Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

@Dirk....Aber das erst mal finden...... :shock:

Am einfachsten mittels großer Leuchtluppe am Federgestütztem Arm, somit sind zahlreiche Stellungen möglich. Da ich selbst sehr viel mit Leiterplatten arbeite, habe ich mir vor Jahren ähnliches angeschafft wie z.B. sowas : http://www.amazon.de/Kaltlicht-Lupenleu ... leuchtlupe
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Elko »

Freut mich für Dich Dirk, dass FM wieder funktioniert.
Nachgleichen braucht es bei einem Bauteil, das lange genug in Bayern war, üüüüüüüüüberhaupt nicht.

Und den Rest schaffste auch noch- bin ich überzeugt.
Kannst also das Fenster wieder zumachen. In den Gartenteich gehören ohnehin Goldfische und keine Radiochassi. :mrgreen:

Wünsch Dir was :hello:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

bedingt durch Massen an Medikamenten, kann es hier etwas klemmen, wirr sein, oder in die falsche Richtung laufen.

Dafür bitte ich um Nachsicht, ich versuche mein Bestes! Also, ich sehe es so, eben war er noch da, ich glaube Harry.
sollte ein Massefehler sein. Hast Du nur den Schaltplan, oder auch den Bestückungsplan der Platine mit den Leiterbahnen? Ich habe das ganze Paket auf der Platte, ich glaube vom Jupp, ansonsten muss ich mal was versuchen, schicke mir mal eine Mailadresse deiner Wahl per pn, ich denke nicht, dasd ich im momentanen Zustand das anders hinnekomme.

BugleBoy hat geschrieben:Update
So, gerade eben noch zwei Effekte bemerkt:
- drehe ich den Höhenregler zu, geht die EM84 etwas auf
- drehe ich den Bassregler auf, wird der rechte Kanal kräftiger
Oh leck mich am, oder wie auch immer. Ichänge voll in den Seilen und schicke das jetzt so mal ab. Besser geht im Moment nicht!
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

@Harry
bewegliche Lupenleuchte habe ich hier, allerdings ein Modell vom großen C :mrgreen:

@volvofan
Ich habe die kompletten Unterlagen, also auch den Bestückungsplan mit Leiterbahnen

@Elko
Ich mußte erstmal die Bier und Weißwurst Reste raus spülen :mrgreen:
Und ich habe auch nie gesagt, daß das Chassis durch ein offenes Fenster fliegt

Nu ja, dann werde ich mich wohl nochmal mit gut geputzter Brille und Lupe an die Masse-Leiterbahnen ran machen :wut:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

den gestrigen Tag habe ich dann mal damit zugebracht, sämtliche Massebahnen und -kontakte zu prüfen.
Optisch rein garnichts zu sehen, nicht mal den Hauch eines Risses o.ä.
Dann noch Gegenprobe mit Messgerät, aber egal an welcher Stelle ich die Masse antippe, ich habe überall ca 1,8Ohm gegen Chassisrahmen.

Aber noch eine weitere Auffälligkeit im laufenden Betrieb:
je mehr ich die Lautstärke auf drehe, um so mehr zuckt die EM84 im Takt, außerdem ist der rechte Kanal deutlich schwächer.

Also, jetzt weiß ich wirklich nicht mehr, was ich noch machen kann. Außer den angekündigten Freiflug in den Gartenteich :angry:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Binser »

Hallo Dirk,

verbinde doch einfach mal die Masse der Platine mit einem dicken Kupferdraht mit dem Chassisrahmen. Was passiert dann?

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Jörg

auf die Idee bin ich am Ende auch gekommen und habe das auch versucht.
Aber das brachte auch keine Änderung.
Ich weiß deshalb wirklich nicht, ob der Grund allen Übels wirklich das vermutete Masseproblem ist.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

mittlerweile gibt es vom Patienten gute, aber leider auch wieder schlechte Neuigkeiten.
Die Gute ist, daß das sich hinter der EBC rein mogelnde Signal weg ist, heißt auf dem Kanal geim Ton mehr bei runter gedrehtem LS-Regler.
Was der Grund dafür war? Genau weiß ich es wohl nicht :shock:
Ich hatte nochmal im NF-Bereich gründlich alles an Flussmittel zwischen den Lötstellen beseitigt, und beim nächsten Einschalten war das Signal halt weg :super:

So, und die schlechte Nachricht und somit ein weiteres Problem bzw zwei:
- Empfindlichkeit der EM84 tendiert gegen so gut wie garnicht. R135 + 136 sind bereits erneuert.
- Anodenspannung der EL84 hinter der EABC sinkt bei UKW auf ca 215V (Soll 250V). Bei der anderen EL84 bleibt es normal.

Da habe ich auch noch nicht wirklich die zündende Idee :oops:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

Moin moin Dirk,
messe und vergleiche mal die Katodenspannung der EL84, bei erhöhter Spannung wäre die Röhre selbst, weil Sie dann auch einen erhöhten Anodenstrom zieht oder ihr Koppel C ( weil inkontinent ) zu wechseln.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Moin Harry,

also beide EL84 sind neu, ebenso natürlich die Koppel-Cs.
Am gemeinsamen Kathoden-Elko messe ich ca 6,5V, also im Soll. Jeweils eine EL gezogen, messe ich ca 10V Kathodenspannung.
Von eben der EL84 hinter der EABC wird per Draht die Anodenspannung abgegriffen und geht mittig zur Platine an den C119, und verzweigt sich von dort in den HF-Bereich.
Das ist also wieder etwas, wo ich überhaupt nicht durch blicke :oops:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

@... Jeweils eine EL gezogen, messe ich ca 10V Kathodenspannung.

I.d.R. bedeutet, eine Erhöhung der Katodenspannung gleich einem erhöhten Anodenstrom, Verursacher dafür ist, wie ich bereits schrieb, oft die betreffende Röhre oder eben ein inkontinenter Koppel C.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

Ok, das verstehe ich ja.....
Aber warum tritt dieser Effekt in dem Fall nur bei UKW-Betrieb auf?
Läge es an der EL84 und/oder deren Koppel-C, müßte dieser Effekt doch auch im TA-Betrieb auftreten?
Tut es aber nicht, bei TA liegt die Anodenspannung beider EL im Soll.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

@...bei TA liegt die Anodenspannung beider EL im Soll.

Falls die Katodenspannung dann auch im Soll liegt, wäre es wiederum ein Phänomen !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von Novus2011 »

eabc hat geschrieben: Falls die Katodenspannung dann auch im Soll liegt, wäre es wiederum ein Phänomen !
Das werde ich später mal prüfen.

Von eben diesem Kanal wird ja, wie oben beschrieben, per Draht die Anodenspannung Richtung HF abgegriffen, was auch 100% original aussieht.
Wenn also im betreffenden HF-Bereich noch etwas im Argen liegen sollte, was einen erhöhten Strom zur Folge hätte, würde es mir doch dann die Anodenspannung auch runter ziehen??
Das würde doch auch erklären, daß die Anodenspannung bei TA im Soll ist, da dann diese Anodenspannungs-Zuführung vor C119 weg geschaltet wird.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Nordmende Parsifal Stereo, der Zweite.....

Beitrag von eabc »

Da die Höhe der Anodenspannungen stark von der Belastung abhängt, wäre bei Abweichung der betreffende Zweig auf Einhaltung der Soll Stromhöhe zu prüfen.
In deinem Fall aber gäbe es zwei Probleme, zu einem die erhöhte Katodenspannung beim Betrieb mit nur einer EL84 und der Spannungsunterschied bei TA.
Zum Glück ist ja im Schaltplan der Sollstrom bezeichnet.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------