hallo Andi,ColonelHogan9162 hat geschrieben:Was mich wundert ist, daß die Platine auf der Unterseite von internen Platten völlig offen liegt, beim anfassen gerät man immer wieder leicht mit den Fingern dran, dabei wusste schon in den 70ern jeder Erstklässler, daß man CMos -und ähnliche Chips durch Bereührung leicht wegen statischer Aufladung zerstören kann![]()
Gruss
Andi
stell Dir mal vor, Du müsstest beim großen C eine neue Festplatte kaufen, und da liegen zwei gleich gute Platten, eine für 50 Euro und eine für 60, die sich nur dadurch unterscheiden, dass bei der teureren eine Abdeckung unter Platine wäre - mal ganz ehrlich, welche würdest Du kaufen ?
Dann stellt sich weiterhin die Frage, was man sonst noch alles an internen Bauteilen gegen statische Aufladung mit Abdeckungen versehen sollte, und wie schwer/ wie teuer dann ein PC durch diese Abdeckungen werden würde ?
Fragen über Fragen.
Gruß Frank
Ach ja, einmal kurz mit dem Finger den nächsten erreichbaren Schutzleiter berühren, bevor man gefährdete Bauteile anfasst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren - auch das wusste schon in den siebzigern zumindest jeder Azubi in der ersten Berufsschulklasse.