Uher Royal Deluxe

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Uher Royal Deluxe

Beitrag von GeorgK »

Dieses Gerät vom Flohmarkt ist jetzt in einem guten Zustand. Das schöne an diesem Typ ist, dass nur 2 Riemen benötigt werden. 1 x Motor und Zählwerk-Riemen.
Der Motor Riemen ein dreikantiger in der Form ist erstaunlich gut erhalten. Es gibt noch runde Riemen als Ersatz die sehr gut laufen.

Der Tonkopfträger ist auswechselbar. In diesem Gerät ist ein 4-Spur Tonkopfträger eingesetzt. Sonst gibt es einen 2-Spur Tonkopfträger.
Geschwindigkeiten mit 2,4 /4,7/9,5/19 cm/s. Mit sehr reichhaltigen Funktionen.
Das Deutsche Manual habe ich als PDF. Bei Interesse Bitte ein PN.


Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von JohnD »

Das ist doch ein hübsches Stück! Klingt sie gut? Die 4 Geschwindigkeiten haben was, besonders, wenn man gerne alte, schon bespielte Bänder abhören will....

Hast Du beide Kopfträger?
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von Ralph »

Hallo Georg,

sehr schön :super: !

Wie war der Zustand denn, als Du sie bekamst?

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
MTG20
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 367
Registriert: Mo Dez 06, 2010 11:18

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von MTG20 »

Hallo Georg,

zu diesem Gerät kann ich Dir nur gratulieren.Innen sieht es auch schön aufgeräumt aus. Ich warte schon seit Jahren, daß so ein Tonbandgerät mal bei mir vorbeikommt.

Viele Grüße

Winfried
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1435
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von radioschrat »

MTG20 hat geschrieben:Ich warte schon seit Jahren, daß so ein Tonbandgerät mal bei mir vorbeikommt.
Die gibt es aber doch wie Sand am Meer.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von GeorgK »

JohnD hat geschrieben:Das ist doch ein hübsches Stück! Klingt sie gut? Die 4 Geschwindigkeiten haben was, besonders, wenn man gerne alte, schon bespielte Bänder abhören will....

Hast Du beide Kopfträger?
Klingt sehr gut! Ich habe nur den 4 Spur Kopfträger. Momentan mache ich Aufnahmen von W-Lan Radio (57 Chevy Radio) Saugute Songs.

@Hallo Ralph,

der Zustrand war sehr gut. Erstaunlich. Aber es ist mit allen Dingen so. War sehr gut gepflegt und auch gelagert, Aufbewahrt.

Und hier leider zu Spät gesehen, für "Hammerpreis" ein Original Riemen http://www.ebay.de/itm/121313679719?ssP ... 1435.l2649
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von Radiomann »

Auch ich bin ein Liebhaber der Marke UHER und besitze das Vorläufermodell UHER Royal (Typ 784E).

Gleichwohl machen die REVOX-Geräte auf mich einen professionelleren Eindruck, z.B. das mit dem Royal de luxe vergleichbare A77. Sowohl in Aufbau (3 Motore) als auch in Servicefreundlichkeit (Steckplatinen) stellt es das UHER in den Schatten. das kommt auch in der Tatsache zum Ausdruck, dass Revox/Studer Geräte sich im Tonstudio-Einsatz befanden. Bei UHER traf das lediglich auf die Report-Geräte zu sowie einige Modelle für die Sprachenausbildung.

Einzigartig hingegen waren die Royal-Modelle, was die Vielseitigkeit anbelangte; die Möglichkeiten waren bei anderen Herstellern nicht so einfach anwendbar, es bedurfte lediglich eines einzigen Drehschalters, um die div. Trickschaltungen zu aktivieren.

Übrigens werden bei Ebay die Revox-Maschinen i.d.R. höher gehandelt als die vergleichbaren Uher, wohl auch ein Zeichen der Wertschätzung.
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1435
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von radioschrat »

Radiomann hat geschrieben:Übrigens werden bei Ebay die Revox-Maschinen i.d.R. höher gehandelt als die vergleichbaren Uher, wohl auch ein Zeichen der Wertschätzung.
Das ist ja auch kein Wunder. Ich habe das ganze Revox-Zeug mit Ausnahme der G36 zwar auch nie sonderlich gemocht, aber es spielt halt in einer völlig anderen Liga als die Uher-Geräte, die z.B. bis weit in die 70er allesamt nur ein Ein-Motor-Laufwerk hatten.

Eine Uher-Maschine, die ich selbst eine Weile hatte und die sich hier ausgesprochen ordentlich benommen hat, war die 22 HiFi Spezial. Ein angenehm kompaktes und zuverlässiges Halbspur-Gerät.

Noch was zur Begriffsklärung, für alle Freunde der Schraubenzieher, Glühbirnen und Röhrensockel:

Im Heimgebrauch gibt es Halbspur- und Viertelspurgeräte, die das Magnetband in zwei bzw. vier Spuren - einzeln oder bei Stereo paarweise - beschreiben oder wiedergeben, aber maximal immer nur zwei Spuren gleichzeitig. Die einzige Ausnahme sind einige Quadrophoniegeräte aus den 70er Jahren.

Ein Zweispurgerät ist ein professionelles Magnetbandgerät mit einem Spurabstand von 2 mm, bei dem auf den beiden Spuren in derselben Laufrichtung (!) unabhängig aufgenommen werden kann.

Die frühen Aufnahmen der Beatles sind bei Abbey Road im Playback-Verfahren auf Zweispurmaschinen entstanden und anschließend auf Mono abgemischt worden. Die späteren Stereo-Versionen mit dem beliebten Knüppelstereo sind nachträglich von diesen Bändern veröffentlicht worden.

Dies im Unterschied zu einem professionellen Stereo-Magnetbandgerät, bei dem die Trennspur nur 0,75 mm breit ist und sich daher ein Zweispurbetrieb wegen der geringeren Übersprechdämpfung verbietet. Diese Stereomaschinen haben gewöhnlich auch nur einen Vollspur-Löschkopf.

Ein Vierspurgerät hat vier Spuren, auf denen gleichzeitig aufgenommen oder wiedergegeben werden kann. Ein Achtspurgerät hat 8 Spuren, auf denen gleichzeitig... Ein weiteres wesentliches Merkmal professioneller Mehrspurgeräte ist, dass man bei laufender Wiedergabe in einzelnen Spuren knackfrei auf Aufnahme umschalten ("einsteigen") kann.

Zur Uher Royal gibt es mithin Kopfträger für Halbspur- bzw. Viertelspur Stereo.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von GeorgK »

@Ralf: :super: :danke:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Uher Royal Deluxe

Beitrag von Fernmelder »

Moin :hello:

Bei mir laufen 2 Uhers im Hause. Bin sehr angetan von den Teilen. Wickel der Spulen ist immer super und Bremsen und Umspulzeit klasse.

Was allerdings nicht so schön ist:

Kabelsalat im Inneren der sehr emfindlich gegen Ausschwenken des Chassis ist. Es ist alles sehr verbaut.

Aber dafür klingen sie Toll und alle beide haben noch die Originalriemen und Rollen.

Achja ist ne SG 560 und SG 561 :hello: :super:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---