Cinch-Buchse nachrüsten

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
vinzent
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 23, 2014 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von vinzent »

Hallo,

anstatt meine alten Radios wegzuwerfen, möchte ich diese gern anschlussfähig für Standard-Abspielgeräte machen. Es soll jeweils ein Paar Chinch-Buchsen eingebaut werden. Um eines vorweg zu nehmen: Es sind keine Röhrenradios, sondern eins von Tchibo (Retro-Quader mit Holzgehäuse, ca. 8 Jahre alt) und eins von Universum (aus Plastik, mit CD-Spieler und Kassettendeck, funktioniert aber beides nicht mehr, ca. 4 Jahre alt). Also zunächst zwei Fragen:

1. Bin ich hier überhaupt richtig?
2. Hat mein Vorhaben Aussicht auf Erfolg?

Da ich zwar handwerklich einigermaßen begabt bin, aber von Elektronik wenig weiß, habe ich mich hier angemeldet. Ich schätze die Herausforderung für mich wäre, die richtige Stelle an der Endstufe zu finden. Das kann dann hier im Forum vielleicht anhand eines Fotos der Leiterplatte erfolgen.

Beste Grüße
vinzent
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von radiobastler »

Ohne genaue Angaben, um welche Geräte es sich handelt (besser auch noch Fotos auch von innen), ist es schwer, die Vorgehensweise zu beschreiben.
Ich wage mal zu behaupten, das es bei dem Tschiboradio nicht so ohne weiteres möglich ist, da ein entsprechender Wahlschalter nicht vorhanden ist. Der müsste nachgerüstet werden. Bei dem anderen Radio, müsste z.B. der Eingang für den Kassettenrekorder benutzt werden. Beides ist für jemanden, Der keine Erfahrung auf diesem Gebiet besitzt nicht machbar.
Ich würde Dir empfehlen, ein entsprechendes Gerät z.B. bei ebay gebraucht zu besorgen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
vinzent
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 23, 2014 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von vinzent »

Hallo Stephan,
vielen Dank für die Antwort!
Da es nun doch so scheint als ob ich die Geräte entsorgen muss, käme es auf einen Versuch an. Ich habe ein paar Fotos vom klanglich sehr schönen Tchiboradio gemacht.
aussen2.JPG
innen1.JPG
innen2.JPG
innen3.JPG
innen4.JPG
Kann man evtl. den Schalter für AM nutzen?
Grüße
vinzent
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von EQ80 »

Hallo Vinzent,
Mein Vorschlag:
kauf dir ein schönes Röhrenradio und einen Adapter auf Cynch.
Dann hast du 1. ein gut klingendes Radio und kannst 2. über den bei nahezu allen Röhrenradios schaltbaren (TA-) Eingang externe Audioquellen anschliessen.
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
max.
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hessen

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von max. »

Auf Bild2 steht doch schon Audio In. da würde ich einfach mal probieren ein Signal einzuspeisen. So schwer ist das nicht und sollte funktionieren. Kann man noch einen Wechselschalter dran machen und zwischen den Quellen umschalten
vinzent
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 23, 2014 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von vinzent »

Hallo Max,
vielen Dank für die Antwort.
An dem besagten Stecker mit Audio In sind 6 Kontakte. Meine beiden Cinch-Buchsen haben jeweils 2, insgesamt also 4. Was kommt wohin?
Grüße
vinzent
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Vinzent!
Nur noch so für Dich zur Info:

Deine Fragen:
1. Bin ich hier überhaupt richtig?
2. Hat mein Vorhaben Aussicht auf Erfolg?

Antwort: Hier bist Du immer richtig! Dein Vorhaben hat immer Aussicht auf Erfolg! :D

Es ist nun so: Gehen tut schließlich alles, wenn man es richtig macht, auch bei diesem Gerät. Doch würde auch ich mich den Vorrednern anschließen und Dir empfehlen, ein "ordentliches" Radio zum Wiedergeben von NF-Quellen zu besorgen, dieser Aufwand lohnt sich.

Wegwerfen würde ich abraten, man wirft nicht einfach funktionierende Dinge weg. Für alles kann man noch eine sinnvolle Verwendung finden, darin besteht die eigentliche Kunst.

Auch wenn Du weniger Ahnung von Elektronik und Radios hast wirst Du hier ordentlich beraten. Eventuell hilft Dir jemand direkt dabei.

Inzwischen Grüße vom
-charlie-
vinzent
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 23, 2014 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von vinzent »

Zunächst noch einmal vielen Dank für die Antworten!
Wie gesagt, ist es mir wichtig alte Sachen nicht wegzuwerfen. Deswegen versuche ich es noch einmal.
Hier kommt nun ein Foto mit Nahaufnahme der besagten Stelle "Audio In", welche schon als die geeignete identifiziert wurde.
nah.JPG
Die einzelnen Kontakte habe ich beschriftet mit a bis f
Beschriftung.jpg
Die Kontakte der Cinch-Buchsen habe ich beschriftet mit 1, 2 und A für Abschirmung
Schaltbild.jpg
Nun zwei Fragen:
1. Wie kann ich das Stereo-Signal so zu einem Monosignal machen, sodass nichts verloren geht? Es muss im Prinzip gemischt werden.
2. Kann ich einfach die Phasen 1 und 2 an die zusammen an e und A an f löten?

Beste Grüße
vinzent
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

- an Phase 1 einen Widerstand anlöten (1kOhm würd ich einfach nehmen)
- das Gleiche an Phase 2
- die freien Enden der beiden Widerstände miteinander verbinden und an Audio in (e) und 'Abschirmung' an GND.

Dann muss du dir noch die Ohren zuhalten um die Lautstärke runterzuregeln oder du benötigst evtl. noch ein Poti weil - wenn ich das richtig sehe handelt es sich um den Eingang un den 'Endverstärker'. Der Lautstärkesteller vom Orginalradio kann davor geschaltet sein .... Oder auch nicht.
Probiers einfach - evt. kann deine Quelle ja die Lautstärke einstellen.

Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von olli0371 am Do Feb 27, 2014 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Vinzent,
probiers mal so:

Bild
Grüße vom
-charlie-
uuups, der Olli war schneller.....
die Masse vom zweiten Chinch muss natürlich auch auf GND
Einen zusätzlichen Lautstärkesteller noch einzubauen wäre auch kein Problem.
vinzent
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Feb 23, 2014 15:21
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von vinzent »

Oliver und Charlie: Vielen Dank für die Hilfe und die Mühen!
Eine Frage habe ich noch: Die Lösungsvorschläge sind bis auf den Widerstand identisch, wenn ich das richtig sehe. Welchen sollte ich nehmen, 1 oder 20kOhm? Und wie beeinflusst der Widerstand die Audiowiedergabe?
Wäre dieser Schalter geeignet:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7006 ... t?ref=list
Grüße
vinzent
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von röhrenradiofreak »

Je größer der Widerstandswert, desto leiser die Wiedergabe. Wie viel das ausmacht, hängt von der Schaltung des Radios ab, deshalb kann man keine allgemeingültigen Werte angeben. 1 k Ohm ist ein sinnvoller Wert zum Probieren.

Ein Hinweis noch zu der mit "Audio in" bezeichneten Stelle: Bitte vorher einmal messen, ob dort eine Gleichspannung gegen Masse (GND) anliegt. Wenn ja, muss im einfachsten Fall ein Kondensator in die Leitung zwischen den Widerständen und dem Umschalter im obigen Beispiel geschaltet werden, damit die Gleichspannung nicht an das angeschlossene Gerät gelangt. Es kann aber auch sein, dass das Radio auch dann nicht spielt, wenn es nämlich auf diese Gleichspannung angewiesen ist, um korrekt zu funktionieren.

Ich würde deshalb das Signal vorzugsweise am Lautstärkeregler des Radios wie folgt einspeisen:
Audioanschluss.jpg
Dann hat der Lautstärkeregler des Radios auch seine Funktion, wenn die Wiedergabe vom externen Gerät erfolgt.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Vinzent,
den Schalter, den Du vorgeschlagen hast, kannst Du leider nicht nehmen, es ist nur ein Aus-Schalter mit 2 Polen, Du brauchst einen Wechselschalter mit 3 Anschlüssen.

Grüße
-charlie-
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von radiobastler »

Der Schalter ginge schon, das Bild auf der Webseite ist falsch. Nur hat der Schalter eine neutrale Mittelstellung, die ist dann "Aus". Das könnte zu starken Brummen führen.

Wie wäre es damit?
http://www.conrad.de/ce/de/product/7005 ... archDetail
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Cinch-Buchse nachrüsten

Beitrag von röhrenradiofreak »

radiobastler hat geschrieben:Der Schalter ginge schon, das Bild auf der Webseite ist falsch.
Wie beim großen C üblich...

Lutz