Tektronix 434 macht Probleme

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Martin »

:danke: hast Recht

-75V sieht aus wie eine Schwingung

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Stefan

Jetzt hab ich Zeit auszuführlich zu schreiben.

HV, hast du an "Z-Axis" Platine oder eher an HV Trafo abgeklemmt. (an SNT)
Falls du an "Z-Axis" Platine abgeklemmt hast, dann ist Fehler an Z-Axis Board zu suchen.

Lötet mal C924 und C925 ab und betreibt bitte möglichst kurz, da CRT volle Helligkeit abbekommen wird (warscheinlich)
Und dann bitte auf ticken hören, wenn immer noch Ticken, dann ist Fehler an Platine zu suchen, nicht an Bauteile. (warscheinlich)

Und Transistorkaskade ist in Ordnung, ?

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hi Matt,

ich hab den HV Stecker am Z-Board abgezogen - dann war Ruhe.

Ich kann doch C924 + 925 abklemmen und die CRT abstecken? Das Ticken war auch ohne CRT da.

Die Transistorkaskade - du meinst die Regelung für die HV - wirkend als Balast auf die 1 kV Leitung ?
Das weiß ich nicht, Regelung funktioniert aber.

Wie ist das mit dem "Plastikspray", da ist irgendwas auf der Platine und ich wollte die mal ausbauen und mit Bremsenreiniger duschen
um mögliche Verschmutzungen zu lösen und zu reinigen. Was hälst du davon?

Gestern lief das Oszi die ersten 2-3 Minuten wieder ohne Ticken nach dem ich den 3,9 MOhm am CRT Bias Poti ausgetauscht hatte.
Ich hoffte schon auf Erfolg.

Was mir noch aufgefallen ist :
Das Focus-Poti läuft ja zusammen mit dem Intensity-Poti, normalerweise sollte der Focus , sowie ich die Regelung verstehe, doch dann weitestgehend konstant über den Einstellbereich sein.
Mein Strahl fächert sich aber deutlich auf mit zunehmender Helligkeit ( ca. 3 - 4mm ). Ich kann das mit Focus Poti auf dem Z-Board korrigieren, aber dann passt der Focus bei niedriger Helligkeit nicht mehr.

Ich habe da noch irgendwie den Dickfilm-Widerstandsblock in Verdacht. Leider kann ich R größer 20 MOhm nicht messen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Hallo


Das ist was mal postitiv, dass HV Trafo, Gleichrichter OK ist..

Ah, gute IDEE, CRT abklemmen, drauf bin ich nicht gekommen, genau sollst du machen, mit C925 und C926 ablöten.

Kann man auch machen, aber besser mit Aceton oder Bremsenreiniger, der wirklich ruckstandfrei ist..
Wenn Kriechstrecke, dann hilft nur noch abkratzen bzw Loch in Kriechstrecke bohren..


Ja, ich sehe in Plan schon dass Helligkeit-Poti bissel auf Focus einfluss hat.. sozusagen eine Autokorrektur.

Kannst du mal sagen, wie schau ihre Alu aus, korrodiert durch Feuchtigkeit ?


Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Matt,

das Alu sieht gut aus, keine Feuchtigkeit.

CS habe ich abgelötet , ticken bleibt und Helligkeit 0.

Wie genau hält Tektronix die eigenen Schaltpläne ein?

Die Widerstände rund um die Transistor Kaskade weichen erheblich ab.
Zbsp 22 M Plan, 15 M verlötet, 18,5 M gemessen.
Weiter statt 4,7 M 2,2 M
3,3 M statt 10 M
Und alle außerhalb Toleranz, da muss ich wohl ein bischen löten.

Wie soll ich bestücken? Wie im Plan oder wie auf der Platine war ?

Die Dioden und Transen hab ich mal gemessen , alles bis auf einen Transistor in der Kaskade unauffällig.
Dieser Transistor hat nur einen Verstärkungsfaktor von 35, alle anderen um 70.
Was sind das für welche? Steht nur ne Tek Nr drauf.

Gruss Stefan
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Martin »

151-0xxx-00 geb die bitte mit an sonst kann ich das nicht beantworten
153-0xxx-00 wenn er zu einem selektierten Päärchen gehört

lG Martin
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Hallo Martin,

151- 0279- 00 227.

Gruss Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Martin »

151-0279-00 = SE7056 :bier:

SE7056 Transistor Datasheet. Parameters and Characteristics.
Type Designator: SE7056
Material of transistor: Si
Polarity: NPN
Maximum collector power dissipation (Pc), W: 0
Maximum collector-base voltage |Ucb|, V: 300
Maximum collector-emitter voltage |Uce|, V: 300
Maximum emitter-base voltage |Ueb|, V: 7
Maximum collector current |Ic max|, A: 0.05
Maksimalna temperatura (Tj), °C: 200
Transition frequency (ft), MHz: 50
Collector capacitance (Cc), pF: 3.5
Forward current transfer ratio (hFE), min: 40 hast du da 35 gemessen? Ich denke der ist trotzdem OK
Noise Figure, dB: -
Package of SE7056 transistor: TO39

lG Martin
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Stefan

ICh denke, eine Transistor mit 35hFE ist grenzwertig, aber kann ja durch BF420 (422 hat nur 250V UCE) ersetzen.
Aber ich denke nicht , dass der Problem macht

Auf Foto erkenne ich , Dickfilmwiderstand unter Kondensator, richtig?
Und Test mit abgelötete C ?

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Ja, der Dickfilm ist unter dem C.

Hab jetzt noch ein anderes Problem.

Einmal kurz an 4 KV gekommen mit Digi gegen Masse.

Q 995, 990, 989 defekt

Q 924 wird als Doppeldiode im Tester erkannt
Q 925 tot.

Ob noch mehr muss ich noch schauen.

Gruss Stefan

Q 925 ist ein 151-0228-00, kein Vergleichstyp?
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von BugleBoy »

151-0228= MPSA93


Shice..


Gruess
Matt
すみません
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

So isses.

Der 100 Ohm Widerling auf dem Netzteil in der 250 V Schiene hat auch Rauchzeichen gegeben.
Netzteil ist aber OK. Alle Spg da wenn ich das Z Board abklemme.

Gruss Stefan
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Martin »

http://www.kessler-electronic.de/Halble ... 6953_0.htm

nehm für mich auch gleich 10 Stück ich zahl das +porto

lG Martin
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

Was meinst du? Willst du welche bestellen?

Ich wollte morgen früh zum lokalen * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* hier.

Gruss Stefan
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Tektronix 434 macht Probleme

Beitrag von Grundig4085 »

So,
die Transen habe ich heute soweit bekommen.
Scope läuft zum Teil wieder, auf dem Storage-Board hat es auch noch einen ins Nirvana gerissen.
Bis jetzt 6 kaputte Transistoren und 2 Dioden.
Das Z-Board braucht wohl noch mehr Zuwendung, Strahl ist da, Helligkeit lässt sich regeln aber HV-Adjust und
Gridbias sind wirkungslos.

Und das alles nur weil ich mit einem 1KV Digi an die 4KV gekommen bin. hat ordentlich gespratzt. Das Digi ist aber OK geblieben.
Ich denke noch ein paar Dioden platt, und natürlich der Dickfilm-R.
Was die ganze Zeit unverändert da war ist das Ticken.

Gruss Stefan