Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Beitrag von tecra8100 »

Hallo,

soll Elko ist zur Sicherheit ausgelöten, er hängt jetzt seit 5 Std. an der Diode, aktuell 316V, soll ich ihn bis 325 V laufen lassen?

Sollte ich anschließend den Elko noch irgendwie prüfen??

In der Zwischenzeit habe ich das Gehäuse geschliffen und neu lackiert, sieht wieder super aus.
Bilder folgen wenn die Perle ferig ist.


LG
Frank
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1310
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich würde das nicht an der erreichbaren Spannung festmachen.
Dazu gibt es einen anderen Test. Die Glühlampe abklemmen und den Elko direkt an die Diode hängen. Dazwischen ein Messgerät.
Liegt der fließende Strom unter 1 mA ist es o.k., wenn nicht weiter formieren.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Beitrag von tecra8100 »

Hallo,

bis jetzt ist alles gut gelaufen.
Das W19 läuft und sieht super aus.
Mal mit 4 Röhren getestet.
Beim W19S wird gerade noch der Elko formiert. Sollte heute abend fertig sein.

Ich würde noch gern zur Kontrolle die einzelnen Spannungen prüfen.

Kann ich das dort prüfen, wo die Stifte gesteckt werden? Wie?

Viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Beitrag von tecra8100 »

Guten Morgen,

so beide Perlen laufen, ich habe mal ein paar Vergleichsmessungen mit E- Röhren durchgeführt, beide Geräte zeigen das selbe an. Das ist schon einmal super.

Ich würde gern noch die einzelnen Spannungen zur Kontrolle messen , damit ich weis wie genau die Geräte sind, ABER WIE??

Als Anlage noch einmal ein paar Bilder, nach der Restauration des W19.

Viele Grüße
Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Hilfe bei der Inbetriebnahme Funke W19S

Beitrag von paulchen »

Spannungsmessungen.
Minus liegt an Buchse K und Plus einfach unten links in die jeweilige Buchse den +Pol vom Messgerät stecken. Das sollte auch ruhig mal unter Last (also mit Röhre) passieren.
Je stärker die Röhre das RPG belastet (zB. EL84) desto stärker sinkt natürlich die Spannung. Bei 150V sollte sie zu max. 50mA recht konstant bleiben. Der GR150/A kann max. 60mA. Ob die hier abgefordert werden, lasse ich mal im Raum stehen.

paulchen