Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
rendita

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von rendita »

Hallo,
ich bin gerad mal ein Neuling und habe nicht viel Ahung, wie man es herstellt oder woraus es besteht und so. Aber ich muss schon sagen, dass sieht alles spannend aus.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von radiobastler »

Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von uli12us »

Sorry für den uralten Beitrag. Um blankes Alu zu löten kann mans verzinken, dazu gibt man in 100ml Wasser 15g Ätznatron, Laugenstein, Natriumhydroxid, NaOH (ist alles dasselbe) und 10 g Zinkoxid (Zinkweiss) oder so man hat gehen auch Zinkspäne oder Blech. Achtung beim Anrühren wird das ziemlich heiss. Und in dieses Süppchen taucht man das Alurohr kurz ein, da reichen schon 20 Sekunden. Danach hat es einen grauen Belag, der sich problemlos löten lässt. Beim Arbeiten mit diesem Süppchen muss man aber aufpassen, weils durch die Lauge ätzend ist. Also Gummihandschuhe, Gummischürze und Augenschutz sind dringend empfohlen.
estoy
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Aug 05, 2013 8:47

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von estoy »

Biotte keine Diskussionen, XXXXX die werden herausgetrennt. Bei dem Elko auf dem Bild ist es XXXXX die Verschlussplatte mit Gewinde. :D

Die Werbelinks sind im DRF nicht zulässig und wurden entfernt - Gruß, Herbert
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo zusammen,

hab heute mal ein paar bunte ERO-Kondensatoren mit alten ERO100 Banderolen umwickelt. Dabei handelt es sich um 0,22uF ERO MKTs, wie man sie noch spottbillig bei Pollin kaufen kann. Als Grundlage diente der tolle Bogen von Christian. Anschließend habe ich sie noch an den Seiten mit altem Teer vergossen ;) Unten seht ihr mal ein Bild von dem ursprünglichen Kondensator im Vergleich mit dem neuen, umwickelten ERO100.
ERO.jpg
Gruß
Julian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von olli0371 »

Hey,

sieht schick aus. Wie hast du den Teer geschmolzen?

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo Oliver,

den Teer habe ich mit dem Lötkolben geschmolzen, mit Heißluft dauert es zu lange oder das Papier fackelt außen herum ab ;)

Gruß
Julian
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von paulchen »

Grundsätzlich ist das richtig was Du schreibst. Mit dem Lötkolben geht das, stinkt aber recht stark.

Ich mache das nun wieder mit einem Heissluftfön. Allerdings mit einem einstellbaren. Papier ist da noch nicht verbrannt. Ist eine Frage der Temperatur.
Zumal die Dämpfe vom geschmolzenen Teer nicht gerade Lebensverlängernd sind.
Bei der Fönvariante gibt es fast keine Dämpfe.

paulchen
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von rettigsmerb »

hihi - solche Arbeiten sollte man möglichst draußen machen, um jeglichem Ärger aus dem Wege zu gehen. Und um den armen Lötkolben zu schonen, empfiehlt sich in der Tat eine "richtige" Heißluft"pistole" (Heat Gun). Das Erhitzen des Teers in einem kleinen Metallgefäß über einer Bunsenflamme ginge zwar auch, aber das ist im wahrsten Sinne brandgefährlich und sollte nie ohne bereitstehenden Feuerlöscher gemacht werden.

Aber ansonsten Chapeau - schaut sehr gut aus!
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2527
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von olli0371 »

Hi,

ich habe eine Proxxon Heißluftpistole. Am Stelltrafo betrieben ist sie auch einstellbar. :wink:

Im Keller endet ein ungenutzter Kamin. Der hat nun einen Ventilator . Somit hält sich die Geruchsbelästigung in Grenzen.

Gruß Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

So ähnlich habe ich das auch gelöst. Ich habe meine Werkstatt in unserem Heizungskeller eingerichtet, aus dem ein Lüftungsrohr noch außen geht. Da zieht jetzt ein alter Vorwerk-Tiger die Luft nach draußen ;)
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von TPM »

Abend zusammen,

Ich schmelze den Teer auch mit dem Lötkolben.
Weil das aber noch nicht optimal aussieht schmelze ich mit dem Feuerzeug die Oberfläche leicht an.

Dabei sollte man natürlich rausgehen und die Flamme vom Papier fernhalten...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Hallo Tim-Peder,

auch ich habe schon verucht, den Teer mit dem Gasbrenner zu ſchmelzen. Mag ja sein, daß es danach schön ausschaut - aber wenn du nicht aufpaßt, wird dir das der Kondensator sehr übel nehmen und mit einer Flamme quittieren! Aus diesem Grund habe ich diese Methode schon bald wieder verworfen. Ansonsten würde ich dir dringend raten, bei dieser Methode einen Feuerlöscher griffbereit zu halten, sicher ist sicher.

Grüße
Julian
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von TPM »

Hallo Julian,

Gasbrenner ist aber auch noch ein Unterschied zur Feuerzeugflamme. :wink:

Bisher ist mir noch kein Kondensator abgebrannt, oft werden die nicht mal handwarm...
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
RFT_Superstern4U61
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 116
Registriert: So Sep 01, 2013 22:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Neustadt an der Aisch

Re: Kondensatoren neu befüllen und tarnen

Beitrag von RFT_Superstern4U61 »

Ja, natürlich ist das ein Unterschied, zumindest was die Temperatur anbelangt. Aber offenes Feuer bleibt halt dann doch immernoch offenes Feuer. Jedenfalls ist ein bereitstehender Feuerlöscher immer ratsam :D
Grüße
Julian

Hats gequalmt und schlimm gestunken, wars die Firma Telefunken.