1. Bechteile und Gehäuse/Deckel liegen an Masse.
2. ECC85 Ausgewechselt: Kein Unterschied.
3. C's gechecked: C32 war etwa 3x Sollwert, also ausgetauscht. C33 auch weil
ich da doch tätig war. Andere C's sind etwas höher in Kapazität aber O.K.
4. Situation jetzt: Sehr empfindlicher Empfang auf UKW.
Bei AM sieht's zwischen Sender am EM34 so aus:
Untere Teil etwa 85 Grad offen, obere Teil 90 Grad offen.
Bei UKW, ohne Antenne, untere Teil etwa 30 Grad offen, obere Teil rund 85 Grad.
Immer noch ohne Antenne mehr als 13 Sender. Aussteuerung auf EM34 sieht dann
normal aus.
Antenne drin: Signal stärker und bei langsames verdrehen der Abstimmung
manchmal etwa 2mm max. Öffnungsbewegung am obere Schattenfeld. Meistens dort genau komplet geschlossen. Untere Teil immer max. geschlossen.
Das Gestell war schon wieder ins Gehäuse verbaut und musz wieder heraus um etwas
mit dem UKW Teil zu probieren. Das Problem is dasz ich im NF Gebiet ziemlich gut zu Hause bin, aber nicht im HF Gebiet.
Habe am ECH81 die Spannung aus AH gemessen (10 procent zu hoch, 230V Problem)
mit digitalem Messer: Gibt gleich Absenkung des Signals nach "normale" Empfindlichkeit
aber dann gibt's noch wenig auf AM.
Ergo die Aussteuerung auf UKW ist für die EM34 noch zu hoch.
Ich grusele mich ein bischen für Experimenten am UKW Teil denn ich habe keine
genaue Kentnisse davon was ich dort mache

Auch denke ich dasz optimaler Abstimmung dort das meist starke Signal geben soll.
Als ich den Antenne Eingang verstimme dann werde ich ein schwächeres Signal
bekommen, aber das soll doch nicht die Lösung sein..