Blaupunkt US4 ist stumm!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

Hallo,
habe heute von einer alten Dame einen optisch sehr gut erhaltenen Blaupunkt US4 in schwarzem Bakelit-Gehäuse erhalten. Sie wollte ihn wegwerfen. Ein Bekannter habe einmal vor Jahren ein neues Netzkabel angelötet, danach habe er nicht mehr funktioniert. Ich habe ihr angeboten, einen Reperaturversuch zu starten. Einen Schaltplan des Gerätes habe ich inzwischen. Die Röhren scheinen alle noch zu funktionieren. Die Heizung ist noch o.k. und bei allen fließt ein Heizstrom in der richtigen Größe. Ich habe zwar kein Röhrenprüfgerät, aber mir eine Prüfschaltung mit einem Stahlröhrensockel gebaut. Ein Röhrennetzgerät liefert mir die nötigen Spannungen.
Bei einem vorsichtigen Einschaltversuch blieb das Gerät stumm. Die Skalenleuchte blieb dunkel. Sie war defekt und wurde schon gewechselt.
Wer kann mir helfen und hat Erfahrungen mit diesem Gerät? Wonach sollte ich suchen? Gibt es typische Fehler? Optisch sehen die Bauteile noch alle gut aus! Im Schaltplan habe ich die Bauteile UB10000 und U2410PL entdeckt. Worum handelt es sich dabei?
Beste Grüße aus dem regnerischen Norden
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Ich würde mal sagen,die Bauteile UB10000 und U2410PL sind Heissleiter (NTC), der eine ist dafür da wenn ein Birnchen durchbrennt, der andere soll den hohen Einschaltstrom der seriengeheizten Röhren (die Heizfäden sind noch niederohmig wenn sie kalt sind) abfangen.




Bild
Zuletzt geändert von Oldradio am Mi Mai 07, 2014 22:03, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von eabc »

Ist die Betriebsgleichspannung am Ladeelko vorhanden, wenn ja, in welcher Höhe
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

Hallo,
Danke für die ersten schnellen Rückmeldungen! Am Ladeelko liegt keine Spannung an. Der NTC U2410PL wird schön warm!! Weiter bin ich noch nicht!
Beste Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von eabc »

Moin moin Reinhard,
solange durch den Urdox nicht mehr als 100 mA Heizstrom fließt, sollte es i.O. sein.
Wird die UY11 mit ca. 50 VAC beheizt ?.
Ist der Lade,- und Siebelko Kurzschlußfrei und Werthaltig ?.
Erst nachdem diese Fragen mit Ja beantwortet sind, wäre die UY11 gegen eine wissend intakte zu wechseln.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

eabc hat geschrieben:Moin moin Reinhard,
solange durch den Urdox nicht mehr als 100 mA Heizstrom fließt, sollte es i.O. sein.
Wird die UY11 mit ca. 50 VAC beheizt ?.
Ist der Lade,- und Siebelko Kurzschlußfrei und Werthaltig ?.
Erst nachdem diese Fragen mit Ja beantwortet sind, wäre die UY11 gegen eine wissend intakte zu wechseln.
Moin Harry,
deine Vorschläge leuchten mir ein und ich werde sie gleich mal in Ruhe abarbeiten. Eine intakte UY11 habe ich leider gegenwärtig nicht, habe aber auch dann keine Probleme eine Halbleiterdiode unter ihr zu verstecken! Normalerweise bastele ich eher mit Microkontrollern und mit Niederspannungsröhren (Radiomann), kenne mich aber so weit aus, dass ich keine Risiken eingehe.
Bis dann
Reinhard
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von eabc »

Hallo Reinhard,
hast du meine PN von heute morgen erhalten?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

eabc hat geschrieben:Hallo Reinhard,
hast du meine PN von heute morgen erhalten?
Hallo Harry,
deine PN habe ich erhalten und das Beste kommt jetzt. Das Radio spielt wieder! Ich habe erst einmal die UY11 in meinem Prüfsockel angeschlossen, sie funktioniert noch gut. Dann habe ich den Ladeelko abgelötet und vorsichtig mit einer niedrigen Gleichspannung auf Kurzschluss getestet. Er ist danach wohl auch o.K. Im Radio liegen 50V Heizspannung an, der Elko lädt sich auf 220Volt auf. Die Lösung des Problems ist wohl so einfach, dass ich es hier kaum zu sagen wage. Bei der Messung der Spannungen fiel mir auf, dass sowohl die Heizspannung als auch die Spannung am Elko sehr langsam bis zum Endwert anwachsen. Das dauert fast 3 Minuten ... und danach meldet sich auch der Lautsprecher mit einem leisen Knistern. Ein Sender war dann schnell gefunden! Bei meinen ersten Tests habe ich einfach nicht lange genug gewartet, weil ich Angst vor abrauchenden Bauteilen und unerwarteten Reaktionen hatte. Der Geruch nach "Ampere" kam wohl eher über die dicke Staubschicht. Inzwischen ist das Gerät auch gereinigt und die Röhrenfassungen haben Kontaktspray erhalten, die korrodierte Halterung der Sicherung ist auch wieder blank. Die alte Dame wird sich freuen! Wenn sie das Gerät nicht zurückhaben will, stell ich es mir in die Küche. Irgenwie ist es ein schöner Anblick und die lange Anheizzeit stört nicht wirklich. Leider gibt es auf MW nicht mehr viel zu hören.
Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe!
Beste Grüße
Reinhard
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von eabc »

Hallo Reinhard,
die Freude teile ich mir Dir.
Bevor du der alten Dame ihr Schätzchen wiedergibst, solltes du den Fluch eines Allströmers etwas abdämpfen.
Folgende Kondensatoren sollten gewechselt werden: die beiden 5nF am Antennen,- und Erdanschluß gegen Durchschlagfeste Y- Kondensatoren, desweitern ist zum Erhalt der Betriebssicherheit der 5 nF Über der UY11 und der auf der Prim. Seite des Ausgangsübertragers zu wechseln, weitere C's die als Abblocker für die Anodenspannung dienen kämen noch dazu, ihre Inkontinenz würde die Spannungsteiler Widerstände abfackeln lassen.
Bitte achte auf gute Isolierung aller per Hand anfassbarer Elemente an diesem (nicht ungefährlichen Allströmer), klebe nicht benutzte Anschlüsse sicherheitahalber ab. Besser wäre noch die Kennzeichnung der Nulleiters und die damit verbundene Beachtung der Steckerpolung damit das Chassis Potenzialfrei bleibt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

eabc hat geschrieben:Hallo Reinhard,
die Freude teile ich mir Dir.
Bevor du der alten Dame ihr Schätzchen wiedergibst, solltes du den Fluch eines Allströmers etwas abdämpfen.
Folgende Kondensatoren sollten gewechselt werden: die beiden 5nF am Antennen,- und Erdanschluß gegen Durchschlagfeste Y- Kondensatoren, desweitern ist zum Erhalt der Betriebssicherheit der 5 nF Über der UY11 und der auf der Prim. Seite des Ausgangsübertragers zu wechseln, weitere C's die als Abblocker für die Anodenspannung dienen kämen noch dazu, ihre Inkontinenz würde die Spannungsteiler Widerstände abfackeln lassen.
Bitte achte auf gute Isolierung aller per Hand anfassbarer Elemente an diesem (nicht ungefährlichen Allströmer), klebe nicht benutzte Anschlüsse sicherheitahalber ab. Besser wäre noch die Kennzeichnung der Nulleiters und die damit verbundene Beachtung der Steckerpolung damit das Chassis Potenzialfrei bleibt.
Hallo Harry,
an den Austausch von Cs hatte ich auch schon gedacht (ein dicker 5nF/500V neben der UY11 ist ziemlich eingetrocknet) und bin dankbar für deinen Hinweis auf die üblichen Verdächtigen. Ich muss erst mal klären was meine Bastelkiste noch hergibt und was die alte Dame mit dem Radio noch vorhat. Im Moment lasse ich es im Testlauf und höre Deutschlanfunk. Mehr gibt es ohne Außenantenne nicht her. Der Empfang ist recht leise und es knistert. Im Hintergrund ist ein leichter Brumm zu hören. Wenn ich eine einfache Drahtantenne anschließe wird es aber laut, allerdings nimmt das Rauschen dann auch zu. Da gibt es dann wohl noch einiges auszuprobieren? Die alte Technik reizt mich immer wieder und es ist schon erstaunlich, wie lange sie durchhält. Hoffentlich bleiben die Röhren intakt, denn die Stahlröhren in meiner Bastelkiste sind alles E-Typen! Ich melde mich, wenn ich weitergekommen bin. Aus deinen Anmerkungen entnehme ich, dass du u. U. auch ein Blaupunkt US4 Radio hast?
Beste Grüße
Reinhard
Dem Pensionär ist nichts zu schwer!
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von eabc »

Hallo Reinhard,

zwecks Minimierung der Störungen, versuche es nach dem Wechsel der Antennen und Erdanschluss Kondensatoren das Gerät wirkungsvoll zu Erden

@.... Aus deinen Anmerkungen entnehme ich, dass du u. U. auch ein Blaupunkt US4 Radio hast?

Den noch nicht, aber viele andere Allströmer.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von olli0371 »

Hi,

Kleine Zusammenfassung zum Thema ist hier:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 24&t=16688

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
oldie 48
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 08, 2013 21:00

Re: Blaupunkt US4 ist stumm!

Beitrag von oldie 48 »

olli0371 hat geschrieben:Hi,

Kleine Zusammenfassung zum Thema ist hier:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 24&t=16688

Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
deine Zusammenstellung zur Sicherheit von Allstromgeräten kannte ich und habe ich daher im Hinterkopf gehabt. Dieses Forum war mir eine große Hilfe, weil ich nur gelegentlich mit Röhrenradios in "Berührung" komme!
Danke und beste Grüße
Reinhard