Moin,
ganz wichtig:
An einen Schutztrenntrafo darf nur EIN! Geraet angeschlossen werden. Mehrfachstecker dahinter sind absolut unzulaessig.
Bei einem Geraet hat man den Schutz der Netztrennung und kommt nur in Schwierigkeiten, wenn man die Sekundaerseite erdet (womit der Trafo sinnlos ist) oder im Geraet Chassis und Netzpol beruehrt (bei Geraeten mit einem Netzpol am Chassis).
Hat man zwei Geraete an einem Trafo, kann man sich u.U. schon bei Beruehrung der Chassis beider Geraete gleichzeitig einen Fangen.
Will man aus irgendeinem Grund das/die Messgeraete auch ueber einen Trenntrafo betreiben, muss jedes dieser Geraete einen Trenntrafo haben.In erster Linie tritt dieser Wunsch bei Messgeraeten auf, die Schutzleiteranschluss haben und deren Messeingang mit einem Pol am Schutzleiter liegt. Gerne wird dann sowas durch Unterbrechung des Schutzleiters "geloest", was aber auch wieder unzulaessig ist. Aus dem Grund bin ich ganz froh, dass eines meiner Oszilloskope, ein Grundig MO20, eine Sonderausfuehrung in Schutzklasse 2 ("doppelt schutzisoliert") ist und daher mit zweipoligem Netzanschluss auskommt.
Der Nordmendetrafo ist einer der ueblichen Werkstatttrafos, wie sie von verschiedenen Anbietern geliefert wurden. Ein 700VA-Trafo ist schon etwas Ernsthaftes und kann auch fuer die damaligen S/W- und Farbfernseher mit Einweggleichrichter verwendet werden. Auch, wenn deren Leistungsaufnahme niedriger als die Leistung des Trafos liegt, es ist bei dieser Gleichrichtung wichtig, dass der Innenwiderstand des Trafos so klein ist, dass die Ausgangsspannung bei Gleichrichterlast nicht nennenswert verformt wird. Das gelingt erst bei groesseren Trafos.
73
Peter
Wozu braucht man einen Trenntrafo?
-
- Geographik
- Beiträge: 2091
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Zuletzt geändert von hf500 am Do Apr 24, 2014 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Peter vielen dank für die Antwort.
Jetzt weiß ich besser wie man damit umgeht.
Vielen Dank nochmal
Jetzt weiß ich besser wie man damit umgeht.
Vielen Dank nochmal
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Bei WENN das Chassis 230 Volt führt und eine Tischlampe (Haben gerne blanke Schrauben und Teile) mit dem Ellenbogen berührt wird, andere Hand am Chassis.......AUA!!röhrenradiofreak hat geschrieben:
Die Hauptgefahr bei Arbeiten an einem nicht netzgetrennten Gerät geht davon aus, dass das Chassis je nach Polung des Netzsteckers 230 V führt. Wenn man den Netzstecker "richtig herum" einsteckt, besteht diese Gefahr nicht.
Lutz
Deshalb ist bei mkir im "Umkreis" alles ähnliche Isoliert.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Und niemals kurzärmelig an alten Radios hantieren, immer eine Hand in der Hosentasche und nicht im Freien löten bei Regen oder Schnee.
Freundliche Grüße Otto

Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Moin,
um präziser zu sein. Die linke Hand. Denn im Falle eines Schlages geht das dann nicht direkt durchs Herz.
Vorm "Kribbeln" bleibt man aber dennoch nicht verschont ....
LG Nico
Otto hat geschrieben:... immer eine Hand in der Hosentasche ...
um präziser zu sein. Die linke Hand. Denn im Falle eines Schlages geht das dann nicht direkt durchs Herz.
Vorm "Kribbeln" bleibt man aber dennoch nicht verschont ....
LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Wenn aber jemand 2 linke Hände hat, welche steckt er dann in die Tasche?
Ein leichtes Kribbeln kann auch absolut gewollt sein, 2-3 mal im Jahr lade ich auf die Art den Akku in meinem Schrittmacher auf.
Freundliche Grüße Otto

Ein leichtes Kribbeln kann auch absolut gewollt sein, 2-3 mal im Jahr lade ich auf die Art den Akku in meinem Schrittmacher auf.
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 280
- Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: nördliches Berliner Umland
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Moin,
naja Otto die mit den 2 linken Händen sind dann die Äkspärten der Schwachstromkomik ... die sollte man auch tunlichst vom Sicherungskasten fernhalten und selbst Batteriebetriebene Geräte können in deren Händen zum Elektroschocker werden!!!
War da nicht gerade so ein Beitrag von so einem Spezialisten der letzten Stunde der nen Dämmerungs-und Bewegungsmelder vergrillt hatte ...
LG Nico
PS: Ich kenne keinen Elektriker, Elektrotechniker oder gar Radiobastler der sich nicht schon mal am Lötkolben verbrannt hat und auch noch nie eine gepflaster bekommen hat ... ok als Kind von der Mama zählt dabei aber nicht
naja Otto die mit den 2 linken Händen sind dann die Äkspärten der Schwachstromkomik ... die sollte man auch tunlichst vom Sicherungskasten fernhalten und selbst Batteriebetriebene Geräte können in deren Händen zum Elektroschocker werden!!!
War da nicht gerade so ein Beitrag von so einem Spezialisten der letzten Stunde der nen Dämmerungs-und Bewegungsmelder vergrillt hatte ...
LG Nico
PS: Ich kenne keinen Elektriker, Elektrotechniker oder gar Radiobastler der sich nicht schon mal am Lötkolben verbrannt hat und auch noch nie eine gepflaster bekommen hat ... ok als Kind von der Mama zählt dabei aber nicht

Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Klar hat fast jeder Elektrobastler schon einmal eins gewischt bekommen. Das ändert aber nichts daran, dass das gefährlich ist und daher möglichst vermieden werden sollte.
Ende der 70er Jahre war ich dabei, als ein ungefähr 16-jähriger Bekanntschaft mit 220 V machte. Mit ihm war bis zum nächsten Tag nichts mehr anzufangen. Ich denke, das war höchst kritisch. Auf die Idee, einen Arzt aufzusuchen, ist damals niemand gekommen.
Lutz
Ende der 70er Jahre war ich dabei, als ein ungefähr 16-jähriger Bekanntschaft mit 220 V machte. Mit ihm war bis zum nächsten Tag nichts mehr anzufangen. Ich denke, das war höchst kritisch. Auf die Idee, einen Arzt aufzusuchen, ist damals niemand gekommen.
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Wozu braucht man einen Trenntrafo?
Ha, mein erster Schlag war dagegen ein Witz-Ich weiss nicht ob ich das schonmal schrieb aber:
Ich war gerade fünf, meine Mutter hatte ne ausziehbare Leselampe mit Scherenarm an der Wand hinterm Bett
Und ich spielte immer: Licht an-Licht aus.
Und meine Grossmutter kam dann auf die oberschlaue Idee, die Birne rauszudrehen damit ich damit aufhör.
Naja, das Ergebnis ist leicht zu raten. Da das Ding dann nicht anging dachte ich, die Birne sei vielleicht lose, griff danach und landete prompt mit den Fingern in der Fassung
Die Dröhnung war so hart, daß ich erstmal fünf minuten benommen war.
Dann ging die Tür auf und mein Vater sah rein um nach dem rechten zu sehen, weil ich auf einmal so still war.
Völlig verängstigt daß es jetzt ein Donnerwetter geben könnte sagte ich dann: "Da kam ein Strom raus!"
Mein Vater: "Wieso Hast du die Birne rausgedreht?"
Dann meine Grossmutter: "Ich war das, der Junge sollte aufhören damit zu spielen."
Und Vater dann zu ihr: "Echt schlau gemacht, jetzt kam da ein Strom raus"
Gruss
Andi
Ich war gerade fünf, meine Mutter hatte ne ausziehbare Leselampe mit Scherenarm an der Wand hinterm Bett
Und ich spielte immer: Licht an-Licht aus.
Und meine Grossmutter kam dann auf die oberschlaue Idee, die Birne rauszudrehen damit ich damit aufhör.
Naja, das Ergebnis ist leicht zu raten. Da das Ding dann nicht anging dachte ich, die Birne sei vielleicht lose, griff danach und landete prompt mit den Fingern in der Fassung
Die Dröhnung war so hart, daß ich erstmal fünf minuten benommen war.
Dann ging die Tür auf und mein Vater sah rein um nach dem rechten zu sehen, weil ich auf einmal so still war.
Völlig verängstigt daß es jetzt ein Donnerwetter geben könnte sagte ich dann: "Da kam ein Strom raus!"
Mein Vater: "Wieso Hast du die Birne rausgedreht?"
Dann meine Grossmutter: "Ich war das, der Junge sollte aufhören damit zu spielen."
Und Vater dann zu ihr: "Echt schlau gemacht, jetzt kam da ein Strom raus"

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe