Hallo allerseits, nochmal Netzteil; hatte ich aber bereits "gesagt", jetzt mit Bild.
1)Die Sicherung in der Anodenwicklung des Netzteiles hilft nicht wirklich, wenn nicht auch der andere Zweig abgesichert wird.
2)Es ist nicht ratsam die Heizung zu symmetrieren, da man dann im HF-Teil zwei "hochliegende" Heizleitungen hat über welche HF verschleppt werden kann.
3) die EZ80 benötigt nicht zwingend eine eigene Heizwicklung. In Ihrem "Vertrag" steht, dass sie 500V zwischen Faden und Katode verkraftet.
Netzteil--.PNG
3a) im SB fiel mir auf, dass die Heizwicklung der EZ80 nicht in der Luft hängen sollte; entweder sollte sie mit +Ladeelko (rot) verbunden sein oder mit GND.
etwas übertriebene Begründung: man stelle sich vor, ein Blitz schlägt in die Heizwicklung der EZ ein; dieser überschreitet mit Sicherheit die zulässige Ufk ...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.