KB 100 kratzt und zischt

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Forum,

nachdem ich nun mein KB 100 recht gut zum Laufen gebracht habe, muß ich leider feststellen das es nach gut 15 Minuten anfängt leicht zu verzerren und bei den S-Lauten zu zischen, egal ob bei der Aufnahme oder Wiedergabe. Der Signalverlauf ist ja fast identisch und der eingebaute Lautsprecher gestattet eine Mithörmöglichkeit bei der Aufnahme. Die Beschaltung der ersten ECC83 kann ich ausschliessen, da ich das Signal an der 2ten ECC83 vom Radio kommend zu führe. Ich wollte von Anfang an soweit es geht alles im Originalen belassen, zu dem mir gesagt wurde, die goldenen Kondensatoren gehören zu den "Guten" Und es ist eine ware Sisyphusarbeit die Kondis zu wechseln. Man könnte meine alles andere wurde um sie herumgebaut. Ich vermute das ein Koppel C einen Schluss hat und ein Teil Anodenspannung zum Steuergitter gelangt, könnte ich damit recht haben? Im Prinzip ist ja die ganze Schaltung auch nur ein Verstärker. Hat schon mal jemand einen ähnlichen Fehler gehabt?

Bild

Bild
Bild
Bild

Eine schöne Woche, Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von eabc »

Ob der Koppel C inkontinent ist, kannst du doch mit einfacher Spannungsmessung bei gezogener Röhre ermitteln.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

So, ich habe mir heute mal die Arbeit gemacht alles was koppelt rauszuwerfen. Irgendwie bin ich mir vorgekommen wie ein Gynäkologe in einer Taschenuhr, sowas von verbaut. Auch habe ich nicht alles komplett abgelötet, tlw. abgezwickt und an die Beinchen aufgelötet. Besonders an Stellen die im Nirvana verschwanden und eine Volldemontage bedeuetet hätten.
Aber es hat sich gelohnt, kein Kratzen oder Zerren und verdammt noch mal, ist das Teil wieder laut!! So muss es im Ursprung gewesen sein. Also es lohnt sich doch mal auf Originalität zu verzichten. Mal am Sinusgenerator angeschlossen und von 10-20Khz ne Aufnahme gemacht, schön stufenweise zum mitzählen. Ich bin erstaunt, mit meinen alten Löffeln konnte ich noch bis 14khz aus dem Eingebauten hören. Klar, bestimmt nicht linear oder pegelkonform, aber zu hören.

Aber nun werde ich eine Kur machen :D keine Kneipkur aber eine solche :bier: :bier:

Schönen Abend noch :hello:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Ein kurzer Eindruck, es lebt wieder :hello: :super:





Ein schönes Wochenende :bier:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
MTG20
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 367
Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von MTG20 »

Hallo tornadofilm,

dann hat sich ja die Arbeit gelohnt. Was den Deckel berifft, die sind leider sehr oft beschädigt.

Viel Spaß mit dem Gerät wünscht

Winfried
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von Ralph »

Hallo Torsten,

noch kurz vor dem endgültigen Abflug in ein Familienwochenende: :super:

Und natürlich auch :bier: für ein hoffentlich schönes Wochenende.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Danke :P Euch beiden auch.

Gruß Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von Aaron »

:super:

Das sieht doch mal Klasse aus. Und hört sich auch Super an !
Mein ZRK M2405 schwangt extrem in der Lautstärke beim aufnehmen (mal rechte seite laut und mal anders rum). Tohnkopf schon gereinigt. Was mich extrem verwirt ist wenn ich Nachregele wenn z.B. mal die Linke seite abfällt ist sie in der aufnahme total laut. :angry:

Naja die Tohnbänder mögen mich noch nicht so richtig.

Mit freundlichen Grüßen

Aaron

:hello:
Benutzeravatar
MTG20
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 367
Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von MTG20 »

Hallo Aaron,

diese Geräte haben keine Hinterbandkontrolle. Wie hörst Du dann die Lautstärke bei Aufnahme? Fehlerquellen können aber die Bandführung, Tonkopf nicht senkrecht zum Band, Stellung der Andruckrolle und häufig das Andruckband vor dem Tonkopf sein. Wenn Du über die Lautsprecher des TBG hörst, können die Schieberegler Kontaktfehler haben.
Das würde bedeuten, daß die eigentliche Bandaufnahme gut ist.

Viele Grüße

Winfried
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von Oldradio »

Hallo Aaron

Wo hörst du das Gerät.??Ah Sorry am Ende.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Winfried,
eingebaute Lautsprecher gestattet eine Mithörmöglichkeit
hiermit meine ich NICHT Hinterbandkontrolle, das Aufsprechsignal was auch über die EL84 generiert ist, wird leise auch über den eingebauten Lautsprecher "mit" wiedergegeben. Und das ist auch gewollt, daher, es muss ja auch bei Aufnahmen vom Mic. der Eingebaute ausgeschaltet werden, sprich Rückkoplung.

Gruß Torsten :hello:
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
MTG20
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 367
Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von MTG20 »

Hallo Torsten,

wenn es eine Mikroaufnahme betrifft ist kann man nur über Kopfhörer mithören. Ich ging von einer Rundfunkaufnahme aus. Eigentlich wird bei diesen Tonbandgeräten und den passenden Radios nicht mehr über den Lautsprecherausgang ausgesteuert. Aaron sollte sich mal genauer äußern.

Viele Grüße

Winfried
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Hallo Winfried,
man kann bei Mikrofon und Radio mithören, sieh Dir mal die Schaltung an, besonders S4. Da lässt sich der Eingebaute ausschalten, über den 2ten kann man immer mithören.

Bild

Die Aufsprechspannung wird secundär am AÜ über die 25nf abgenommen, da bekommt der Lautsprecher auch noch ein "wenig" ab.

Gruß Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
MTG20
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 367
Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von MTG20 »

Hallo Torsten,

das ist mir schon klar. Wir wissen aber nicht, was Aaron tatsächlich gemacht hat. Wenn es eine Mikroaufnahme war, durfte er die gewählte Aussteuerung nicht verändern nur weil das Radio leiser wurde. Er brauchte aber das Radio garnicht, weil das Mikrofon direkt am TB angeschlossen wird. Das trifft auch für eine Rundfunkaufnahme zu, weil in diesem Fall der Ausgang des Radios unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist. Die Aufnahme kann in jedem Fall nur nach Rückspulen beurteilt werden.

Viele Grüße

Winfried
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1342
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: KB 100 kratzt und zischt

Beitrag von tornadofilm »

Bild

So eine Tonbandspule mit dem Label vom Fermeldewerk Leipzig lag wahrscheinlich auch meinem KB100 bei.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.