Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Hallo Jungs,
von Klaus bekam ich ja den Tipp, die Beschriftung der Wimas mit einem Stempel zu versuchen. Also hab ich die Druckdateien an eine Firma geschickt die individuelle Stempel herstellt. bereits nach 48h waren die Stempel da. Gefertigt in hervorragender Qualität. Zusammen mit spezieller Stempelfarbe und einem Stempeelkissen hat der Spaß 50 Euro gekostet, da kann man nicht meckern.

Um es vorwegzunehmen: Es funktioniert leider nicht. Die Dimensionen sind einfach zu klein um auf die gewölbte, nichtsaugende Fläche der Kondensatoren ein leserliches Schriftbild zu erzeugen. Schade, es wäre so einfach gewesen.

Zeitgleich kamen die Drucke von "Druckeronkel" als Wasserschiebebilder, ich konnte also loslegen.
Im Vorfeld wurden schon mal Rohlinge der Malzbonbons aus Wachs angefertigt von denen dann eine zweiteilige Silikonform erstellt wurde.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von achim1 am Fr Apr 18, 2014 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

jetzt kommt der Kondensator rein. Ein Problem ist, dass die meisten Kondis einfach zu groß sind um mit genügend Lluft in die Form zu passen. Kerkos soll man ja nicht nehmen und Kllasse 1 Kerkos hab ich keine gefunden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Anschließend wir die Form mit passend eingefärbtem PU-Harz gefüllt. Wenn das Harz honigähnliche Konsistenz hat wird die Form geschlossen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Durch den hohen Anteil an Farbkonzentrat dauert die Polymerisation etwas länger. Nach 20 min. kann die Form geöffnet und der Rohling entnommen werden. Anschließend noch etwas lutschen, damit die Kanten weicher werden und eine Schicht Klarlack drauf.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Nun geht es an das "Bedrucken"
Aus dem A4 Bogen von "Druckeronkel" müssen die einzelnen Symbole jetzt ausgeschnitten werden. Das ist nicht ganz einfach, weil man den weißen Druck auf dem Trägerpapier fast nicht erkennen kann und die Symbole ziemlich klein sind.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von achim1 am Fr Apr 18, 2014 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Das ausgeschnittene Decal kommt jetzt für 30 sec. in ein Wasserbad. Das Wasser löst durch das Trägerpapier hindurch die Klebeschicht des Decales und es lässt sich von Trägerpapier abschieben. Das Bonbon wird befeuchtet und das Symbol auf dem Wasserfilm in die richtige Position geschoben. Dann wird das wasser mit etwas Klopapier abgesaugt, das Symbol angedrückt und man kann das nächste Symbol anbringen.
Es ist besser, das Wimma-Logo, die Kapazität und die Spannung einzeln aufzubringen. je kleiner die Symbole desto leichter lassen sie sich faltenfrei auf die Rundungen aufbringen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von achim1 am Fr Apr 18, 2014 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Wenn alles passt wird der Kondensator mit Klarlack lackiert. Da ich nicht warten will, hab ich einen lichthärtenden Lack benutzt und als Polymerisationsgerät einen Lichtofen für Gelnägel wie er bei Ebay für kleines Geld in Massen angeboten wird.
Danach ist das Malzbonbon fertig zum Einbau. Gegenüber dem Original sind die Linien im Logo noch etwas zu dick, aber das lässt sich leicht ändern.

Zugegeben - ziemlich viel Aufwand für einen lumpigen Kondensator. Aber Spaß hat es gemacht.... :D
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1380
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von volvofan58 »

Hallo Achim,

meinen herzlichen Dank für diese Infos :danke: :danke:
Das sieht ja mal richtig gut aus!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
TPM
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 837
Registriert: Do Jan 31, 2013 14:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hildesheim

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von TPM »

Hi Achim,

Klasse Bericht mit schönem Ergebnis :super:
Schöne Grüße, Tim-Peder

"Mangelnde Motorleistung erfordert besondere Fahrmanöver" :P

Ewiges Familienmitglied:
Bruns Super 8250 A

Zuletzt irgendwann von TPM bearbeitet, insgesamt sehr oft bearbeitet.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von paulchen »

Handwerklich TOP!
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
Allerdings hat die Sache für mich einen etwas faden Beigeschmack. Wir reden hier von WIMA Bonbons, also Nachkriegsware. Dafür den Aufwand?
Nun ja, das ist nun wirklich jedem selbst überlassen. Aber grundsätzlich von mir ein :super: .
Da sind Ideen bei, wie man es bei Vorkriegs-C machen kann. Denn ich hatte vor einiger Zeit welche, wo ich es gar nicht erst angefangen habe.

paulchen
KlausE
Capella
Capella
Beiträge: 38
Registriert: Di Feb 25, 2014 22:37
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Villingen

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von KlausE »

Hallo Achim,

schade das die Lösung mit den Stempeln nicht geklappt hat. Aber Du hast da eine wirklich tolle Lösung für das Problem gefunden. Das Ergebnis ist auf jeden Fall sehr überzeugend. Vielleicht solltest Du irgendwo im Gerät einen Hinweis anbringen sonst tauscht der nächste Besitzer sie aus weil sie so original aussehen. Vielen Dank für deine Pionierarbeit. So hast du bestimmt vielen weitere Verusche erspart. Wenn ich es mal ganz original will werde ich es auch so machen.

Grüße
Klaus
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von Phalos Southpaw »

Die Arbeit ist klasse, aber das von Klaus bemängel ich auch immer an eine originalgetreuen restaurierung. Wenn kein hinweis da ist wechselt der nächste Bastler die Dinger, hehe.
Benutzeravatar
graubuntstachelig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Karlsruhe

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von graubuntstachelig »

Hut ab Achim,

hast Du die Silikonform dan einfach in der Mitte durchgeschnitten?
Ist ja ein erstaunliches Ergebniss.

Gruß
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von frikkler »

Phalos Southpaw hat geschrieben: Wenn kein hinweis da ist wechselt der nächste Bastler die Dinger, hehe.
Die sind so spitze geworden, die würde ich ohne zu zucken sofort wechseln :super:
Wirklich ein tolles Ergebnis!

Gruß,
Lukas
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von rettigsmerb »

Hut ab, Respekt, Chapeau! :super: Wirklich sehr "amtlich"... Herzliches :danke: für's Zeigen!