Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von MatthiasD »

Ist wirklich gut gelungen und beweist, dass mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln Problemlösungen machbar sind, die vor Jahren einfach zu fantastisch und kaum realisierbar waren. Ich hatte für das Thema Beschriftung von Röhren vor Wochen den gleichen Denkansatz. Zuerst habe ich mir Stempel fertigen lassen und wollte mit weißer Stempelfarbe die Beschriftung von Röhren erneuern. Schlussendlich hätte ich aber eine Abrollvorrichtung mit festsitzender Stempelplatte bauen müssen, da es im Freihandverfahren einfach nicht gut genug aussah. Dann bin ich auf die Decals vom Druckeronkel gekommen und hatte sehr schnell bessere Ergebnisse.
EL84.jpg
Zugegeben ist der Aufwand (24€ je A4 Seite) für Weissdruck recht hoch. Die Grenzen liegen aber ehr im Geschick des Ausschneidens. Wer also bereit ist mit der Nagelschere zu arbeiten, bekommt sehr viel auf einen Bogen. Die Alternative ist das sehr viel günstigere Selbstdrucken auf Decalbögen. Dabei kann man zwar keine weisse Beschriftung erzeugen aber in vielen Fällen reicht z.B. auch gelb aus. Es sieht zumindest besser aus, als mit einem Edding (vom Logo mal ganz zu schweigen)
Gelbdruck.JPG
Ein Nachteil bleibt allerdings und das ist die Temperaturempfindlichkeit. Ich habe zwar noch keine Verfärbung erlebt, aber die Decals werden unter Hitze wieder weich. Beim unvorsichtigen Wechsel einer heissen Röhre, klebt u.U. die Beschriftung dann am Finger.

Grüße aus Franken
Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Hallo Matthias,,
warum hast du die Beschriftung via Stempel aufgegeben?
Die Decales sind natürlich leichter zu verarbeiten und sehen sehr gut aus, aber für Endröhren wie die EL 84 funktionieren sie auf Dauer nicht. Sie werden definitiv im Dauerbetrieb braun. Selbst die ECC 85 ist schon grenzwertig. Druckeronkel bietet zear inzwischen lichthärtenden Digitaldruck an, der vermutlich temeraturbeständig ist, aber das Problem wird vermutlich in der Trägerfolie liegen. Daher wollte ich mich auch der Stempelmethode widmen und deine Erfahrungen wären natürlich interessant. Erste Versuche hab ich gemacht und zumindest hat die Stempelfarbe einen mehrstündigen Test bei 200°C schadlos überstanden.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von MatthiasD »

Hallo Achim,
Ich habe noch nicht aufgegeben. Es ist nur aufgeschoben, weil noch viel neue Arbeit wartet und ich erst mal testen will, wieviel Zeit die eine oder andere Idee zur Umsetzung braucht.Außerdem wäre es schade um die Stempel.
stempel.JPG
Gruß
Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wima Malzbonbons fälschen - erste Ergebnisse

Beitrag von achim1 »

Hallo Matthias,
danke für die Info und das Foto Schöne Stempel. Hab mit den unbrauchbaren Stempeln der Malzbonbons Versuche auf Röhren durchgeführt und ich denke, es könnte klappen. Es scheint aber nur miit Abrollen der Röhren auf dem Stempel zu funktionieren. Also hab ich jetzt mal eine Druckplatte in Auftrag gegeben und werde dann versuchen irgendeine Halterung zu bauen mit der man die Röhren sauber ohne seitlichen Versatz über die Platte rollen kann. Mal sehen, ich werde berichten..

Gruß,
Achim