Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defekt

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defe

Beitrag von radiofreddy »

ColonelHogan9162 hat geschrieben:Was mich wundert ist, daß die Platine auf der Unterseite von internen Platten völlig offen liegt, beim anfassen gerät man immer wieder leicht mit den Fingern dran, dabei wusste schon in den 70ern jeder Erstklässler, daß man CMos -und ähnliche Chips durch Bereührung leicht wegen statischer Aufladung zerstören kann :wut:
Gruss
Andi
hallo Andi,

stell Dir mal vor, Du müsstest beim großen C eine neue Festplatte kaufen, und da liegen zwei gleich gute Platten, eine für 50 Euro und eine für 60, die sich nur dadurch unterscheiden, dass bei der teureren eine Abdeckung unter Platine wäre - mal ganz ehrlich, welche würdest Du kaufen ?

Dann stellt sich weiterhin die Frage, was man sonst noch alles an internen Bauteilen gegen statische Aufladung mit Abdeckungen versehen sollte, und wie schwer/ wie teuer dann ein PC durch diese Abdeckungen werden würde ?

Fragen über Fragen.

Gruß Frank

Ach ja, einmal kurz mit dem Finger den nächsten erreichbaren Schutzleiter berühren, bevor man gefährdete Bauteile anfasst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren - auch das wusste schon in den siebzigern zumindest jeder Azubi in der ersten Berufsschulklasse.
Benutzeravatar
ColonelHogan9162
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1269
Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
Wohnort: Hamburg

Re: Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defe

Beitrag von ColonelHogan9162 »

radiofreddy hat geschrieben:
ColonelHogan9162 hat geschrieben:Was mich wundert ist, daß die Platine auf der Unterseite von internen Platten völlig offen liegt, beim anfassen gerät man immer wieder leicht mit den Fingern dran, dabei wusste schon in den 70ern jeder Erstklässler, daß man CMos -und ähnliche Chips durch Bereührung leicht wegen statischer Aufladung zerstören kann :wut:
Gruss
Andi
hallo Andi,

stell Dir mal vor, Du müsstest beim großen C eine neue Festplatte kaufen, und da liegen zwei gleich gute Platten, eine für 50 Euro und eine für 60, die sich nur dadurch unterscheiden, dass bei der teureren eine Abdeckung unter Platine wäre - mal ganz ehrlich, welche würdest Du kaufen ?

Dann stellt sich weiterhin die Frage, was man sonst noch alles an internen Bauteilen gegen statische Aufladung mit Abdeckungen versehen sollte, und wie schwer/ wie teuer dann ein PC durch diese Abdeckungen werden würde ?

Fragen über Fragen.

Gruß Frank

Ach ja, einmal kurz mit dem Finger den nächsten erreichbaren Schutzleiter berühren, bevor man gefährdete Bauteile anfasst, dann kann eigentlich nichts mehr passieren - auch das wusste schon in den siebzigern zumindest jeder Azubi in der ersten Berufsschulklasse.
Das mit dem PE kenn ich auch, hab schliesslich 1977-78 das BGJ Elektrotechnik belegt, da haben wir jeder innerhalb des Jahres ein Labornetzgerät gebaut,
vom selbstgekanteten Alugehäuse über den selbstgewickelten Trafo bis zur Platine des Spannungsreglers
Und wer's behalten wollte bezahlte eben nur die Materialkosten.

Aber man kann auch bei ausgebauter Platte, wenn sie zb im Schrank liegt zu leicht drankommen.
Und da man die Platine nicht berühren will erdet man sich auch nicht immer, wenn man das Ding anhebt
Trotzdem passierts eben leicht, daß man ungewollt dagegenkommt.
Und wer rennt schon mit nem Erdungskabel um´s Handgelenk gewickelt durch die Wohnung? :D
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt

All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
herrmann
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Fr Sep 23, 2011 16:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bielefeld

Re: Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defe

Beitrag von herrmann »

Das zwei Festplatten gleichzeitig kaputt gehen ist unwahrscheinlich.
Das sag so nicht. In einem RAID sollte man z.B. keinesfalls Platten der selben Charge einbauen, die Chance, das die zeitnah hintereinander hochgehen ist durchaus gegeben. :shock:
Frauen tun für ihr Äußeres Dinge, für die jeder Gebrauchtwagenhändler ins Gefängnis kommt
Benutzeravatar
alex91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 236
Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Im Süden Kärntens

Re: Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defe

Beitrag von alex91 »

Ein Raid ersetzt kein Backup! z.B. Blitzschlag, kommt schon mal vor und kann dabei direkt beide Platten himmeln. Ich habe zb. eine 2TB Platte in einem NAS als Hauptdatenplatte und eine weitere in einem externen Gehäuse als Backup, welche ich galvanisch getrennt wo anders lagere. Drei bis vier Mal im Jahr mache ich dann ein komplettes Backup (so viel ändern sich die Daten nicht :) )

mfg alex,
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Extterne Festplatte Trekstor Maxi g.u nach 4 Jahren defe

Beitrag von achim1 »

Kopiert man sich mit einem Raid nicht auch Viren und sonstigen Kram automatisch auf beide Platten?
Deshalb mach ich immer zwei zeitlich stark versetzte Backups derr Systemplatte und die Daten noch mal getrennt.

Gruß,
Achim