... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Christoph »

paulchen hat geschrieben: Es funktioniert ja doch nicht. :|
Ach wie gut das niemand weis... *um das EM34 Regeneriergerät rumtanz* :mrgreen:
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
deltamike55
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Di Jul 03, 2007 12:58
Wohnort: Spelle

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von deltamike55 »

Hallo in die Runde,

auch wenn meine Erfahrungen schon vom ein oder anderen geschrieben wurden fasse ich sie noch mal zusammen. Ich habe in den letzten 10 Jahren bestimmt ca. 20 von der Leuchtkraft her unbrauchbare EM34/35 mit den verschiedensten Methoden "behandelt":

1. Das Überheizen, ich praktiziere es bis 24 Volt in 2 Volt Schritten á 1 Minute und dann wieder rückwärts, bringt etwas, jedoch für meinen Geschmack zu wenig.

2. Das Kaskadieren der Anodenspannung auf einen Wert xMal Ua bringt wesentlich mehr. Aber nun kommts: betreibt man das Radio täglich ist es mit dem Gewinn nach 2-4 Monaten wieder vorbei.

3. Die russischen Vergleichstypen sind aus meiner Werkstatt verschwunden. Der Leuchtkraftverschleiß ist immens, das Leuchtbild sieht aus wie eine Mondlandschaft und nach einem halben Jahr fliegt sie wieder raus.

Gruß, Dieter
Kennwut
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 16, 2013 20:08

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Kennwut »

Christoph hat geschrieben:
paulchen hat geschrieben: Es funktioniert ja doch nicht. :|
Ach wie gut das niemand weis... *um das EM34 Regeneriergerät rumtanz* :mrgreen:
:super: :lol: Der war gut Christoph :super:

Ich für mein Teil schalte meine Radios mit magischem Auge nur Sonntags Nachmittags ein, wenn ich auch permanent konzentriert drauf schaue ;-) Was ein Hype um die Dinger, wenn eines dunkel wird ist es halt dunkel. Wer weis was mit meinen Kisten passiert wenn ich mal tot bin? Tot ärgern kann ich mich dann schon mal nicht mehr.

Gruß
c4mobil

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

ich habe den Thread jetzt von Anfang an nochmal gelesen und alle Ratschläge genauestens befolgt.
Als Testkanditat trat eine komplett verbrauchte EM35 aus meinem Tannhäuser 58 an.

Nun hab ich ein neues Problem, schaut' s euch mal an.
Die Röhre leuchtet wieder in voller Pracht, aber auch OHNE STROM.
Sie liegt nur da und leuchtet. Was passiert nun mit der Leuchtschicht? Die verbraucht sich doch jetzt extrem schnell, oder??
Welche Erklärung haben nun die Experten hier??

Gruß, David :super:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Ebi96 »

Moin David,

klarer Fall, Du hast sie getarnt. Da ist nen dicker Kondensator drin :mrgreen:

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
c4mobil

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von c4mobil »

Stimmt ja gar nicht.
Nicht getarnt, kein Kondensator, sie leuchtet einfach.

Ich stell sie jetzt in eBay rein. Unter NOS.
Ich hoffe nur, daß sie in 7 Tagen immer noch leuchtet, wenn sie der Höchstbietende dann daheim auspackt.

Gruß, David
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von rettigsmerb »

c4mobil hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Thread jetzt von Anfang an nochmal gelesen und alle Ratschläge genauestens befolgt.
Als Testkanditat trat eine komplett verbrauchte EM35 aus meinem Tannhäuser 58 an.

Nun hab ich ein neues Problem, schaut' s euch mal an.
Die Röhre leuchtet wieder in voller Pracht, aber auch OHNE STROM.
Sie liegt nur da und leuchtet. Was passiert nun mit der Leuchtschicht? Die verbraucht sich doch jetzt extrem schnell, oder??
Welche Erklärung haben nun die Experten hier??

Gruß, David :super:
HIHIHIHIHIIIIIIII - selten so gelacht, David! Der war guuuut! :super: :mauge: :danke: :bier:
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von Vagabund »

:super: :mrgreen:

Klangfilm Hifi Vintage...

(nimm mal den Weichzeichner am Rand, die harte Kante verrät alles.)
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von BugleBoy »

:mrgreen: *Geiger-Zähler rauspacken*

Das war echt gut.. Radium bestrichen :bier:

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
deltamike55
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Di Jul 03, 2007 12:58
Wohnort: Spelle

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von deltamike55 »

c4mobil hat geschrieben:Hallo,

ich habe den Thread jetzt von Anfang an nochmal gelesen und alle Ratschläge genauestens befolgt.
Als Testkanditat trat eine komplett verbrauchte EM35 aus meinem Tannhäuser 58 an.

Nun hab ich ein neues Problem, schaut' s euch mal an.
Die Röhre leuchtet wieder in voller Pracht, aber auch OHNE STROM.
Sie liegt nur da und leuchtet. Was passiert nun mit der Leuchtschicht? Die verbraucht sich doch jetzt extrem schnell, oder??
Welche Erklärung haben nun die Experten hier??

Gruß, David :super:
Leider eine sehr schlechte Fotomontage.... :-(

Gruß, Dieter
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von radiofreddy »

was mich mal ganz ernsthaft interessieren würde - es gibt doch mittlerweile Leute, die ganze Verstärkerröhren zuhause nachbauen. Gibt es denn keine bezahlbare Möglichkeit, tote EM34/35 zu öffnen, die Leuchtschicht zu erneuern, und sie anschliessend wieder zu evakuieren und zu verschliessen ?

In Anbetracht der Tatsache, dass EM34/35 in NOS mittlerweile 200 Euro und mehr bringen, wäre das doch wohl mal eine Überlegung wert, oder ?

Gruß Frank
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von achim1 »

200 Euro? Wo hast du die Preise her?
In der Regel wird für eine NOS EM34 eher die Hälfte verlangt.

Röhren nachbauen? Wie sollte das gehen? Das halte ich für genauso illusorisch wie das Öffnen eines MA.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
hmueller
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 177
Registriert: Di Aug 09, 2011 18:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Westerwald

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von hmueller »

Naja,

Es gibt schon Leute die Röhren nachbauen.
(Dr.R.Walz z.B. Vor Kriegs Röhren der Zeit um 1920)
Aber nur in kleiner Serie und ganz sicher keine magischen Augen.

Vielleicht sollte man wirklich mal in China fragen...
Zuletzt geändert von hmueller am Di Feb 04, 2014 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße,

Matthias.
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von radiofreddy »

ich muss mal in Ruhe bei YouTube suchen - da gibt es diverse Videos von jemandem, der Verstärkerröhren selber baut.

EM34 gibt es für 100 Euro oder weniger, wenn sie nicht von Valvo oder Telefunken kommen. EM35 gibt es nur ganz selten überhaupt mal, und wenn, dann gehen die Preise deutlich über 100 Euro. Ich weiß das deshalb so genau, weil ich schon länger eine Telefunken-EM35 für meine 9010 Truhe suche.

Natürlich wäre das Ganze keine Arbeit für den Bastelkeller. Aber z.B. für eine Firma, die für HiFi neue Röhren herstellt, sollte das machbar sein. Immerhin passt das System der EM34/35 in einen Kolben der EL34, und hat auch den gleichen Sockel - und die EL34 wird noch neu hergestellt.

Weshalb ich es auch interessant fände, alte deutsche Augen zu recyclen - die Systeme sind deutlich präziser gefertigt als das Zeug aus China oder Russland. Was ich persönlich noch als das größte Problem sehen würde, ist, die chemische Zusammensetzung der Leuchtbeschichtung zu ermitteln, und das Beschichten selber.

Gruß Frank
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ... und es geht doch! Regeneration vom magischen Auge

Beitrag von BugleBoy »

Und eine Pole hat Magische Augen nachgebaut aber mit rötliche Leutstoff, funktioniert aber mässig...


Es ist machbar, aber viel Fähigkeit in eins braucht man: Glasblaserei, Mechanik und Chemie..


Grüsss
Matt
すみません