Blaupunkt Nizza Stereo die Zweite

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Wolfgang-Otto
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Fr Dez 16, 2011 13:50
Wohnort: 58762 Altena

Blaupunkt Nizza Stereo die Zweite

Beitrag von Wolfgang-Otto »

Hallo,

bitte jetzt nicht lachen, aber mir ist folgendes passiert : Dank des Forums an einen Schaltplan gekommen, konnte ich
die Transistoren in den NF - Stufe tauschen; danach lief die Kiste wieder auf allen Wellenbereichen.

Dann das Chassis in´s Gehäuse geschoben; festgeschraubt und Knöpfe wieder angebracht und eingeschaltet......

Auf UKW von diesem Moment an tote Hose; die restlichen Bereiche laufen. UKW rauscht nur noch leise vor sich hin, beim
drücken der AFC Taste wird´s etwas lauter.

Das sind so Fehler, die keiner braucht.

Kennt sich einer mit diesem Gerät aus, habe schon einmal angefangen, alle die Spannungen zu messen, die ich auf dem leider etwas undeutlichen Schaltplan erkennen kann, bisher keine nennenswerten Abweichungen.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Gruß

Wolfgang - Otto
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Blaupunkt Nizza Stereo die Zweite

Beitrag von röhrenradiofreak »

Du könntest mal mit einem zweiten Radio die Funktion des UKW-Oszillators prüfen. Wie das geht, wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben. Wenn der Oszillator nicht arbeitet, könnte die Spannungsversorgung des UKW-Teils ausgefallen sein, z.B. durch einen abgerissenen Draht oder einen Kondensator, der ausgerechnet in diesem Moment seinem Leben mit einer Kurzschlusshandlung ein Ende bereitet hat.

Lutz
Wolfgang-Otto
Capella
Capella
Beiträge: 35
Registriert: Fr Dez 16, 2011 13:50
Wohnort: 58762 Altena

Re: Blaupunkt Nizza Stereo die Zweite

Beitrag von Wolfgang-Otto »

Vielen Dank schon mal.

Wahrscheinlich war ich bei dem Radio - siehe Schaltplanecke - etwas zu euphorisch,
das mit den "losen" Drähten hat sich leider mehrfach bestätigt: Im UKW - Tuner war eine Diode "Am seidenen Faden "
und ein Transistor AF 201 hat auch eine beginnende "Beinamputation", sprich beim festeren Berühren ab.

Und so unglaublich das klingt, jedesmal an- bzw. abgerostet.

Ich tausche jetzt erstmal nach und nach aus und berichte dann.

Grüße

Wolfgang - Otto