UKW-Röhrenradio selber bauen

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
oldeurope
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2014 8:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldeurope »

Martin hat geschrieben:
oldeurope hat geschrieben:Die Funktion der EM (ist) bei den üblichen Röhrenradios eigentlich nur eine Anzeige "Signal ab Vollausschlag gut",
im Gegensatz zum AM-Bereich.
hallo Darius,

da ich damit rechne daß auf AM demnächst nurnoch SNT-Gebrutzel zu hören sein wird ist so eine Aufgabe für eine EM meiner ansicht nach prima. Jedenfalls besser als sie in einem "HiFi-Verstärker" im Takt von der Musik zappeln zu lassen bis sie ermüdet :mrgreen: Frag mal unsere Mitbastler hier ob sie eine einbauen wollen oder nicht.

lG Martin
Zunächst mal: Das "Zappeln" lässt eine Abstimmanzeigeröhre nicht ermüden.

Was hälst Du davon die EM als Feldstärkeanzeige zu nutzen?
Dazu könntest Du die Regelspannung unverzögert vom ersten Begrenzer abgreifen.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

du meinst den Gitterableitwiderstand der Röhre so hochohmig zu machen daß sie ihre Vorspannung mit zunehmendem Signalpegel selber hochtreibt und diese dann abgreifen um die EM damit zu versorgen, versteh ich das richtig ?

Den Vorschlag nimmt man doch gern, :danke: , wir haben schließlich einen Lötösenaufbau und sind schön flexibel. Ich geh da daber erst ran wenn das Mischteil lebt, das kostet mich momentan Stunden. Schlosser sind nicht so schnell wie Radiofernsehspezialisten :bier:

lG Martin
oldeurope
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2014 8:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldeurope »

Martin hat geschrieben:du meinst den Gitterableitwiderstand der Röhre so hochohmig zu machen daß sie ihre Vorspannung mit zunehmendem Signalpegel selber hochtreibt und diese dann abgreifen um die EM damit zu versorgen, versteh ich das richtig ?


lG Martin
Ja, so wie in Eurer Schaltung aber den Kondensator wesentlich verkleinern
z.B. 75pF 100K wie dort:

http://1.bp.blogspot.com/_oCEpds9YoPw/R ... +von+3.png

Je kleiner Du RC bekommst desto besser arbeitet der Begrenzer. :wink:

und die Katode an GND damit Du eine unverzögerte Regelspannung bekommst,
wie beim Tesla.

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 65#p166608

Die Triode in der EM hat zuviel Durchgriff, da wirst Du eine andere brauchen.

Alternative:
Auf das Gitter einer EBF koppeln, 10,7MHz Einzelkreis in die Anode und
dann Gleichrichten mit dem B wie bei AM üblich.
Dann zur EM.
Dann hast Du eine Abstimm- und Feldstärkeanzeige mit der EM.

Ich glaube das habe ich mal bei der PM84 gesehen. :?:
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

manchmal hat man Glück beim Sammeln

mir wurde SWOB Zubehör angeboten, u.a. der selten zu bekommende Sonderoszillator 9-12MHz "FM ZF"
Der wird nun schnellstens angeschafft :super:

lG Martin

p.s. ich dachte gestern mein Radio wär am pfeiffen...
(dicke Drossel saß auf dem Dach, die Viecher haben richtig Lautstärke :mrgreen: )
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

guten Morgen alle.

Aktueller Stand im Teil3:
Die Kaskode-Vorstufe ist als Versuchsaufbau zum durchmessen angetreten.
Erster Eindruck: ECC189 sind sehr fleißig, so macht das Spaß ! Allerdings hat sie auch einen gesunden Appetit, Anodenstrom.

Ich hab das Empfangsteil getrennt in zwei Baugruppen: Vorstufe , und Mischer / Oszillator.

lG Martin
oldeurope
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 27, 2014 8:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldeurope »

Mein Erstlingwerk von 1990 auch.

Zweifachsuperhet, 1.ZF 13,5MHz, 2.ZF 8,5MHz wobei die schmalbandigen Filter
der 2.ZF dem Träger nachgeführt werden. Dies hatte ich als AFN bezeichnet.
So eine FM-Gegenkopplung.
Die Reaktanzstufe wirkt auf den 2. Oszillator.

ECC189, ECF82, ECH81 EBF89 als Reaktanzstufe,
dann die 2.ZF: 2X EBF89 dann die 6BN6 als Begrenzer
und die ECC81 im Ratio. Und Die EM natürlich. Die hatte noch eine ECC81
für Multipath um ihr einen Sinn zu geben.
So die letzte Modifikation, ursprünglich keine 2x EBF+6BN6 dafür 2x EF184 und
und ECC81 statt der ECH81. dann habe ich mir einen neuen
gebaut. Die 6BN6 bringt mir zu wenig HF für den Ratio.
Die Cascode bringt keinen merklichen Vorteil gegenüber einer
neutralisierten Triode und eine selbstschwingende Mischstufe
bringt weniger Phasenrauschen weil der Oszillatorpegel dann kleiner sein darf
und genau da ist wo er sein soll.
Deshalb gab es bei Industriegeräten bis zu letzt die Schaltung mit der
ECC85 oder 2xEC92.
Nach der Erfahrung baut man dann anders. :hello:
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von radiobastler »

Weiter ging es am WE, allerdings nicht sehr weit.

Bild
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von Martin »

hallo Stephan,

der sieht schon klasse aus 8_)
Bei dem großen Filter kannst du sogar überlegen eine runde Platine mit reinzumachen für das Drumherum vom Ratio

lG Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von rettigsmerb »

Obsolet geworden - selbst entfernt
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von BugleBoy »

Darius, wie gewünscht, dass ich dir per PN nicht schreiben sollen, dann eben öffentlich. :(
PS: Moderatoren müssen weder ihre Handlungen begründen noch ihre Klagedrohungen via PN zusenden.
Auawei.. Wir müsste nicht, aber wir wollen, dass Zusammenleben klappen, das ist auch meine Arbeit, ich sorge auch um Wohlbefinden. Deren Inhalt in Signatur ist teilsweise unwahr.
Zu blöd, wenn man Chance nicht genutzt wird..!! -> Lies mal Rettigsmerb´s Beitrag


Grüss
Matt

Sorry, Martin :|
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
graubuntstachelig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Karlsruhe

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von graubuntstachelig »

Martin hat geschrieben:die man in der Wühlkiste findet.
Und wenn das fertig ist verschwindet der Martin, wie versprochen :wink:
lG Martin
Was ist denn hier los?

Sind doch tolle Beiträge, möchte sich jemand anderes mal wieder profilieren ?

Macht weiter so.

Nette Grüße

Viktor
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von radiobastler »

Ich bin mal gespannt was Martin da ausknobelt, hier im Teil 3.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von rettigsmerb »

Obsolet geworden - selbst entfernt
Benutzeravatar
oldnicos
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 280
Registriert: Mo Jan 27, 2014 22:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: nördliches Berliner Umland

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von oldnicos »

Moin,

ich weiss nicht genau was passiert ist und ich möchte es auch gar nicht wissen.
Martin habe ich schon angedroht per PN das ich Ihn wiederfinde sofern er verschwinden sollte. Dieser Planet ist zu klein als das er sich verstecken könnte.

So wie hier, so praktisch und lebendig wurde mir noch nie eine Frage beantwortet! Und das was Martin hier zeigt, tüftelt und macht ist schlichtweg genial.
Danke Martin das Du das machst.

LG Nico
Wenn die Erde durch die Herrschaft des Feuers verbrennt, so wird Alles zu Glas.
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: UKW-Röhrenradio selber bauen

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Martin!
Ich weiß nicht, wie viele Martin es im DRF gibt, aber einer hat Geburtstag.
Wenn Du das bist:
der weise_uhu übersendet Dir die allerbesten Geburtstagswünsche, Gesundheit, Freude am Bauen und immer einen guten Pfennig Geld in der Tasche für die Ersatzteilversorgung! :D
Mach Dir einen schönen Tag und sei glücklich!

Grüße vom
-charlie-