Guten Abend!
kürzlich habe ich diese tolle Bandmaschine geschenkt bekommen. Leider ist sie nicht mehr ganz fit. Der rechte Spulenteller läuft beim Abspielen nicht mehr weiter, beim Vorspulen dreht er sich aber. Riemen ist also nicht gerissen. Es ist auch einmal ein bißchen Rauch aufgestiegen, hat auch nicht gut gerochen, vielleicht ist ja etwas in der Steuerungseinheit abgeraucht? Ehrlich gesagt graust es mich ziemlich das Gerät ohne Reparaturanleitung zu öffnen, da ich dazu (glaube ich) die ganze Tonkopfeinheit und die 2 Spulenteller abmontieren müßte. Vielleicht kennt jemand noch einen anderen Trick, das Gerät zu öffnen. Kennt sich jemand mit dem Gerät aus oder hat jemand eine Reparaturanleitung?
MfG, Julian
REVOX B36 - Reparatur
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
REVOX B36 - Reparatur
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: REVOX B36 - Reparatur
Sehr gut! Vielen Dank, das werde ich mir jetzt mal in Ruhe durchlesen 

Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1428
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: REVOX B36 - Reparatur
Nix Riemen. Das ist ein Drei-Motoren-Laufwerk. Da ist irgendwo der Wurm in der Relaissteuerung oder in der Erzeugung der Spannungen für die verschiedenen Betriebsarten.RFT_Superstern4U61 hat geschrieben:Der rechte Spulenteller läuft beim Abspielen nicht mehr weiter, beim Vorspulen dreht er sich aber. Riemen ist also nicht gerissen.
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: An der Nordseeküste
Re: REVOX B36 - Reparatur
Erstmal Glückwunsch zu der tollen Maschine, und dann auch noch geschenkt, das ist doppeltes Glück
!
Ein Link zur Serviceanleitung ist ja schon da, das Laufwerk von A und B 36 müsste auch fast identisch sein. Ansonsten könnte ich Dir auch eine Kopie der Serviceanweisung der G 36 zur Verfügung stellen. Wenn das Chassis erst aus dem Koffer 'raus ist, kommt man überall gut heran. Bei einer F 36 hatte ich einen ähnlichen Fehler, dort hatte sich ein 0,1 uF C unter der Tastatur verabschiedet, der für die Steuerung des Laufwerks zuständig ist. Wenn da bei Dir auch drei Stück dieser Art von "Fribourg Suisse" stecken sollten, würde ich die als erstes unter die Lupe nehmen. Danach lief die F 36 wieder, die restlichen C's waren dort von Philips/Valvo, also unproblematisch.
Wie schon gesagt, die Revox 36er haben ein Drei-Motoren-Laufwerk, der einzige Riemen ist der Zählwerksriemen! Dadurch sind diese Laufwerke einer der langlebigsten und robustesten die ich kenne, so manche anderen Tonbandgeräte sind Kinderspielzeug dagegen. Wenn deine B 36 erst wieder richtig läuft, magst Du sie bestimmt nicht mehr hergeben (und wenn doch, habe ich eine Adresse zur "Entsorgung"...
).
Also viel Erfolg wünscht
Bernd

Ein Link zur Serviceanleitung ist ja schon da, das Laufwerk von A und B 36 müsste auch fast identisch sein. Ansonsten könnte ich Dir auch eine Kopie der Serviceanweisung der G 36 zur Verfügung stellen. Wenn das Chassis erst aus dem Koffer 'raus ist, kommt man überall gut heran. Bei einer F 36 hatte ich einen ähnlichen Fehler, dort hatte sich ein 0,1 uF C unter der Tastatur verabschiedet, der für die Steuerung des Laufwerks zuständig ist. Wenn da bei Dir auch drei Stück dieser Art von "Fribourg Suisse" stecken sollten, würde ich die als erstes unter die Lupe nehmen. Danach lief die F 36 wieder, die restlichen C's waren dort von Philips/Valvo, also unproblematisch.
Wie schon gesagt, die Revox 36er haben ein Drei-Motoren-Laufwerk, der einzige Riemen ist der Zählwerksriemen! Dadurch sind diese Laufwerke einer der langlebigsten und robustesten die ich kenne, so manche anderen Tonbandgeräte sind Kinderspielzeug dagegen. Wenn deine B 36 erst wieder richtig läuft, magst Du sie bestimmt nicht mehr hergeben (und wenn doch, habe ich eine Adresse zur "Entsorgung"...

Also viel Erfolg wünscht
Bernd
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 116
- Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Neustadt an der Aisch
Re: REVOX B36 - Reparatur
Danke für eure Hilfe! Das Gerät läuft jetzt wieder.
Tatsächlich war es ein 0,1 uF Kondensator am Tastenaggregat, der da abgeraucht ist und die ganze Bandmaschine lahmgelegt hat. Ist auch nicht der letzt Knallbonbon seiner Art, auch wenn die restlichen Cs noch Funktionieren, werde ich sie alle mal präventiv tauschen. Das Einzige was noch gemacht werden muß, ist das linke Stahlbremsband, ein Vorbesitzer hat wohl mal die Beilagscheibe zur Halterung verschlampt und deswegen ist das Bremsband gerissen. Ich werde mich auf jeden Fall so schnell wie möglich nach einem Ersatzteil umschauen!

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Julian
Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.