Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller/Typ

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von frikkler »

Den ältesten Katalog den ich jetzt so gefunden habe ist von '51:
http://wegavision.pytalhost.com/rndfnk51/

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von saarfranzose »

in meinem download Bereich gibt es einen Radio Amato Katalog von 1926:

Saarfranzosen

edit: den Prohaska von 1931, den Voxhaus 1926/27 und den Stukenbrok 1936 versuche ich über onedrive zur Verfügung zu stellen. Mal sehen was ich noch so finde. Wird etwas dauern.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von Ralph »

Hallo Jupp,

Dank für den Katalog. Ich hätte, weil man da bewerten kann, auch gerne den durch Dich zur Verfügung gestellten Download mit fünf Sternchen bewertet, leider geht bei jedem Bewertungsversuch ein blödes Spiele- oder sonstwas Popup auf, weshalb ich das Bewerten nach dem vierten vergeblichen Versuch gelassen habe.
Und bedanke mich lieber direkt und persönlich :D .

@ Frank:

An ein rein industriell gefertigtes Gerät glaube ich auch nicht, zumal irgendwo im und am Gerät etwas auch darauf hinweisen dürfte. Denke ich mir wenigstens. Das Gehäuse wird aber schon professionell gefertigt worden sein, denn nach privatem Schnitzwerk sieht's einfach nicht aus.
Was störte aber die Annahme, daß der Erbauer dieses Radios selbst Schreiner war oder ein befreundeter? Wobei diese Überlegungen auch nicht wirklich weiterhelfen.

Auch die nun im Gerät befindlichen Röhren helfen nicht wirklich weiter, weil sie zu einem x-beliebigen Zeitpunkt reingekommen sein können. Sind sie wohl auch, wenn man auf die VE-Röhre schaut.

Spannender sind da schon die restlichen Bauteile, die wohl die Zeit eingrenzen helfen, und ihre Funktion im Gerät. Da das Radio, wie ich vermute, nur Trioden drin hat, wird es über Neutralisation verfügen. Die Bauteile mit dem abgerundeten Knöpfchen oben (die mit dem hellen Punkt in der Mitte), kenne ich z.B. als einstellbare Cs, wie sie bei Neutrodyne-Empfängern zur Neutralisation benutzt wurden. Da die Neutralisation bei Röhrenalterung auch mal nachgestellt werden mußte, ist diese Bauform schlicht benutzerfreundlich für die Bedienung.

Der erste große Knopf innen ganz links ist für mich der Heiz-Regler. Was in der selben Abschirmung der Knopf ganz rechts tut entzieht sich meiner Kenntnis und Vermutung.

Überhaupt habe ich mal wieder das Problem wie immer, wenn ich zwar Kabel sehe, aber nicht genau sehen kann, wohin sie gehen. Dafür bin ich fachlich einfach nicht gut genug, um mir das ausdenken zu können. Ich muß das immer richtig sehen.

Den Einstellknopf auf der Front äußerst rechts würde ich vor der Hand für die Regelung der Rückkopplung halten. Das Loch daneben, worin etwas fehlt, da hat für mich ein Kippschalter als EIN-/AUS-Schalter gesessen.

Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein. Und ich bin jetzt schon sehr gespannt darauf, was Jörg sagt. Mehr als dazulernen kann ich nicht. Wobei das auch das Schöne an diesem Forum ist.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von saarfranzose »

Ralph hat geschrieben:Hallo Jupp,

Dank für den Katalog. Ich hätte, weil man da bewerten kann, auch gerne den durch Dich zur Verfügung gestellten Download mit fünf Sternchen bewertet, leider geht bei jedem Bewertungsversuch ein blödes Spiele- oder sonstwas Popup auf, weshalb ich das Bewerten nach dem vierten vergeblichen Versuch gelassen habe.
Und bedanke mich lieber direkt und persönlich :D .
danke für den Hinweis, Ralph. Das hat sich durch ein update des jdownloader eingeschlichen ohne das ich es gemerkt habe.

Hier jetzt die restlichen Kataloge:

Kataloge auf onedrive

durch Klick mit der rechten Maustaste kann man herunterladen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von frikkler »

Danke für die Kataloge Jupp!
Ich hab sie mir auch gleich runtergeladen :danke: :danke:

Gruß,
Lukas
Fuckler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 120
Registriert: So Aug 14, 2011 8:46
Wohnort: Münster

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von Fuckler »

Zum Gehäuse ist mir folgendes aufgefallen: Es scheint garnicht richtig zum Chassis zu passen, es ist zu groß. Und auf den ersten Blick hatte ich das Gefühl, daß hier was mit den Proportionen der Kurven und Rundungen nicht paßt. Sie wirken übertrieben und überdimensioniert für diese Gehäusegröße. Passen vielmehr zu einem Beistelltisch, kleine Kommode oder sowas.
Industriell hergestellte Gehäuse waren schlicht bis sehr reichlich verziert aber immer dezent und in den angemessenen Dimensionen, z.Bsp. mit Perlenreihen. Siehe Bild
Ich vermute, ein Möbelschreiner hat für sich selbst oder im Auftrag mit maschineller Unterstützung und einer vorh. Schablone diesen Kasten erschaffen. (Frank) Die Beschläge, Scharniere Verschlüsse und der Deckelaufsteller sind kein Hinweis auf ein Markenfabrikat, die gab es als Möbelbeschläge. Speziell der Deckelaufsteller zum Beispiel an Grammophonhauben.

Bild

Hallo Ralph, mit den Neutrodonen und Heizreglern ist es genau umgekehrt. Die Schieberegler (Draht auf Prozellan) hat u.A. auch Schaub hergestellt (sind z.Bsp. hinten am Schaub UN4). Das sind Heizregler. Sie arbeiten nur ziehend als Grobregler und drehend über Gewinde als Feinsteller. Es gab sie auch als sog. Anlassschalter, da konnte die Röhrenheizung sanft "angefahren" werden.
Die Neutrodone gab es in unterschiedlicher Bauweise, vom simplen Quetschtrimmer bis zum Plattendrehko. Es gab unter den Neutrodonen auch stabförmige Gebilde (Teleskopneutr.) vielleicht hattest Du sowas im Hinterkopf. Habe mal wieder eines meiner geliebten Poster angefertigt.

Bild Bild

Schaltung kann der Frank inzwischen ja mal aufnehmen. In der Endstufe scheint es sich um eine Gegentaktschaltung zu handeln.
Gruß
Reiner
Benutzeravatar
tecra8100
Opus
Opus
Beiträge: 72
Registriert: Di Feb 04, 2014 18:41
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von tecra8100 »

Hallo Franz-Josef,

vielen Dank für die super Unterlagen. Werde ich nebenbei studieren.

@alle Ihr seid immer schneller mit den Sichten der Unterlagen als ich.

Ich werde die Schaltung so schnell wie möglich aufnehmen.

Ich habe noch einmal 2 Fragen zum Holz.
Bild 1 und Bild 2 (Radio Nonmame und Seibt EL459)
Welches Holz ist das für das Noname würde ich gern Furnier bestellen und für das Seibt fehlen mir 3 Deckelleisten.

LG
Frank
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von Binser »

Hallo,

beides Eiche, würde ich sagen...

Gruß,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Hilfe Eigenbau, Nora oder!Vor 1930, suche den Hersteller

Beitrag von Ralph »

@ Jupp:

Herzlichen Dank für die Kataloge :danke: !

@ Reiner:

Dank für die Richtigstellung. Was ich immer sage, man lernt nie aus. Und dank Jupps Katalogen ( :P ) ein Verweis, womit ich mich vertan hatte: im Prohaska auf Seite 105/ 29. Neutrodone steht so ein Bauteil unter Artikelnummer 4536 aufgeführt.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!