Hallo Aaron,
ich glaube nicht wirklich, dass sein Gerät die EC92 "absichtlich" serienweise ins jenseits befördert. Dagegen spricht einmal, dass die Kiste wahrscheinlich weiterhin auf den AM-Bereichen empfängt. Und da hier auch die EC92 als Oszillator arbeitet, kann sie nicht völlig tot sein.
Als UKW-Oszillator unterliegt sie zwar etwas anderen Bedingungen, aber sie ist andererseits für diesen Zweck vorgesehen. Deshalb sollte man die Bedingungen bei UKW etwas näher ableuchten. Ein erster Hinweis auf korrekte Funktion wäre die Strommessung im UKW-Betrieb. Dies kannst du ohne Eingriff erledigen, indem du die Spannung misst, welche über über dem 20k Widerstand (pos54) abfällt. Wenn du jetzt diese Spannung durch 20k dividierst solltest du, wie im Schaltbild angegeben auf etwa 3,8mA kommen; den 20k solltest du natürlich bereits vor deinem Messungen auf seinen Wert überprüfen!
Falls dieser Strom wesentlich abweicht kann ein Fehler in der Oszillator-Schaltung vorliegen. Da wäre als nächstes der Gitterableitwiderstand der EC92 zu untersuchen. Dies ist auch ohne Eingriff möglich. Du misst einfach bei gezogener EC92 (Gerät ausgeschaltet) den Widerstand von pin6 nach Masse. Bei UKW sollten da ca. 1,02M angezeigt werden - bei AM etwa 20k. --- Bitte beachten, dass die Röhren-pin's von "oben" gesehen gegen den Uhrzeigersinn gezählt werden müssen.
Falls diese Messungen ohne Befund verlaufen arbeitet die Röhre aus welchen Gründen auch immer an der Grenze ihrer "Anschwingsteilheit". Dies kann aber auch an einem Kapazitätsverlust des 12pF (14) liegen, mit welchem der Oszillatorkreis an die Anode der EC92 angekoppelt ist - natürlich können noch anderweitige Ursachen vorliegen.
Abgesehen von weiteren Massnahmen, welche ein Eingreifen in die UKW-Box erfordern würden, könnte man einfach einmal den 20k durch einen 15k- Widerstand ersetzen. Dadurch wird der Arbeitspunkt der EC92 in einen Bereich größerer Steilheit verlagert - wodurch eine bessere "Anschwingfreudigkeit" erreicht werden sollte.
Dieser geringere Widerstand sollte auch keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer der EC92 haben... wenn es denn zum Erfolg führt.
Zur groben Orientierung noch ein Schaltungsausschnitt der UKW-Mischstufe.
Comedia 216-UKW-.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.