dual plattenspieler reparieren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

hallo!

nach langer zeit melde ich mich mal wieder!
könnte mich grad über meine suchanzeige ärgern :wut:

ich habe im keller u.a. noch einen älteren dual plattenspieler der zwar noch funktioniert aber brummt und nicht auf der platte aufsetzt, sondern daneben :(

gibt es vll schon einen solchen thread?

bilder kann ich bei interesse hochladen :wink:

gruß
schmatti
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von eabc »

Vermutlich ist die Abschirmung der Signalleitung unterbrochen oder nicht angeschlossen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

was ist das? :D

ist das das kabel, das zusätzlich zum anschluss rauskommt? :danke:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von eabc »

... Signalleitung = der Name verät es schon

Bei Mono Plattendrehern ist es ein einpoliges Koaxkabel, bei Stereogeräten eben ein zweipoliges Koaxkabel und Koax heißt es, weil der Innenleiter (Signalleiter) von einem äußeren Kupfergeflecht als Abschirmung dienend, umgeben ist. Das ganze hat dann noch die innen und außen Isolierung
Koaxkabel gibt es in X- facher Ausführung, für einen Plattendreher genügt sogenanntes Koax Mikrofonkabel
Das Kupfergeflecht (die Abschirmung) ist dabei immer mit der Masse zu verbinden.
Eine Unterbrechung dieser Abschirmung bringt dann diesen Brummanteil.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von rettigsmerb »

Nur einmal nebenher so gefragt:
Handelt es sich um ein mechanisches Brummen, welches vom Dreher selbst kommt, oder ist es ein Brummen aus dem Lautsprecher des Verstärkergerätes?

Mechanisches Brummen kann auf verhärtete/versprödete Gummiteile der Motoraufhängung des Drehers hin deuten. Der Brumm aus dem Lautsprecher - siehe Beitrag zuvor.
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

es handelt sich um ein brummen aus den lautsprechern, ich werde wenn ichs nicht vergesse noch fotos machen.

nochmals danke für die 2 antworten :super:
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von oldnicos »

Moin,

was für ein Dual ist es eigentlich?

Fotos vom Brummen? Wow! Wusste gar nicht das man das kann ... ich werde langsam zu alt für den ganzen neumodischen "chice" !

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

nein vom brummen nicht :P

ob das kabel so sein sollte...

typ werde ich dann auch nenen :)


So: modell ist cs 12

Es kommt garkein zusätzliches kabel raus, meine erinnerung hat sich getäuscht.

Es kommen bloß der stromanschluss und der diodenstecker raus :?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von eabc »

Da es ein Stereo Abtastsystem ist, ist es auch eine Koaxdoppelleitung. Wie ich schon schrieb, muss die Koaxdoppelabschirmung unterbrechungsfrei im ganzen Kabel, mit der Masse in Verbindung stehen. Im Diodenstecker 3 oder fünf polig ist der Mittelpin Pin 2 der Masseanschluß, hier schauen ob das Kupfergeflecht sauber angelötet ist, dann eine Durchgangsprüfung bis zu den Anschlußpins des Abtastsystem machen, dabei am Kabel wackeln, wandert dann die Anzeige liegt die Unterbrechung auf dem Leitungsweg.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von frikkler »

Hallo Schmatti!
Dein Dual hat einen anderen Namen. CS12 ist nur die Bezeichnung der Zarge :mrgreen:
Aber zurück zum Thema: Hast du mal geschaut, ob die Kontakte im Haedshell (also das Ding auf dem das System montiert ist) einen guten Kontakt zur Kontaktplatte im Tonarm hat? Manchmal sind die Kontakte hemmungslos oxidiert und es fängt an zu brummen. Auch wenn eben diese Kontaktplatte verrutscht ist, kann es zu einem brummen kommen.
Du löst das Headshell, indem du den Metallhebel am Tonarm nach hinten drückst. Dann kannst du das Headshell mit dem System abziehen.
Falls das nix hilft, könnte es noch der Kurzschließer sein. Aber das sehen wir dann.7

Gruß,
Lukas
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

super antworten!!!

ich hab die kontakte schön saubergemacht, es brummt nurnoch ein ganz klein bisschen

auffällig ist, das die kontaktplatte beweglich ist, soll das so sein?

iwie liegt der plastikhalter der nadel auf der platte auf, das sollte auch nicht so sein denke ich?

und der plattenspieler fährt nicht automatisch aus und stoppt nicht :wut:

ausserdem ist ein surrendes oder schleifendes geräusch aus dem plattenspieler zu vernehmen :?

gruß
schmatti (eig auch lukas, werde aber lieber schmatti genannt)
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von frikkler »

Hallo Schmatti!
Die Nadel sollte auf keinen Fall aufliegen. Das musst du unbedingt mithilfe dieser Anleitung korrigieren:http://dual.pytalhost.eu/1214/
Das ist zwar ne ziemlich Fummelei, aber das muss sein!
Das die Kontaktplatte ein bisschen lose ist, ist völlig normal. Sie solllte nur mittig und gerade im Tonarmkopf sitzen.
Um die anderen beiden Probleme kümmern wir uns dann.

Gruß,
Lukas
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

Servus Lukas!

:super: leider bekomm ich das ganze nicht so hin, dass der tonarm parallel zur platte ist. :angry:

egal wie ich das gewicht drehe, er wird nicht parallel :wut:

gruß
schmatti
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von frikkler »

Nun ja,
du sollst ja die Auslagekraft ganz runter drehen (das keine Rädchen an der Seite) und dann den Tonarm, mit eingesetztem System so einpendeln, dass er kurz über der Tonarmstütze schwebt. Dann stellt du die Auflagekraft, die das System braucht ein und fertig!
Ich weiß, dass das nicht unbedingt die einfachste Arbeit ist, es erfordeert halt ein bisschen Geduld.

Gruß,
Lukas
schmatti
Capella
Capella
Beiträge: 37
Registriert: Do Feb 14, 2013 22:22

Re: dual plattenspieler reparieren

Beitrag von schmatti »

super, hab das in der anleitung nicht ganz begriffen!

mittels der einstellschraube war es möglich, den tonarm überhaupt ungefähr dahinzubekommen, wo er hin soll!

jetzt ist ein spalt von einem fingernagel, ist das so io?

wo steht denn die auflagekraft für das system? :super: