Tastenprobleme bei Telefunken Jubilate 1361

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Tastenprobleme bei Telefunken Jubilate 1361

Beitrag von recycler »

So,

nach der technischen Durchsicht braucht die Kiste noch 35 Watt. Die defekte 7 Volt Skalenlampe habe ich gegen eine 6 V Version aus einem Fahrradrücklicht ersetzt. Leuchtet nun und spielt schön.

Leider nerven die Tasten. UKW rastet nur ein, wenn vorher ein andere Taste gedrückt wurde und Aus rastet zwar ein, schaltet aber die Kiste nicht kompett ab, da das magische Band weiter leuchtet. Leider sind die Tasten so prima verbaut, dass zum Ausbau des Satzes das ganze Radio zerlegt werden muss :wut:
Außerdem hab ich einen kleinen abgebrochenen Kontakt gefunden, der wohl in den Tastensatz gehört. Reinigen mit Bremsenreniger und Ausblasen brachte Verbesserung bei Betätigen, löste aber das Pioblem nicht. Ist der Fehler bekannt? Gibt es einen Quick-Fix, oder soll ich UKW eingeschaltet lassen und das Radio über einen Schalter im Netzkabel ein-/ausschalten?

Danke

recycler (Michael)

P.S.: Gehäuse ist gespachtelt und kann MIttwoch lackiert werden
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Tastenprobleme bei Telefunken Jubilate 1361

Beitrag von röhrenradiofreak »

Den Fahrradrücklicht-Lampen ist in Röhrenradios meist kein langes Leben beschieden, weil sie darin mit zu hoher Spannung versorgt werden. Entweder Du verwendest eine Skalenlampe mit 7V/0,3A, wie im Schaltplan angegeben, oder Du schaltest vor die Fahrradbirne einen Widerstand mit etwa 3,3 bis 4,7 Ohm, das funktioniert dann auch.

Lutz
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: Tastenprobleme bei Telefunken Jubilate 1361

Beitrag von recycler »

Hat keiner ähnliche Probleme mit einem Telefunken dieser Generation?

Danke

recycler (Michael)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Tastenprobleme bei Telefunken Jubilate 1361

Beitrag von röhrenradiofreak »

Zum Einrasten der UKW-Taste: Quer in der Tastatur, über alle Tastenschieber, sitzt eine verschiebbare Schiene oder Klappe (bei Röhrenradios meist letzteres), die für das Einrasten und gegenseitige Auslösen der Tasten zuständig ist. Diese könnte schwergängig, verbogen oder an der Stelle, wo der UKW-Schieber einrastet, abgenutzt sein.

Zum Nicht-Ausschalten: Ich vermute, dass der Ausschalter nicht arbeitet, weiß aber nicht, wie dieser bei diesem Radio aufgebaut ist. Vielleicht mal ein Foto davon einstellen.

Lutz