spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

bei meinem aktuellen Projekt (wieder ein Nordmende Parsifal Stereo :wut: ) fiel mir ein stark rissiger Scheibenkondensator auf.
Mangels passenden Ersatz habe ich vorerst einen gleichwertigen Folienkondensator eingebaut.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so fehlerfrei funktioniert.
Der Aufdruck auf dem Scheibenkondensator ist 4,7n Zf
Und eben dieser Zusatz Zf ist mir unbekannt, hatte ich noch nie.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das Z könnte für die Kapazitätstoleranz stehen, dann bedeutet es -20/+100%. So ein Kondensator könnte kaum sinnvoll in einer frequenzbestimmenden Schaltung verwendet werden.

Wo sitzt dieser Kondensator denn?

Lutz
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von hf500 »

Moin,
hatte gerade einen Nordmende Norma Luxus auf dem Tisch. Auch mit rissigen Scheibenkondensatoren 4,7nF.
Einer lag parallel zur Heizung der EABC80/EF89, der andere parallel zum Ratioelko. Beide sind daher unkritisch, was Wert und Spannungsfestigkeit angeht. 10nF geht auch, wenn man das gerade da hat. Kleiner wuerde ich nicht nehmen.

73
Peter
SK468W
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 159
Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von SK468W »

Hallo,

das f steht m.E. für 500V Nennspannung.

MfG
Volker
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von paulchen »

Das sollte sich jeder der es noch nicht hat mal ausdrucken oder abspeichern.

Bild

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

Einer liegt an der Heizung der EABC, das ist richtig.
Den Kandidat, den ich jetzt meine, liegt an der EF89. Im Schaltbild grün markiert:

Bild


Mir geht es nur darum, ob der durch ein Folien-C ersetzbar ist.
Ich habe nämlich nicht wirklich Lust, ein Ersatzteil für 30Cent zu bestellen bei 4€ Versandkosten.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von röhrenradiofreak »

An dieser Stelle sind weder die Kapazität, noch die Spannungsfestigkeit, noch die Technologie kritisch.

Die Kapazität kann fast beliebig größer sein, denn elektrisch sitzt dieser Kondensator parallel zum Ratioelko (5µF). Da macht es nichts aus, ob er 4,7 nF, 10 nF oder 100 nF hat.

Deshalb ist auch eine Spannungsfestigkeit von 500 V nicht erforderlich, denn der Ratioelko dürfte auch nur 70 bis maximal 100 V Spannungsfestigkeit haben.

Und was die Technologie betrifft: Der Kondensator hat die Aufgabe, die ZF (10,7 MHz bzw. 455 kHz) abzublocken. Das schafft nahezu jeder moderne Kondensator. Für die Gerätefunktion kritisch ist dieser Kondensator auch nicht, vermutlich würde das Radio auch ohne ihn normal funktionieren.

Lutz
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von rolando61 »

Keramischer Scheibenkondensator, nach Überprüfung und wenn er gut ist würde ich ihn drin lassen.
Oder ist jemand anderer Meinung?
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Sofern geeignete Mittel zur Überprüfung vorhanden sind, stimme ich zu.

Einen Kondensator nur an das 14,95€-Multimeter im Kapazitätsbereich zu halten, genügt dafür allerdings in den meisten Fällen nicht.

Lutz
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von BugleBoy »

röhrenradiofreak hat geschrieben:Sofern geeignete Mittel zur Überprüfung vorhanden sind, stimme ich zu.

Einen Kondensator nur an das 14,95€-Multimeter im Kapazitätsbereich zu halten, genügt dafür allerdings in den meisten Fällen nicht.

Lutz
Hallo Lutz und andere

Da stimme ich zu, denn ich habe erlebt dass Keramikondensator auf einmal wie Z-Diode verhielt.

Also, mit Nennspannung (oder zukunftige Arbeitspannung) prüfen, wenn keine (tolierbare) Strom (ausser Ladenstrom) fliesst, dann ist gut.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von Novus2011 »

Hallo,
also der ist so rissig und bröselig, daß ich den auch ohne nähere Prüfung austausche.
Darum ja hier auch die Frage, ob Ersatz durch Folien-C, ja oder nein ?

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von BugleBoy »

Das spricht nicht dagegen, da der nur primitive Aufgaben habe: HF Reste entfernen..

Also, ruhig Folie-C einbauen..

Grüss
Matt
すみません
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von hf500 »

Moin,
wahrscheinlich ist der Kondensator auch mit rissiger Umhuellung funktionsfaehig. Allerdings sind die aufgebranntenn Silberbelaege der Luft ausgesetzt und koennen sich veraendern, daher Kondensator tauschen.

73
Peter
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: spezieller keramischer Scheibenkondensator?

Beitrag von Elko »

Hallo Dirk!

Haste PN.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin