Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

und wieder schwitze ich über einem Normende Parsifal Stereo, Chassis 2-616.
Gerät kam im Originalzustand zu mir. Befund: UKW tot und Endstufe so gut wie tot.
Rechter Kanal stumm, linker Kanal dudelt leise vor sich hin, aber nicht regelbar vom LS-Regler.
Also erst mal den bösen EROs an den Kragen gegangen.
Übeltäter für die tote Endstufe war dann auch schnell gefunden: R198 unterbrochen, weil C198 vollen Schluss gegen Masse hatte. Somit waren EBC und EABC ohne Anodenspannung.
So weit, so gut, jetzt gibt es noch ein Aber:
Bei ganz runter gedrehtem LS-Regler spielt der linke Kanal trotzdem noch weiter vor sich hin.
Hierzu habe ich jetzt auch nicht wirklich eine Idee, wo ich da ansetzen kann/soll.
Hier auch mal ein Schaltplanauszug:

Bild


In Bezug auf das UKW-Problem habe ich einen verbrannten Widerstand in der UKW-Box gefunden, im Schaltbild grün markiert:

Bild

Ein neuer Widerstand fing direkt wieder an zu Qualmen. Und das das Innere einer UKW-Box nicht gerade meine Stärke ist, bin ich da auch etwas unsicher.


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Novus2011,

ist das Problem noch aktuell? Wenn ja, zwei Tipps:

Im Tuner mal C62 (2200pF) prüfen. Ist vermutlich durchgeschlagen.

In welchem NF-Zweig tritt der Fehler auf? Mit EABC80 oder EBC81? Die entsprechende Röhre mal tauschen. Falls keine Verbesserung eintritt, Masseanschlüsse des Potis prüfen.

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

das Problem ist total aktuell.
Zu dem UKW-Problem:
C62 ist es nicht, der ist ok.
Aber nachdem ich den Scheibentrimmer C60 mal leicht Hin und Her bewegt habe, löst sich R59 immerhin nicht mehr in Rauch auf.
Aber UKW schweigt weiter vor sich hin :angry:

Zur Endstufe:
Das Problem liegt beim Kanal mit der EBC.
EBC und EABC sind bereits getauscht, und der betreffende Masseanschluss am LS-Regler ist auch ok.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Dirk,

dann wird C60 wohl defekt sein. Hast Du Ersatz? Notfalls erstmal C60 auslöten und an dessen Stelle einen keramischen Kondensator mit wenigen pF einlöten (in etwa 7pF) und nochmals testen.

Zur Endstufe:

Lege mal das Gitter der EBC81 auf Masse. Erst vor dem Kondensator C202 und dann danach. Ist ein beiden Fällen das Signal weg? Ist R202 noch i.O.?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Jörg,

einen passenden Ersatz für C60 habe ich leider nicht zur Hand.
Auch mit einem Keramik-C sieht es in meinem Fundus schlecht aus :oops:
Ich glaube, ich habe irgendwo noch welche mit 3,3pF......

Das mit der Endstufe werde ich morgen mal testen.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
recycler
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 139
Registriert: Do Jan 02, 2014 10:12
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Andechs

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von recycler »

Schau mal hier,

hatte ähnliche Probleme: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... fal+stereo

Sei aber auch bei einem reparierten Gerät nicht vom Klang enttäuscht. Habe noch eine durchrepariertes Parsifal mit Plattenspieler aus dem Forum bekommen und auch hier ist der Klang recht bescheiden für ein Stereogerät.

Viel Erfolg

recycler (Michael)
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

recycler hat geschrieben:Schau mal hier,

hatte ähnliche Probleme: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... fal+stereo

Sei aber auch bei einem reparierten Gerät nicht vom Klang enttäuscht. Habe noch eine durchrepariertes Parsifal mit Plattenspieler aus dem Forum bekommen und auch hier ist der Klang recht bescheiden für ein Stereogerät.

Viel Erfolg

recycler (Michael)
Ich weiß, ist schon der zweite Parsifal Stereo, den ich auf dem Tisch habe :mrgreen:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von glaubnix »

Hallo Dirk,

den Trimmkondensator kannst du durch ein modernes Exemplar, wie es im folgenden Bildchen zu sehen ist, ersetzen. Da sich dieser C im Vorkreis befindet sind seine Eigenschaften bezüglich Temperaturkoeffizienten nicht so kritisch wie beispielsweise im Oszillatorkreis.
C-Trimmer.jpg
Die Nennbetriebsspannung mit 250V ist zwar grenzwertig aber da die Spannung nur während der Anheizphase höhere Werte annimmt wird es dem Trimmer nicht schaden, da bei der Spannungsangabe meistens etwas Reserve nach oben zu erwarten ist. -- Offensichtlich scheint der Anbieter sich nicht lückenlos in der "Farblehre" auszukennen, vielleicht überfährt er auch rote Ampeln, bzw. an ihnen vorbei.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Binser hat geschrieben:Hallo Dirk,

Zur Endstufe:

Lege mal das Gitter der EBC81 auf Masse. Erst vor dem Kondensator C202 und dann danach. Ist ein beiden Fällen das Signal weg? Ist R202 noch i.O.?

Grüße,

Jörg
Hallo Jörg,

also den Widerstand kann ich ausschliessen, da ich R201 + 202 schon vorsichtshalber erneuert hatte.
Wenn ich das Gitter der EBC auf Masse lege, passiert Folgendes:
vor C202 --> Signal bleibt
hinter C202 --> Signal bleibt auch

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Dirk,

ist ein Schaltungsfehler auszuschließen? Eigentlich kann's nicht sein, dass ein Signal durchkommt, wenn das Gitter der Vorstufentriode auf Masse liegt. Ist vielleicht ein grundlegendes Masseproblem dar? Ändert sich an der Lautstärke bei zugedrehtem Lautstärkeregler etwas, wenn die Klangtasten (Solo, Bass etc.) gedrückt werden?

Komisch, das...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Also, die Lautstärke ändert sich bei keiner Klangtaste....
Und Schaltungsfehler beim Platinengerät kann ich eigentlich auch ausschliessen.
Masseproblem, hmm, müßte ich nochmal genauer drauf sehen, glaube ich aber eher nicht.

LG
Dirk

Update
Neben dem eigentlich Fehler war ich auch noch auf der Suche nach einem klopfempfindlichen Krachen rund um die EL84.
Nach umfangreichem Nachlöten wollte ich dann nochmals die Sockel reinigen. Beim Ziehen der EL84 hinter der EBC hatte ich die Röhre in der Hand, aber der Stift von PIN8 blieb im Sockel stecken :shock: :shock:
So wie es aussieht, ist von der ollen Mazda-Röhre einfach der Stift abgegammelt :wut:
Also fix zwei EL84 aus meinem Fundus eingesetzt und das klopfempfindliche Krachen ist weg.
Außerdem ist das Signal bei zugedrehtem LS-Regler auf diesem Kanal jetzt deutlich leiser, aber halt immer noch schwach vorhanden.
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Dirk,

jaja, bei Platine ist großflächiges Nachlöten angebracht...

Es ist übrigens nicht selten, dass man manche Geräte nicht ganz stumm regeln kann. Ist das Phänomen denn nun auf beiden Kanälen gleich? Dann könnte man es unter "normal" klassifizieren.

Viele Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Jörg,

das Signal kommt immer noch nur auf dem linken Kanal (EBC81) durch, wenn auch jetzt deutlich leiser.
Aber ich verstehe den Zusammenhang zwischen abgegammelten Stift der EL84 und dem damit lauter durchkommenden Signal bei zugedrehtem LS-Regler nicht so ganz :oops:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Es ist mir ebenso ein Rätsel...

Ist der LS-Regler denn schwergängig oder hat Spiel? Über die Gegenkopplung kann's ja fast nicht kommen. Was passiert, wenn Du das Steuergitter der betreffenden EL84 auf Masse legst? Vor und hinter R223?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Also, der LS-Regler läuft butterweich und hat null Spiel.....

Vor R223 --> Signal weg
hinter R223 --> Signal auch weg


LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe