Probleme mit der Gavotte 55

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Probleme mit der Gavotte 55

Beitrag von achim1 »

Danke Franz-Josef,
warum wurde das so gemacht? meist ist doch ein kurzer Dipol in das Gehäuse geklebt - und warum hat an sich die Ferritantenne gespart? das seh ich so zum ersten mal...

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Probleme mit der Gavotte 55

Beitrag von Otto »

Hallo Achim,

ich denke, dass für den Einbau eines Dipols das Gehäuse eine gewissen Größe haben muss, bei relativ schmalen Gehäusen wäre der Dipol zu kurz. Außerdem unterlagen die Konstrukteure bei diesen kleinen Geräten einem vorbestimmten Kostenrahmen und so wurde die Ferritantenne mit eingespart. Außerdem ist diese Ferritantenne bei kleinen Geräten, selbst wenn vorhanden, in vielen Fällen nicht drehbar angeordnet, man müsste also das Radio komplett drehen, um optimalen Empfang zu erreichen.

Freundliche Grüße Otto
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Probleme mit der Gavotte 55

Beitrag von saarfranzose »

Stichleitung hatten wir hier schon öfters als Thema, und dann auf diesen link verwiesen:

Stichleitung

Ich hatte hier schon größere Concertino, an denen die Ferritantenne vorgerichtet war, aber nicht montiert. Zuerst dachte ich es hätte sie jemand entfernt, bis mir das gleiche Radio wieder begegnete mit der gleichen Erscheinung. Vielleicht wurde sie ausgespart weil AM zu der Zeit an Bedeutung verlor, ich weis es nicht.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Probleme mit der Gavotte 55

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Gavotte 55 besitzt einen Antennenumschalter, der als verdrehbare Blechlasche oberhalb der UKW-Antennenbuchsen ausgeführt ist. Wenn dieser Schalter geschlossen ist, wirkt die UKW-Antenne einschließlich ihrer Zuleitung auch für die anderen Wellenbereiche. Damit sie das ordentlich tun kann, sollte die Zuleitung einige m lang sein.

Lutz
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Probleme mit der Gavotte 55

Beitrag von achim1 »

Vielen Dank für eure Infos. Wieder was gelernt... :wink: