Lorenz Weekend II

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Wolfgang-Otto
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Fr Dez 16, 2011 13:50
Wohnort: 58762 Altena

Lorenz Weekend II

Beitrag von Wolfgang-Otto »

Hallo und guten Tag,

ich habe das obige Gerät in einem relativ traurigen Zustand erhalten ( ca. 20 Jahre im feuchten Keller mit ehemaligem
Schwimmbecken ).

Das "Innenleben" habe ich erst mal vorsichtigt "entfeuchtet".

Auf der Suche nach einem entsprechenden Schaltplan ( Gerät hat MW / LW / KW ) ist mir aufgefallen, dass mein
Gerät eine andere Endstufenröhre nämlich 3S4 anstelle der 3V4 hat. Dies entspricht dem Bestückungsplan auf dem Chassis.

Die Beschaltung der Anschlüsse zwischen 3S4 und 3V4 ist anders. Ich habe schon einmal grob den vorliegenden Schaltplan mit der Verdrahtung verglichen, Abweichungen sind mir bisher noch nicht aufgefallen.

Kennt sich einer im Forum mit diesem Gerät aus, hat man s. Zt. einfach mal die Endstufenröhre gewechselt, oder gibt
es sonstige Abweichungen.

Wenn jemand weiterhelfen könnten, schon einmal vielen Dank.

Gleichzeitig frage ich mal, ob jemand eine 1U5 oder DAF 92 zu einem moderaten Kurs übrig hat, bei der verbauten
ist nämlich der Heizfaden durch.. und wie sollte es anders sein, genau diese Röhre habe ich nicht. Eine DAF 96
einzubauen scheint mir hier keine so gute Idee zu sein, die ist zwar "pinkompatibel" hat aber teilweise sehr abweichende
Werte.

Vielen Dank und schöne Grüße in die Runde.

Wolfgang - Otto
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Lorenz Weekend II

Beitrag von Binser »

Hallo Wolfgang-Otto,

zur ersten Frage habe ich was...

Den Weekend II gab es sogar in drei Ausführungen, mit 3S4 (DL92), 3V4 (DL94) und als LMT-Export mit 3Q4 (DL95). Meines Wissens sind die Geräte bis auf die unterschiedlichen Endröhren alle gleich. Und richtig, die Röhren sind nicht pinkompatibel.

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Lorenz Weekend II

Beitrag von röhrenradiofreak »

Eine DAF92 gibts bei btb-elektronik für 6,65€, die Versandkosten liegen in fast gleicher Höhe.
Beim großen Online-Auktionshaus findet man sie auch, im günstigsten Fall für ca. 10 € inkl. Versand.

Lutz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Lorenz Weekend II

Beitrag von hf500 »

[quote="Wolfgang-Otto"] Eine DAF 96
einzubauen scheint mir hier keine so gute Idee zu sein, die ist zwar "pinkompatibel" hat aber teilweise sehr abweichende
Werte.
[/quote]

Moin,
das mit keiner guten Idee ist auch richtig so. Das wichtigste Datum dieser Roehren ist in diesem Zusammenhang der Heizstrom. Die Dx96/97 Reihe hat 25mA Heizer, die Dx91/92 hat 50mA Heizer. Bei Geraeten mit Parallelheizkreis macht das erstmal nichts, man wird was hoeren. Viele Batteriesuper haben aber Serienheizkreise und wenn ich eine 25mA-Roehre in einen 50mA Heizkreis stecke, dann "pling". Im umgekehrten Fall werden die restlichen 25mA-Roehren leicht ueber- und die 50mA-Roehre unterheizt.
Bei Serienheizkreise muss man die Roehren nehmen, die vorgeschrieben sind.

Zur schnellen Erkennung des Heizkreises: Bei Serienheizkreis hat die Heizbatterie je nach Roehrenzahl 6-9V, parallelgeheizte Geraete (z.B. Grundig Teddy-Boy) haben eine oder zwei parallele Monozellen oder einen einzelligen NiCd Heizakku.

73
Peter
Wolfgang-Otto
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Fr Dez 16, 2011 13:50
Wohnort: 58762 Altena

Re: Lorenz Weekend II

Beitrag von Wolfgang-Otto »

Hallo,

vielen Dank, die "Kiste" spielt wieder.

Grüße

Wolfgang Otto