Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Morgen,
Ich habe am Wochenende meine Plattenspieler Nadel getauscht und kurz reingehört.
Der ton hat dann zeitweise ausgesetzt nur ganz kurz.
Kann das an der Nadel liegen oder am Plattenspieler?
Der Stand jetzt ca 3 Monte in der Garage. (Umzug, Renovierung ...)
Danke und Grüße
Ich habe am Wochenende meine Plattenspieler Nadel getauscht und kurz reingehört.
Der ton hat dann zeitweise ausgesetzt nur ganz kurz.
Kann das an der Nadel liegen oder am Plattenspieler?
Der Stand jetzt ca 3 Monte in der Garage. (Umzug, Renovierung ...)
Danke und Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Plattenspieler setzt tön kurz aus
Genaue Typ Angabe wäre schon wichtig, Typ des Abtastsystems ebenfalls.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Ja klar.
Der Plattenspieler ist ein PE 186 und auf dem Tonabnehmer steht das auch.
Das Radio setzte ton technisch nicht aus.
Es geht hierbei um mein Graetz Potpourri 51016
Der Plattenspieler ist ein PE 186 und auf dem Tonabnehmer steht das auch.
Das Radio setzte ton technisch nicht aus.
Es geht hierbei um mein Graetz Potpourri 51016
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Ja schon.
Ich kann ja wenn ich zuhause bin ein bild machen und es online stellen wenn es hilft.
Grüsse
Ich kann ja wenn ich zuhause bin ein bild machen und es online stellen wenn es hilft.
Grüsse
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Ja das hilft bestimmt.
Auch kannst du eine Brummprobe machen, dazu System raus, Radio auf TA an, Systembuchse mittels Finger berühren und Anschlußkabel bewegen, es sollte ohne aus zu setzen aus dem Lautsprecher brummen.
Falls nicht, Unterbrechung in der Tonleitung suchen (mittels Durchgangsmessung)
Auch kannst du eine Brummprobe machen, dazu System raus, Radio auf TA an, Systembuchse mittels Finger berühren und Anschlußkabel bewegen, es sollte ohne aus zu setzen aus dem Lautsprecher brummen.
Falls nicht, Unterbrechung in der Tonleitung suchen (mittels Durchgangsmessung)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Ok werde ich ausprobieren.
Bin echt gespannt woran das liegt.
Danke für den Tipp
Grüße
Bin echt gespannt woran das liegt.
Danke für den Tipp
Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Hallo,
ich hatte heute den PLattenspieler an und er hat auf anhieb wunderbar funktioniert.
Nach ca 3 songs kam der fehler wieder.
Der Ton wurde schlechter und dann setzte er aus. Also ein wackelkontakt kann das nicht sein. Der Ton setzt aus als der Tonarm ca bei der mitte der platte war. evtl auch schon darüber hinweg.
grüße
Kermit
ich hatte heute den PLattenspieler an und er hat auf anhieb wunderbar funktioniert.
Nach ca 3 songs kam der fehler wieder.
Der Ton wurde schlechter und dann setzte er aus. Also ein wackelkontakt kann das nicht sein. Der Ton setzt aus als der Tonarm ca bei der mitte der platte war. evtl auch schon darüber hinweg.
grüße
Kermit
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
ich würde mal eine andere NF-Quelle anschließen und testen um sicherzustellen, dass es nicht doch am Radio liegt. Wenn nicht, wird wohl nur helfen, den Plattenspieler aufzuschrauben und die NF-Leitungen zu kontrollieren. Vielleicht Kabelbruch, Lötstelle oder irgendsowas. Da keine Elektronik mit im Spiel ist, sollte der Fehler leicht zu finden sein. Auch mal die Leitungen vom Abnehmersystem prüfen.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Moin,
als der Fehler gestern auftrat habe ich dann das Radio angemacht und bestimmt ne halbe Stunde Radio gehört. Ohne Probleme.
Ich werde dann am Wochenende das Plattenspieler ausbauen.
GRüße
als der Fehler gestern auftrat habe ich dann das Radio angemacht und bestimmt ne halbe Stunde Radio gehört. Ohne Probleme.
Ich werde dann am Wochenende das Plattenspieler ausbauen.
GRüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Hallo,
habe die Lötstellenüberprüft sehen gut aus.
abnehmen wollte ich die Kabel noch nicht. (trau mich nicht)
hab aber die alte Nadel wieder eingebaut. ich hatte mir eine neue geauft und der fehler ist mir da aufgefallen.
mit der alten höre ich schon 3 songs ohne probleme. Sie klingt sogar recht gut nur ich weiss halt nicht wie alt die ist.
ich habe dann testweise beide nadeln abwechselnd gespielt und die neue macht den fehler alte nicht.
ist das logisch oder nur ein zufall?
ich werde gleich mal beim nadel verkäufer nachfragen was da los ist.
grüße
habe die Lötstellenüberprüft sehen gut aus.
abnehmen wollte ich die Kabel noch nicht. (trau mich nicht)
hab aber die alte Nadel wieder eingebaut. ich hatte mir eine neue geauft und der fehler ist mir da aufgefallen.
mit der alten höre ich schon 3 songs ohne probleme. Sie klingt sogar recht gut nur ich weiss halt nicht wie alt die ist.
ich habe dann testweise beide nadeln abwechselnd gespielt und die neue macht den fehler alte nicht.
ist das logisch oder nur ein zufall?
ich werde gleich mal beim nadel verkäufer nachfragen was da los ist.
grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Aussetzfehler, die selten und unregelmäßig auftreten, können einen schon einmal auf die falsche Fährte locken.
Dass eine Plattenspielernadel so einen Fehler verursacht, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Jedenfalls für unwahrscheinlicher, als dass es doch am Radio liegt und der Fehler grundsätzlich auch bei Radiobetrieb vorhanden ist, nur sich dabei noch nicht gezeigt hat.
Dass der Radioempfang funktioniert, bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch mit der Wiedergabe über die TA-Buchse alles in Ordnung ist. Es kommen zwar nicht viele Bauteile in Frage, die einen Aussetzfehler verursachen können, der nur diese Buchse betrifft. Aber ein Kontaktproblem in der Tastatur, eine schlechte Lötstelle oder eine oxidierte Buchse wären durchaus möglich.
Ich würde, wenn verfügbar, das Radio mit einer anderen an diese Buchse angeschlossenen Signalquelle oder den Plattenspieler an einem anderen Radio/Verstärker testen.
Bei manchen Plattenspielern gibt es oft Probleme an den Kontakten des Tonabnehmersystems. Diese blankzuputzen wirkt dann wahre Wunder.
Wenn der Fehler reproduzierbar mit der Stellung vom Tonarm zusammenhängt, würde ich auch auf einen Drahtbruch der Litzen tippen, die vom Tonabnehmersystem durch den Tonarm und seine Achse zu der Verbindungsstelle (meist Lötleiste) unter dem Plattenspielerchassis führen. Das sollte durch Prüfen mit einem Ohmmeter auf Durchgang bei gleichzeitigem Bewegen des Tonarms bzw. der Litzen zu finden sein.
Lutz
Dass eine Plattenspielernadel so einen Fehler verursacht, halte ich für höchst unwahrscheinlich. Jedenfalls für unwahrscheinlicher, als dass es doch am Radio liegt und der Fehler grundsätzlich auch bei Radiobetrieb vorhanden ist, nur sich dabei noch nicht gezeigt hat.
Dass der Radioempfang funktioniert, bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch mit der Wiedergabe über die TA-Buchse alles in Ordnung ist. Es kommen zwar nicht viele Bauteile in Frage, die einen Aussetzfehler verursachen können, der nur diese Buchse betrifft. Aber ein Kontaktproblem in der Tastatur, eine schlechte Lötstelle oder eine oxidierte Buchse wären durchaus möglich.
Ich würde, wenn verfügbar, das Radio mit einer anderen an diese Buchse angeschlossenen Signalquelle oder den Plattenspieler an einem anderen Radio/Verstärker testen.
Bei manchen Plattenspielern gibt es oft Probleme an den Kontakten des Tonabnehmersystems. Diese blankzuputzen wirkt dann wahre Wunder.
Wenn der Fehler reproduzierbar mit der Stellung vom Tonarm zusammenhängt, würde ich auch auf einen Drahtbruch der Litzen tippen, die vom Tonabnehmersystem durch den Tonarm und seine Achse zu der Verbindungsstelle (meist Lötleiste) unter dem Plattenspielerchassis führen. Das sollte durch Prüfen mit einem Ohmmeter auf Durchgang bei gleichzeitigem Bewegen des Tonarms bzw. der Litzen zu finden sein.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo Jan 14, 2013 16:38
- Wohnort: Braunschweig
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Wie gesagt ich verstehe das nicht.
ich höre schon seid 30 minuten mit der alten Nadel und alles super.
ich sitze hier starre mein Potpourri an und höre musik. Laut und deutlich kommt der Ton ohne aussetzer.
der fehler ist bei der neuen nadel sofort aufgetreten als ich sie drin hatte.
ich werde mir dann mal kontaktspray besorgen und mal den tonabnehmer reinigen.
andere verstärker oder ähnlichers habe ich nicht für den plattenspieler
grüße
ich höre schon seid 30 minuten mit der alten Nadel und alles super.
ich sitze hier starre mein Potpourri an und höre musik. Laut und deutlich kommt der Ton ohne aussetzer.
der fehler ist bei der neuen nadel sofort aufgetreten als ich sie drin hatte.
ich werde mir dann mal kontaktspray besorgen und mal den tonabnehmer reinigen.
andere verstärker oder ähnlichers habe ich nicht für den plattenspieler
grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Plattenspieler setzt ton setzt beim abspielen kurz aus
Mit Kontaktspray solltest Du zurückhaltend sein, das richtet oft mehr Schaden an als es nützt. Die mauelle Reinigung ist immer noch die beste Methode. Oxidierte Kontakte kriegt man zum Beispiel mit einem Glasfaserradierer wieder blitzblank.
Lutz
Lutz