Neuzugang RFT Stradivari II --- Lebenszeichen
-
- Geographik
- Posts: 7434
- Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
So Du Dir einen besorgen solltest, macht als reines Radio nur Stradivari II oder III Sinn. So es Stereo werden soll auch die Stereogeräte (III oder IV), dann allerdings mit mindestens einer Außenbox, besser zwei. Sind als III-er teilweise auch ganz selten als Steuergerät zu bekommen.
Der Stradi II und III ist problemlos mit den dicken Schiffen von Grundig und Saba vergleichbar. Klanglich bleiben da eigentlich keine Wünsche offen und im Vergleich zu Genannten sind sie auch preiswert.
Wer noch auf AM-Wellenjagd geht wird auch nicht enttäuscht. Beide mit AM-Vorstufe.
paulchen
Der Stradi II und III ist problemlos mit den dicken Schiffen von Grundig und Saba vergleichbar. Klanglich bleiben da eigentlich keine Wünsche offen und im Vergleich zu Genannten sind sie auch preiswert.
Wer noch auf AM-Wellenjagd geht wird auch nicht enttäuscht. Beide mit AM-Vorstufe.
paulchen
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 837
- Joined: Thu Jan 31, 2013 14:46
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Hildesheim
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Guten Abend zusammen,
Ihr macht mir ja Vorfreude...
Gestern...

Aktueller Stand heute mittag:

Alles was ab muss ist ab.
Inzwischen habe ich begonnen mit Dremel zu entrosten, der Rost ist enorm hartnäckig.
Danach erfolgte bereits stellenweise eine Behandlung mit Rostumwandler und danach habe ich etwas Aluspray in den
Sprühdosendeckel gesprüht und über die gereinigten mit Rostumwandler gestrichenen Stellen gepinselt.
Für den abschließenden Sprühgang wird das Chassis noch komplett bis zu einer Holzplatte, auf der das Chassis zu stehen
kommen wird, abgeklebt.
Ihr macht mir ja Vorfreude...

Gestern...

Aktueller Stand heute mittag:

Alles was ab muss ist ab.
Inzwischen habe ich begonnen mit Dremel zu entrosten, der Rost ist enorm hartnäckig.
Danach erfolgte bereits stellenweise eine Behandlung mit Rostumwandler und danach habe ich etwas Aluspray in den
Sprühdosendeckel gesprüht und über die gereinigten mit Rostumwandler gestrichenen Stellen gepinselt.
Für den abschließenden Sprühgang wird das Chassis noch komplett bis zu einer Holzplatte, auf der das Chassis zu stehen
kommen wird, abgeklebt.
Last edited by TPM on Thu Jan 30, 2014 23:11, edited 1 time in total.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 837
- Joined: Thu Jan 31, 2013 14:46
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Hildesheim
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Guten Abend,
Während ich die erste Schicht Aluminium gespritzt habe, kam mir die Idee den Blockkondensator zu tarnen.
Die Kapazität war zwar noch sehr gut, die Isolation befand ich aber für unzureichend.
Nach der Tarnung:

Dafür wurden weder Geräte, die Nahrungsmittel backen, noch Wasserreserven gebraucht.
Noch nicht mal Teergeruch ist enstanden.
Wenn von Interesse - einfach fragen.
So sehen übrigens wehement festgerostete Schrauben nach der Lösung aus.
Sehr robust sind die schrauben jetzt nicht wirklich.

Während ich die erste Schicht Aluminium gespritzt habe, kam mir die Idee den Blockkondensator zu tarnen.
Die Kapazität war zwar noch sehr gut, die Isolation befand ich aber für unzureichend.
Nach der Tarnung:

Dafür wurden weder Geräte, die Nahrungsmittel backen, noch Wasserreserven gebraucht.
Noch nicht mal Teergeruch ist enstanden.
Wenn von Interesse - einfach fragen.

So sehen übrigens wehement festgerostete Schrauben nach der Lösung aus.

Sehr robust sind die schrauben jetzt nicht wirklich.

Last edited by TPM on Thu Jan 30, 2014 16:19, edited 1 time in total.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Posts: 7434
- Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Hm... In all den Jahren mußte ich den Tonfrequenzkondesator (zumindest dieser Bauform) noch nie erneuern. Die Dinger waren immer unkaputtbar. Isolationsprobleme spielen an der eingebauten Stelle nun gar keine Rolle.
Die Arbeit hättest Du Dir komplett sparen können denke ich.
meint zumindest
paulchen
...der auch einen Rochlitzer auf dem Tisch hat...
Die Arbeit hättest Du Dir komplett sparen können denke ich.
meint zumindest
paulchen
...der auch einen Rochlitzer auf dem Tisch hat...
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 837
- Joined: Thu Jan 31, 2013 14:46
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Hildesheim
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Hallo paulchen,
Irgendwie hatte ich mir gedacht, dass die Isolation an dieser sehr niederohmigen Stelle noch ausreichend gewesen wäre...
Danke aber für den Hinweis diesbezüglich.
Die Tarnung war schnell erledigt, da ich gerade dem Aluspray beim Trocknen zusehen musste, konnte ich das schnell
machen, über die Jahre wird sich die Isolation aber sicher auch nicht mehr verbessern.
Hast Du mal nach der Skala für die Ferritantenne auf dem Laptop nachgesehen?
Irgendwie hatte ich mir gedacht, dass die Isolation an dieser sehr niederohmigen Stelle noch ausreichend gewesen wäre...
Danke aber für den Hinweis diesbezüglich.
Die Tarnung war schnell erledigt, da ich gerade dem Aluspray beim Trocknen zusehen musste, konnte ich das schnell
machen, über die Jahre wird sich die Isolation aber sicher auch nicht mehr verbessern.
Hast Du mal nach der Skala für die Ferritantenne auf dem Laptop nachgesehen?
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Posts: 7434
- Joined: Thu Nov 13, 2008 7:16
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Siehst Du... Den hatte ich letztes Wochenende an. Ich wusste, daß ich was vergessen hatte.
Aber gut, daß Du mich nochmals dran erinnert hast. Lege ich am Wochenende nochmals auf die to do Liste. Ich melde mich da.
paulchen
Aber gut, daß Du mich nochmals dran erinnert hast. Lege ich am Wochenende nochmals auf die to do Liste. Ich melde mich da.
paulchen
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 801
- Joined: Wed Nov 05, 2008 11:48
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: PLZ 16548
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Hallo,
der Stradivari II sieht ja wirklich arg mitgenommen aus.
Bei der Fülle der angebotenen Geräte und den Preisen dabei hätte ich an Deiner Stelle ein besseres Zweitgerät erworben und dort mit der Restauration angesetzt. So werden u.U. interessante Teile als Reserve frei und Dir eine Vollrestauration, die gerade bei solchen üppig ausgestatten Großgeräten keine Belohnung sind, erspart.
Das hier gezeigte, verrostete Chassis läßt auf einen jahrelangen, sehr ungünstigen Standort (Schuppen, feuchter Keller) schließen. Mir selbst ist solch ein schlecht erhaltener Stradi II noch nicht vorgekommen.
Dennoch viel Erfolg! In gutem Zustand klingen diese Geräte wirklich bombig. Diese Baureihe hat nicht ohne Grund den seinerzeit tadellosen Ruf der Rochlitzer Geräte begründet.
drahtfunk
der Stradivari II sieht ja wirklich arg mitgenommen aus.
Bei der Fülle der angebotenen Geräte und den Preisen dabei hätte ich an Deiner Stelle ein besseres Zweitgerät erworben und dort mit der Restauration angesetzt. So werden u.U. interessante Teile als Reserve frei und Dir eine Vollrestauration, die gerade bei solchen üppig ausgestatten Großgeräten keine Belohnung sind, erspart.
Das hier gezeigte, verrostete Chassis läßt auf einen jahrelangen, sehr ungünstigen Standort (Schuppen, feuchter Keller) schließen. Mir selbst ist solch ein schlecht erhaltener Stradi II noch nicht vorgekommen.
Dennoch viel Erfolg! In gutem Zustand klingen diese Geräte wirklich bombig. Diese Baureihe hat nicht ohne Grund den seinerzeit tadellosen Ruf der Rochlitzer Geräte begründet.
drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 837
- Joined: Thu Jan 31, 2013 14:46
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Hildesheim
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Hallo zusammen,
Neues von der Chassis-Alubeschichtung:
Habe fertig...


Der Kupferfarbene Lack war nicht das richtige für die Hohlniete, da habe ich noch einen passenderen Farbton,
nur muss ich den erstmal finden.
Die Schrauben werden übrigens wieder alle gesichert, wie ab Werk.
Das finde ich bemerkenswert, dass fast alle Schrauben einen Klecks Schraubensicherung bekommen haben.
Jetzt muss ich die Werksgrundierung von den verbliebenen Teilen abbeizen und selbige neu grundieren.
Mit dem Tastensatz tue ich mich noch etwas schwer.
Die Tasten rasten nur teilweise ein, teils springen sie beim Tastenwechsel auch nicht mehr richtig raus.
Könnte etwas dauern.
Neues von der Chassis-Alubeschichtung:
Habe fertig...


Der Kupferfarbene Lack war nicht das richtige für die Hohlniete, da habe ich noch einen passenderen Farbton,
nur muss ich den erstmal finden.

Die Schrauben werden übrigens wieder alle gesichert, wie ab Werk.
Das finde ich bemerkenswert, dass fast alle Schrauben einen Klecks Schraubensicherung bekommen haben.
Jetzt muss ich die Werksgrundierung von den verbliebenen Teilen abbeizen und selbige neu grundieren.
Mit dem Tastensatz tue ich mich noch etwas schwer.
Die Tasten rasten nur teilweise ein, teils springen sie beim Tastenwechsel auch nicht mehr richtig raus.
Könnte etwas dauern.

Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Geographik
- Posts: 4249
- Joined: Wed Apr 25, 2012 16:30
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Tim, aber echt, der sieht bereits echt gut aus, (auf Foto zumindenst)
Macht einfach so weiter bei deine Logik
Grüss
Matt
Macht einfach so weiter bei deine Logik

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Royal Syntektor
- Posts: 382
- Joined: Sat Mar 16, 2013 22:03
- Location: Weserbergland
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Tim
Es ist mal wieder schön, eine so umfangreiche Restauration hier zu verfolgen. Gerade, wenn es sich um die verstummten Zeugen der Ostdeutschen Radiohochblüte handelt, die mitunter als wertlose, belanglose Radios abgetan werden. Ich denke da an meine Rochlitz , die ja auch eine Ruine war und nur mithilfe eines Teileträgers wieder Wohnzimmertauglich zu machen war.
Ich lese solche Storys hier sehr gern und bin auf den weiteren Werdegang dieses Radios gespannt. Das jetzige Ergebnis ist auf jeden Fall schon spitzenmäßig.
Gute Arbeit Tim
Radiogrüße
Hans Detlef

Es ist mal wieder schön, eine so umfangreiche Restauration hier zu verfolgen. Gerade, wenn es sich um die verstummten Zeugen der Ostdeutschen Radiohochblüte handelt, die mitunter als wertlose, belanglose Radios abgetan werden. Ich denke da an meine Rochlitz , die ja auch eine Ruine war und nur mithilfe eines Teileträgers wieder Wohnzimmertauglich zu machen war.
Ich lese solche Storys hier sehr gern und bin auf den weiteren Werdegang dieses Radios gespannt. Das jetzige Ergebnis ist auf jeden Fall schon spitzenmäßig.
Gute Arbeit Tim

Radiogrüße

Hans Detlef
-
- Siemens D-Zug
- Posts: 837
- Joined: Thu Jan 31, 2013 14:46
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Location: Hildesheim
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Guten Abend zusammen,
@ Matt und Hans Detlef,
Ich danke Euch für die Kommentare.
Sehr motivierend.
Es gibt mal wieder neues von der Stradi, ich habe irgendwie zu viel anderes Zeug momentan zu tun...
Der Netzteilblock ist nun wieder am Chassis montiert.
Becherelkos müssen formiert bzw. neu befüllt werden (einer wird formiert, der andere befüllt), Primärseitig
werden wieder Entstörkondensatoren verbaut (sollen VDE-Konforme keramische werden).
Alles gut geputzt, kleine Roststellen mit 20 Jahre altem Rostumwandler (24% Phosphorsäure) bestrichen, oder mit Aluspray
ausgetupft.
Der Trafo war dem Alter entsprechend rostig, musste optisch saniert werden.
Da ich die originale Optik beibehalten will, wurde das Blechpaket mit Drahtbürste und Stahlwolle entrostet,
mit Rostumwandler bepinselt und mit Plastik 70 lackiert. Dieses ist auch nach 25 Jahren Lagerung noch brauchbar.
Chassis sieht nun so aus:

Die Sicherungshalter müssen noch etwas bearbeitet werden, neue Sicherungen kommen auch rein.

Massescheiben mit Dremel gereinigt:

Unten rechts im Bild seht Ihr den bis jetzt einzigen technischen Mäuseschaden, drei Kabel müssen ersetzt werden.
@ Matt und Hans Detlef,
Ich danke Euch für die Kommentare.
Sehr motivierend.
Es gibt mal wieder neues von der Stradi, ich habe irgendwie zu viel anderes Zeug momentan zu tun...
Der Netzteilblock ist nun wieder am Chassis montiert.
Becherelkos müssen formiert bzw. neu befüllt werden (einer wird formiert, der andere befüllt), Primärseitig
werden wieder Entstörkondensatoren verbaut (sollen VDE-Konforme keramische werden).
Alles gut geputzt, kleine Roststellen mit 20 Jahre altem Rostumwandler (24% Phosphorsäure) bestrichen, oder mit Aluspray
ausgetupft.
Der Trafo war dem Alter entsprechend rostig, musste optisch saniert werden.
Da ich die originale Optik beibehalten will, wurde das Blechpaket mit Drahtbürste und Stahlwolle entrostet,
mit Rostumwandler bepinselt und mit Plastik 70 lackiert. Dieses ist auch nach 25 Jahren Lagerung noch brauchbar.
Chassis sieht nun so aus:

Die Sicherungshalter müssen noch etwas bearbeitet werden, neue Sicherungen kommen auch rein.

Massescheiben mit Dremel gereinigt:

Unten rechts im Bild seht Ihr den bis jetzt einzigen technischen Mäuseschaden, drei Kabel müssen ersetzt werden.
Schöne Grüße, Tim-Peder
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"
Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver"

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A
Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
-
- Royal Syntektor
- Posts: 382
- Joined: Sat Mar 16, 2013 22:03
- Location: Weserbergland
-
- Opus
- Posts: 55
- Joined: Sun Jul 22, 2012 21:25
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Ich wusste doch das ich das Chassis aus dem Pappenforum kenne 
Sieht gut aus. Weiter so
Grüße, Tom

Sieht gut aus. Weiter so

Grüße, Tom
-
- User gesperrt
- Posts: 5838
- Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Nicht übel, sprach der Dübel
Weitermachen - die Geige wird gut!


-
- Capella
- Posts: 48
- Joined: Thu Dec 19, 2013 21:53
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Location: Havelland
Re: Neuzugang RFT Stradivari II
Hallo Tim - Peder ,
wie weit bist du mit deinen Stradivari 2 gekommen ? Habe vor kurzem auch einen erstanden , mein Wunschradio . War aber in einen weit besseren Zustand . Nur geringfügige Reparatuen , vor allem Kontktprobleme am Tastenaggregat . Hat einen tollen Klang , warm und voll , ein Big Block . Werde im nächsten Winter mich noch einmal ausgibig darum kümmern , mit der Höhenwiedergabe bin ich nicht zufrieden , fehlt was . Dann wird das Gehäuse noch mal bearbeitet , die abgeschabte Zierleiste stört mich auch , aber Wohnzimmertauglich und erfreut mich jeden Tag in der Küche .
Danke und Grüße
Paul
wie weit bist du mit deinen Stradivari 2 gekommen ? Habe vor kurzem auch einen erstanden , mein Wunschradio . War aber in einen weit besseren Zustand . Nur geringfügige Reparatuen , vor allem Kontktprobleme am Tastenaggregat . Hat einen tollen Klang , warm und voll , ein Big Block . Werde im nächsten Winter mich noch einmal ausgibig darum kümmern , mit der Höhenwiedergabe bin ich nicht zufrieden , fehlt was . Dann wird das Gehäuse noch mal bearbeitet , die abgeschabte Zierleiste stört mich auch , aber Wohnzimmertauglich und erfreut mich jeden Tag in der Küche .
Danke und Grüße
Paul
Die Wege Gottes , der Frauen und der Hochfrequenz sind unergründlich