Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Probleme

Beitrag von Ebi96 »

Hallo Leute,

seit geraumer Zeit bin ich an dem Gerät am werkeln.
Mittlerweile komme ich nicht mehr weiter.

Das Gerät ist mit Baujahr 1961 gar nicht mal so alt, hat auch kaum kritische Kondensatoren.
Entfernt wurden die Netzentstörer. Zwei weiße Wimas an der Balanceregelung wurden ersetzt.
GL und Netzelkos sind auch neu, sowie der Siebwiderstand (600 Ohm).
Ansonsten sind nur die senffarbenen Philips/Vlavo Cs verbaut.

Nun bleibt aber folgender Fehler bestehen:
> ich schalte das Radio ein
> das Radio ist "da" und spielt auf beiden Kanälen, Kathodenspannung etwa 7V, Tendenz steigend (bis etwa 8V) (2x ECL 86 pro Kanal)
> Die Stromaufnahme liegt bei 82W, was in Ordnung geht
> der linke Kanal setzt apprupt aus, dabei beginnt der Kathodenwiderstand des linken Kanals (R63, 220 Ohm) zu qualmen wie blöd. Gleichzeitig steigt die Stromaufnahme auf etwa 95W. Die Kathodenspannung steigt apprupt auf etwa 21V. Langsam aber sicher steigt sie auf 23V
> nach 20-25 Sekunden ist alles wieder vorbei, die Stromaufnahme sinkt auf etwa 80W, der Wierstand raucht nicht mehr, und der linke Kanal spielt wieder einwandfrei. Kathodenspannung: 8,7V

Der rechte Kanal, der sauber funktioniert hat durchgehend eine Kathodenspannung von 8,9V.

Dagegen habe ich bisher unternommen:
- Kathodenwiderstand (R62, 220 Ohm) ersetzt
- C101 & C104 je 22nF ersetzt
- Fassungen gereinigt

Leider weiß ich nicht, wie es um die vier ECL 86 steht. Prüfen kann ich sie am Sonntag.
Vier weitere ECL 86 aus einem Opus 9 habe ich auch noch. Davon ist eine wohl schon mit Garantie defekt (Mikrofonie und blaue Blitze innerhalb der Röhre :shock: )

Wer weiß Rat?

mfg Tim

Bild
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
radioharry
Capella
Capella
Beiträge: 36
Registriert: Di Mai 13, 2014 18:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von radioharry »

Hallo Tim,
das wird vermtl. an einer ECL86 liegen, an welcher ? würde man herausmessen können, wenn jede ECL einen eigenen Kathoden Widerstand erhalten würde, ich an deiner Stelle würde diese Umlötung ausführen.
Dann kannst du die Kathodenspannungen für jede Röhre einzeln ermitteln, und hättest dann den Übeltäter.

P.s. In deinem Plan sind die Röhren mit ECL84 betitelt !

M.f.G.
radioharry (der ab Montag wieder unter eabc/harry agiert)
M.f.G.
harry
batsch
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 201
Registriert: Mo Jun 17, 2013 13:19
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Kollnburg/Niederbayern

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von batsch »

Ich würde halt wenn der Fehler auftritt schnell eine Endröhre ziehen und gleichzeitig die Spannung am Kathodenwiderstand messen.
Wenns die nicht war dann isses die andere.
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von Ebi96 »

Moin Harry,

die Idee ist sehr gut, nur die Umsetzung schwer. Die Endstufenplatine ist auf dem Tastensatz, also von unten nicht zugänglich.
Ich habe jetzt mal durch umstecken solange probiert, bis ich eine Röhre heraus extrahieren konnte.
Jetzt hab ich es so halbwegs am laufen. Nur sind die Kanäle unterschiedlich laut.

Sonntag werde ich erstmal alle acht ECLs prüfen, um mal Fakten zu schaffen.
Danach geht es dann hier weiter.. danke erstmal!

Ich weiß, im Plan steht ECL 84. Das ist allerdings falsch.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von Ebi96 »

Hallo batsch,

das ist auch eine gute Idee!

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von Ebi96 »

Ein Wahnsinn dieses Radio!

Hallo Leute,

ich habe fertig (glaube ich)!

Nach zigmaligem hin und herstecken bin ich zu folgender Erkenntis gekommen:

4x ECL 86 (3x Valvo original, 1x TFK aus Opus 9) = ok, Kathodenspannung im Rahmen, Lautstärke ok
3x ECL 86 (1x Valvo original, 2x TFK aus Opus 9) = Kathodenspannung steigt auf >20V, Ton weg, Röhren defekt
1x ECL 86 (TFK aus Opus 9) = Kathodenspannung ok, Lautstärke nicht ok

Und genau die letztgenannte war Schuld daran, dass die Lautstärke im linken Kanal zu leise war..

Mit den vier guten ECLs ist die Kathodenspannung jetzt je nach Netzspannung zwischen 8,9 und 9,4V Ich denke das ist okay.

Nun habe ich also 50% Schrott unter meinen acht ECLs.
Ich denke das war das erste und letzte Radio mit ECL 86.
Die Ausfallquote scheint ja sehr hoch zu sein.

Sonntag werde ich die Röhren dennoch alle mal prüfen. Ich bin gespannt, was der Funke W19 von meinen Testergebnissen hält!

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von Otto »

Hallo Tim,

ist doch ein Klassewert, 50% Schrott ist garnicht so schlecht. Deine Erprobung deckt sich jedenfalls mit meiner Erfahrung, die besten Röhren heißen Valvo und Telefunken ist der letzte Schund, egal ob ohne oder mit Raute. In einem Opus 2550 steckten mal lauter Telefunken-Röhren und eine einzige Valvo. Diese war auch fast die einzige noch intakte Röhre, der Rest war Schrott.

Freundliche Grüße Otto
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Loewe Opta Hellas 6791 W - der linke Kanal macht Problem

Beitrag von radiobär »

Hallo

Ich hatte ein ähnliches Löwe Radio bei dem ein Kanal erheblich schwächer war als der andere.
Nach aufwändigen Messungen mit Signalgenerator und Ozzi hat sich ein Defekt der Lautstärkereglers herausgestellt.
Der Regler, Stereopoti, driftete weit auseinander.
Ein anderes Poti war auch nicht in Ordnung, konnte aber mit Widerständen angeglichen werden.
Auf jeden Fall hab ich dabei viel über Messtechnik gelernt.

Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet