gut zu gehen scheint. Und nach der Benutzung schütte ich ja es eh weg.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von amiga3000 »

Klar,gibt auch größere,auch mit Heizung und noch'n paar Watt mehr,die kosten aber direkt mal 750€ und mehr :roll: . Da dann Alu Motorengehäuse vom Moped rein,mit etwas Poliermittel dazu,sind danach schöner wie neu,glänzen dann wie ne Speckschwarte! Die sind mit aber leider zu Teuer.
Mfg.
Mario
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Nochmal zu mir, ich hab mich getäuscht, es sind nicht 1,2l sondern 5l!

http://www.ebay.de/itm/DAILYMAG-ULTRASC ... 2c7b24c5c2

Das ist das dass ich habe.
Ultraschallleistung 2x60W bei 40kHz.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von GeorgK »

Und etwas Tikcopur RW 77 gibts vom Ben für Herbert? :idea: Oder vom Schorsch zum nächsten Stammtisch.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich verwende nur Ultraschall U^^
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von amiga3000 »

Für Moped Motorgehäuse ist das da leider zu Klein,der Preis währe OK. Kollege der uns die Zylinder macht,hat 7L oder gar 10.
Mfg.
Mario
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2785
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von achim1 »

Ultraschall ist eine feine Sache.
ich hab das hier: Ebay ArtikelNr. 261152600876
Funktioniert tadellos und mit 30 Litern passt ordentlich was rein. Nicht ganz so effektiv wie ein Bandelin aber angesichts des Preises ein Hammer.

Bei Geräten mit Heizung würde ich empfehlen, die Heizung nicht zu verwenden. Ich arbeite beruflich sein 35 Jahren mit US-Geräten und die Erfahrung zeigt eindeutig, dass der Betrieb mit Heizung die Lebensdauer verkürzt. Durch die ungleichmäßige Wärmeverteilung lösen sich die Verklebungen der Wandler mit der Wanne wesentlich häufiger.
Bei Reinigungszeiten von 5-20 miin ist eine Heizung auch entbehrlich. Warme Lösung einfüllen tut es genauso und schont das Gerät.
Allerdings laufen unsere Geräte auch acht Stunden täglich.

Gruß,
Achim
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich verwende das Gerät seit einigen Jahren und immer mit Heizung.
In der Ausbildunsstätte wo ich war lief das Gerät 9h/d und 6d/w auch immer mit Heizung. Es lief über 10 Jahre, dann ein Kabelbruch in der Netzleitung - > neues Kabel dran und es geht bis heute.

Hinsichtlich des Preises von 180-250€ sind aber auch schon bei 10-15 Jahre Lebendsdauer sehr gut.
Ein preisgleicher Flach-TV hält nicht so lang :wink:
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von GeorgK »

Und das ist meines vom Ben überlassenes, damit bin ich sehr zufrieden. :super:

Ultraschallreinigungsgerät ca. 0,7 Liter von Eumax
Das Eumax Ultraschallreinigungsgerät ist aus Edelstahl gefertigt.

Heizung 300 Watt
Stromversorgung 220V,50/60HZ
Frequenz 42KHZ
Leistung 50 Watt Ultraschallfunktion
Tank-Größe 0,7 Liter
Gewicht 2,0 Kg
Tank Innenmaße 155 (L) x 87 (T) x 65 (H) mm
Außenmaße 178 (L) x 110 (T) x 170 (H) mm
Timer 0 - 30 min.
Heizung Temperatur bis max. + 80°C
ganz wichtig CE Zertifiziert



Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

Stimmt, das habe ich ja dir gegeben :super:

Für mich war es eben zu klein vom Tank her. Da passen keine Großuhrplatinen rein.
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Jürgen!

Ich habe das gleiche Gerät wie Du. Gekauft habe ich es mal vor 3-4 Jahren, es erscheint ja regelmäßig im Angebotblättchen des o.g. Discounters.
Ich bin top zufrieden damit. Es fliegt alles mögliche rein: Radioteile, insb. Knöpfe, Brillen, Uhren oder auch mal ein Mopedvergaser.
Die Reinigungsleistung ist wirklich prima für so ein kleines Gerät. Selbst extrem schmuddelige Knöpfe oder auch ein verharzter Mopedvergaser werden damit sauber.
Als Reinigungslösung verwende ich immer warmes Wasser (ca. 60 Grad) und ordentlich Spüli. Das reicht aus. Waschmittel würde ich nicht nehmen, da die Lauge Metallteile angreift.
Man sollte mehrere Durchgänge machen und die zu reinigenden Teile immer mal wenden. Möglichst ohne den Kuststoffkorb arbeiten, dieser senkt die Reinigungsleistung ziemlich.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Ultraschall-Reinigungsgerät

Beitrag von Phalos Southpaw »

:super:

Es hilft vorallem während des Reinigungsvorgangs die Teile mehrmals durchzuschwenken als einfach nur in dem Bad "ruhen" zu lassen.