Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo, ich hab eine kleine Musiktruhe Tonfunk Violetta W512 erhalten, und will diese nun außen und innen restaurieren.
Nachdem ich das Radio ausgebaut und gesäubert hatte, nahm ich es mit einer Vorschaltlampe in Betrieb.
Auf LW und MW sind keine Sender zu empfangen, auf KW und dem Ortssenderwahlbereich (ebenfalls KW) empfange ich einige Sender, darunter auch relativ klare. Die Bässe und Höhen sind auf KW gut zu hören, und auch die Regler funktionieren.
ABER: Auf UKW empfange ich zwar die Sender sehr gut, aber die Bässe sind vollkommen verschwunden. Auch die Lautstärke ist auf UKW sehr gering.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder hat sogar einen Schaltplan zur Verfügung.
Alles was ich von mir aus versuchen könnte, wäre einfach mal alle Kondensatoren zu wechseln.
Trotzdem kommt es mir komisch vor, dass die Bässe nur auf UKW weg sind.
Viele Grüße baschla
Ein paar Bilder hab ich angehängt, vielleicht kennt ja jemand das Teil.
Nachdem ich das Radio ausgebaut und gesäubert hatte, nahm ich es mit einer Vorschaltlampe in Betrieb.
Auf LW und MW sind keine Sender zu empfangen, auf KW und dem Ortssenderwahlbereich (ebenfalls KW) empfange ich einige Sender, darunter auch relativ klare. Die Bässe und Höhen sind auf KW gut zu hören, und auch die Regler funktionieren.
ABER: Auf UKW empfange ich zwar die Sender sehr gut, aber die Bässe sind vollkommen verschwunden. Auch die Lautstärke ist auf UKW sehr gering.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, oder hat sogar einen Schaltplan zur Verfügung.
Alles was ich von mir aus versuchen könnte, wäre einfach mal alle Kondensatoren zu wechseln.
Trotzdem kommt es mir komisch vor, dass die Bässe nur auf UKW weg sind.
Viele Grüße baschla
Ein paar Bilder hab ich angehängt, vielleicht kennt ja jemand das Teil.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Ist jetzt nur als Hinweis gedacht (denke mal Tipfehler)
paulchen
Die Ortssendertaste ist MW, nicht KW.auf KW und dem Ortssenderwahlbereich (ebenfalls KW)
paulchen
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Wie du schon schreibst, wechsel ersteinmal die Kondensatoren, wenn dann immernoch nix geht kann man das schonmal als gröbste Fehlerquelle ausschließen.
Man glaubt garnicht was für Fehler alte Kondensatoren verursachen können.
Man glaubt garnicht was für Fehler alte Kondensatoren verursachen können.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo, ich bin bei der Suche nach Kondensatoren auf einen alten Elektrolytkondensator gestoßen, dessen Beschriftung ich nicht kenne. 4 MF .. ich nehme mal an das sollen Mikrofarad sein ?
Ich hab zur Sicherheit ein Bild angefügt.
Gruß baschla
Ich hab zur Sicherheit ein Bild angefügt.
Gruß baschla
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Das scheint der Ratioelko mit 4 µF zu sein, falls er es ist, achte bitte darauf das der+ Pol an Masse kommt
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 7439
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Richtig. 4 µF bei 70V.
Kannst Du 4,7µF nehmen.
paulchen
Kannst Du 4,7µF nehmen.
paulchen
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Ich habe versucht, die Kondensatoren bei Antikradio zu bestellen. Bis auf 2 Werte kann ich da alles bekommen.
Was mir fehlt, sind 5000 pF / 1800 V (ein Malzbonbon) und 10000 pF / 1500 V
Nun meine Frage: sind so hohe Spannungswerte tatsächlich nötig, oder sind die bereits eingebauten Kondensatoren evtl. überdimensioniert ?
Gruß baschla
Was mir fehlt, sind 5000 pF / 1800 V (ein Malzbonbon) und 10000 pF / 1500 V
Nun meine Frage: sind so hohe Spannungswerte tatsächlich nötig, oder sind die bereits eingebauten Kondensatoren evtl. überdimensioniert ?
Gruß baschla
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Also so hohe Spannungen kenne ich nur von Röhrenfernsehern aber nicht von Radios...
Normal sollten da nicht mehr als 300-400V zu erwarten sein.
Normal sollten da nicht mehr als 300-400V zu erwarten sein.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
I.d.R. genügt bei Röhrenradios eine Spannungsfestigkeit der Bauteile von 630 V
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Das hört sich für mich ganz stark nach einem schlechten Schaltkontakt an, über den die NF nur dank parasitärer Kapazitäten übertragen wird. Da würde ich vor einem allgemeinen Kondensatortausch erstmal nachgucken.baschla hat geschrieben:ABER: Auf UKW empfange ich zwar die Sender sehr gut, aber die Bässe sind vollkommen verschwunden. Auch die Lautstärke ist auf UKW sehr gering.
Wenn es ein Kondensatordefekt wäre, müßte es ein Koppelkondensator sein, der nur bei UKW benutzt wird. Im Schaltplan sehe ich im UKW-NF-Pfad zwar einen 5nF-Kondensator, aber der wird auch bei den AM-Bereichen benutzt, daran kann's nicht liegen.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo,
wenn der Kondensator 5000 pF z.B sekundärseitig am Netztrafo angeschlossen ist, hat die hohe Spannungsfestigkeit einen Sinn. Ebenfalls, wenn der 10000 pF von Anode der Endröhre nach Masse angeschlossen ist.
An diesen Stellen tritt hohe Wechselspannung auf. Die Spannungsangabe auf den Kondensatoren ist oft als Gleichspannung angegeben und muss durch 1,4 geteilt werden um auf die Wechselspannungsfestigkeit zu kommen. Zusätzlich sollte der Leerlauffall und auch die maximale Netzspannung sowie Spannungsspitzen berücksichtigt werden.
Beim AÜ kann die Spannung höher liegen und dort sollte inklusive Sicherheitszuschlag möglichst 1000V gewählt werden.
Gruß
Oliver
wenn der Kondensator 5000 pF z.B sekundärseitig am Netztrafo angeschlossen ist, hat die hohe Spannungsfestigkeit einen Sinn. Ebenfalls, wenn der 10000 pF von Anode der Endröhre nach Masse angeschlossen ist.
An diesen Stellen tritt hohe Wechselspannung auf. Die Spannungsangabe auf den Kondensatoren ist oft als Gleichspannung angegeben und muss durch 1,4 geteilt werden um auf die Wechselspannungsfestigkeit zu kommen. Zusätzlich sollte der Leerlauffall und auch die maximale Netzspannung sowie Spannungsspitzen berücksichtigt werden.
Beim AÜ kann die Spannung höher liegen und dort sollte inklusive Sicherheitszuschlag möglichst 1000V gewählt werden.
Gruß
Oliver
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo Frank, dein Hinweis auf einen schlechten Kontakt bereitet mir ein wenig Sorgen. Muss ich dann den Tastensatz ausbauen (hab das noch nie gemacht), oder gibt es eine andere Möglichkeit, die Kontakte zu reinigen ?
Gruß baschla
Gruß baschla
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo baschla,
zum Reinigen kann der Tastensatz normalerweise drinbleiben. Klick mal auf die "Linkliste" in meiner Signatur und scroll da nach ganz unten; da sind einige Tips aus dem Forum zusammengefaßt.
Gruß, Frank
zum Reinigen kann der Tastensatz normalerweise drinbleiben. Klick mal auf die "Linkliste" in meiner Signatur und scroll da nach ganz unten; da sind einige Tips aus dem Forum zusammengefaßt.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Danke für den Tip, Frank ...
... ich habe den Tastensatz mit Oszillin besprüht,und mehrmals betätigt ... leider ohne Erfolg.
Jetzt warte ich bis ich die Kondensatoren geliefert bekomme und melde mich dann wieder.
Gruß baschla
... ich habe den Tastensatz mit Oszillin besprüht,und mehrmals betätigt ... leider ohne Erfolg.
Jetzt warte ich bis ich die Kondensatoren geliefert bekomme und melde mich dann wieder.
Gruß baschla
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi Mär 19, 2008 9:01
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgberg / Allgäu
Re: Tonfunk Violetta W521 - fehlende Bässe auf UKW
Hallo, nochmals, ich hab was rausgefunden !!!!
Wenn ich die UKW-Taste gedrückt halte (und damit verhindere, dass sie hochgeht, wenn man eine andere Taste drückt) und die Taste für den Fernsehton (?) dann ein wenig nach unten drücke, dann gibt es eine Position, in der das Radio vollkommen normal spielt, mit sauberen Bässen und Höhen und voller Lautsstärke.
Der Bereich, in dem das funktioniert ist äußerst klein, und gerade in dem Moment, in dem die Skalenbeleuchtung ausgeht, bzw, die UKW Taste wieder hochspringen will.
Es scheint also ein mechanisches Problem imTastenssatz zu sein.
Gruß baschla
Wenn ich die UKW-Taste gedrückt halte (und damit verhindere, dass sie hochgeht, wenn man eine andere Taste drückt) und die Taste für den Fernsehton (?) dann ein wenig nach unten drücke, dann gibt es eine Position, in der das Radio vollkommen normal spielt, mit sauberen Bässen und Höhen und voller Lautsstärke.
Der Bereich, in dem das funktioniert ist äußerst klein, und gerade in dem Moment, in dem die Skalenbeleuchtung ausgeht, bzw, die UKW Taste wieder hochspringen will.
Es scheint also ein mechanisches Problem imTastenssatz zu sein.
Gruß baschla
Zuletzt geändert von baschla am Sa Apr 19, 2014 11:27, insgesamt 1-mal geändert.