Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
siehe mein Edit
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Nun gibt es nur noch eine Möglichkeit, ein neuer muss her, Hergestellt wird dieser aber schon lange nicht mehr !
Also NOS (aus der Bucht) oder hier als Gesucht posten
Also NOS (aus der Bucht) oder hier als Gesucht posten
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Ja ja, ich bestell in der Bucht und dann sehen wir weiter.
Ich melde mich auf alle Fälle (auch bei Erfolg)
Danke und Grüße
Karsten
Ich melde mich auf alle Fälle (auch bei Erfolg)
Danke und Grüße
Karsten
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Hallo Karsten,
nach deinen Messwerten (15:49) kann der Transistor eigentlich nicht so wirklich defekt sein - denn diese bescheinigten eine Ube von 0,28V und einen Kollektorstrom von ca. 0,9mA. Diese Werte klingen recht vernünftig. Möglicherweise liegt das Problem an einem der umgebenden Bauteile des T202 - da es sich hier um eine Basisschaltung handelt sollte zunächst der Ableitkondensator C209 überprüft werden.
Vielleicht hat der Transistor jetzt beim Auslöten gelitten... nun, wir werden sehen wie sich das neue Exemplar verhalten wird.
Edit: bei nochmaligen Überdenken der Situation kommt mir ein IC von < 1mA etwas gering vor üblich sind 2 bis 2,5 mA. So könnte die Stromverstärkung des Transistors "ermüdet" sein oder der Widerstand R204 ist zu hochohmig geworden.
nach deinen Messwerten (15:49) kann der Transistor eigentlich nicht so wirklich defekt sein - denn diese bescheinigten eine Ube von 0,28V und einen Kollektorstrom von ca. 0,9mA. Diese Werte klingen recht vernünftig. Möglicherweise liegt das Problem an einem der umgebenden Bauteile des T202 - da es sich hier um eine Basisschaltung handelt sollte zunächst der Ableitkondensator C209 überprüft werden.
Vielleicht hat der Transistor jetzt beim Auslöten gelitten... nun, wir werden sehen wie sich das neue Exemplar verhalten wird.
Edit: bei nochmaligen Überdenken der Situation kommt mir ein IC von < 1mA etwas gering vor üblich sind 2 bis 2,5 mA. So könnte die Stromverstärkung des Transistors "ermüdet" sein oder der Widerstand R204 ist zu hochohmig geworden.
Zuletzt geändert von glaubnix am Sa Feb 22, 2014 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Hallo Peter,
mein Name ist Karsten, stand auch fast unter jedem post (falls das xy Absicht war).
Den 209 nehm ich hoch und prüfe ihn (Lötkolben heizt schon)
Melde mich gleich.
mein Name ist Karsten, stand auch fast unter jedem post (falls das xy Absicht war).
Den 209 nehm ich hoch und prüfe ihn (Lötkolben heizt schon)
Melde mich gleich.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Den messe ich mit 3,1nF.
Nee beim Auslöten kann der nicht gelitten haben.
Der ist in den Sockel darunter gesteckt, habe ich jetzt erst gesehen.
Habe den Sockel mit der Spule losgelötet.
Nee beim Auslöten kann der nicht gelitten haben.
Der ist in den Sockel darunter gesteckt, habe ich jetzt erst gesehen.
Habe den Sockel mit der Spule losgelötet.
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Hallo Karsten,
3,1nF ist auf jeden Fall von der Kapazität ok. Wenn jetzt auch der Widerstand R204 (5,1k) seinen Wert nicht aussergewöhnlich verändert hat, empfiehlt es sich erst einmla den Transistor zu ersetzen, zumal er jetzt ohnehin bereits ausgelötet ist.
3,1nF ist auf jeden Fall von der Kapazität ok. Wenn jetzt auch der Widerstand R204 (5,1k) seinen Wert nicht aussergewöhnlich verändert hat, empfiehlt es sich erst einmla den Transistor zu ersetzen, zumal er jetzt ohnehin bereits ausgelötet ist.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
R204 messe ich mit 5,13K
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Moin Ihr,
ich war nicht untätig und jetzt gibts Neuigkeiten:
Ich habe die Spannungen am Transistor v. T60 (gleiche Schaltung auch AF125) gemessen.
T50 (gestern)....T50(heute).....T60
---------------------------------------------
E->5,49V..........6,17V...........4,69V
B->5,21V..........5,23V...........4,44V
C->50,9mV........0,1mV..........82,6mV
Dann viel mir ein, dass ich noch ein T50 habe. Also daraus den AF125 entnommen und
auch den Diodentest gemacht:
AF125 (gestern).......und der andere
B-->C..0,19V............0,20V
B-->E..0,26V.............0,27V
Nun alles wieder zusammengelötet und leider jetzt UKW ganz tot, auch kein Rauschen mehr.
MW voller Empfang.
Weiß noch jemand Rat ????
Danke und Grüße
Karsten
ich war nicht untätig und jetzt gibts Neuigkeiten:
Ich habe die Spannungen am Transistor v. T60 (gleiche Schaltung auch AF125) gemessen.
T50 (gestern)....T50(heute).....T60
---------------------------------------------
E->5,49V..........6,17V...........4,69V
B->5,21V..........5,23V...........4,44V
C->50,9mV........0,1mV..........82,6mV
Dann viel mir ein, dass ich noch ein T50 habe. Also daraus den AF125 entnommen und
auch den Diodentest gemacht:
AF125 (gestern).......und der andere
B-->C..0,19V............0,20V
B-->E..0,26V.............0,27V
Nun alles wieder zusammengelötet und leider jetzt UKW ganz tot, auch kein Rauschen mehr.
MW voller Empfang.
Weiß noch jemand Rat ????

Danke und Grüße
Karsten
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Hi Karsten,
setze doch die UKW Box des zweiten T50 in den ersten T50, das könnte funktionieren, falls der zweite AF125 nicht durch zu heißes Löten, flöten gegangen ist.
setze doch die UKW Box des zweiten T50 in den ersten T50, das könnte funktionieren, falls der zweite AF125 nicht durch zu heißes Löten, flöten gegangen ist.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Moin Harry,
gute Idee aber das möchte ich nicht. Das zweite T50 ist in Top Zustand, nur dreckig und
die Stabizelle wird defekt sein. Das möchte ich für das Radio v. meinem Freund nicht opfern.
Der Transistor ist in die Fassung (siehe Bild 2.Seite) gesteckt, der kann beim Löten
nicht gelitten haben.
Das ich da jetzt plötzlich Kollektorstrom null habe sagt Dir/Euch nichts ?
gute Idee aber das möchte ich nicht. Das zweite T50 ist in Top Zustand, nur dreckig und
die Stabizelle wird defekt sein. Das möchte ich für das Radio v. meinem Freund nicht opfern.
Der Transistor ist in die Fassung (siehe Bild 2.Seite) gesteckt, der kann beim Löten
nicht gelitten haben.
Das ich da jetzt plötzlich Kollektorstrom null habe sagt Dir/Euch nichts ?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Da könnte eine Unterbrechung vorliegen, messe mal den Durchgang vom Kollektor zur Masse, diese verläuft ja über die ZF-Spule L205 und dem R 207 zur Masse
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Auf dem Weg messe ich 69 Ohm, das sollte doch passen.
Habe auch noch mal nachgelötet, alles gut.
Ich vergaß zu erwähnen, ich habe noch den Stecksockel und den Drehko mit
Kontakt 60 und Pressluft bearbeitet ?
Edit: Den Fehler mit den null V am Kollektor habe ich wohl.
Ein Beinchen vom Sockel hat keinen Kontakt.
Löte jetzt mal den Sockel raus.
Habe auch noch mal nachgelötet, alles gut.
Ich vergaß zu erwähnen, ich habe noch den Stecksockel und den Drehko mit
Kontakt 60 und Pressluft bearbeitet ?
Edit: Den Fehler mit den null V am Kollektor habe ich wohl.
Ein Beinchen vom Sockel hat keinen Kontakt.
Löte jetzt mal den Sockel raus.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi Dez 15, 2010 15:59
- Wohnort: Travemünde
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Könnte sein, dass ich den Fehler gefunden habe.
Die Bruchstelle sieht älter und angekokelt aus.
Die Bruchstelle sieht älter und angekokelt aus.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub Lorenz Touring 50, kein UKW Empfang ??
Ja so ist das, viele Fehler produziert mann selbst 

M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------