Hi
Kann man mit den röhren pc900 ein Röhrenradio bauen.
pc900 röhrenradio
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 166
- Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Burgdorf
Re: pc900 röhrenradio
Hallo,
Ich habe eine Philips Capella 770 in dessen UKW Tuner 2 PC 900 verbaut sind.
Ich habe eine Philips Capella 770 in dessen UKW Tuner 2 PC 900 verbaut sind.
Gruß
Uwe
Die Welt ist Bunt statt Braun
Uwe
Die Welt ist Bunt statt Braun
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1430
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: pc900 röhrenradio
Grundsätzlich ja. Es gab Zeiten, da gab es nichts anderes als Trioden.Erik15 hat geschrieben:Kann man mit den röhren pc900 ein Röhrenradio bauen.
Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: pc900 röhrenradio
Hi Erik,
nun könnte man natürlich die Frage einfach mit "ja" beantworten, denn es gibt mindestens einen Hersteller, der dies getan hat. Das war aber, so denke ich, vielleicht nicht die Ineterpretationsweise, wie Du sie Dir gewünscht hast. Läge ich näher an der Konkretisierung Deines Gedankenganges, wenn ich sage, ja man kann mit einer PC900 schon ein einfaches Radio aufbauen. Nur mit Kopfhörerausgang, so richtig ursprünglich, wie zu Granni's Zeiten...
nun könnte man natürlich die Frage einfach mit "ja" beantworten, denn es gibt mindestens einen Hersteller, der dies getan hat. Das war aber, so denke ich, vielleicht nicht die Ineterpretationsweise, wie Du sie Dir gewünscht hast. Läge ich näher an der Konkretisierung Deines Gedankenganges, wenn ich sage, ja man kann mit einer PC900 schon ein einfaches Radio aufbauen. Nur mit Kopfhörerausgang, so richtig ursprünglich, wie zu Granni's Zeiten...
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: pc900 röhrenradio
Mit der PC900 kann man alle Signale verstärken, die in einem Radio vorkommen, von NF bis in den UKW-Bereich. Auch als Oszillator, Mischstufe und Demodulator kann man sie verwenden. Mit einer ausreichenden Anzahl dieser Röhren könnte man also grundsätzlich ein Radio mit jeder gewünschten Empfangsleistung aufbauen, obwohl es für viele Aufgaben geeignetere Röhren gibt. Nur für die Endstufe müsste etwas kräftigeres her, wenn man sich nicht mit Kopfhörerempfang oder sehr geringer Lautstärke begnügen will.
Aber nur die Röhren in ein Gehäuse oder auf ein Chassis zu bauen, genügt nicht. Die Entwicklung einer entsprechenden Schaltung gehört genauso dazu wie die Bereitstellung der übrigen benötigten Bauteile, wobei solche Teile wie die ZF-Filter sicher zu den schwierigsten gehören.
Der Aufbau eines Audions für AM-Empfang, eventuell mit HF- und/oder NF-Verstärkerstufen, wäre vom Aufwand her noch überschaubar.
Wie ist Deine Frage zu verstehen: Hast Du eine oder mehrere dieser Röhren und willst etwas sinnvolles damit anfangen? Oder geht es um die kleine Bauform?
Lutz
Aber nur die Röhren in ein Gehäuse oder auf ein Chassis zu bauen, genügt nicht. Die Entwicklung einer entsprechenden Schaltung gehört genauso dazu wie die Bereitstellung der übrigen benötigten Bauteile, wobei solche Teile wie die ZF-Filter sicher zu den schwierigsten gehören.
Der Aufbau eines Audions für AM-Empfang, eventuell mit HF- und/oder NF-Verstärkerstufen, wäre vom Aufwand her noch überschaubar.
Wie ist Deine Frage zu verstehen: Hast Du eine oder mehrere dieser Röhren und willst etwas sinnvolles damit anfangen? Oder geht es um die kleine Bauform?
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 122
- Registriert: Do Nov 21, 2013 17:35
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 66386 IGB
Re: pc900 röhrenradio
Wegen der Heizspannung von exakt 4 V würde ich diese Röhre als Ersatz für REN904, AC2 und dergleichen verwenden. Allerdings ist es eine Regelröhre, hohe Ausgangspegel sind damit nicht erreichbar.
JR
JR
Die Sockel sind schon an den Röhren !
-
- Capella
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo Apr 14, 2014 15:24
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: pc900 röhrenradio
Hallo
welche röhren kann man noch verwenden.
Hat jemand eine Idee für eine einfache Schaltung.
welche röhren kann man noch verwenden.
Hat jemand eine Idee für eine einfache Schaltung.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: pc900 röhrenradio
Hallo Erik!
Hier ist z.B. ein einfacher Bauvorschlag für einen Röhrenamp mit EC92 und EL84:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstae ... estamp.htm
Gruß,
Lukas
Hier ist z.B. ein einfacher Bauvorschlag für einen Röhrenamp mit EC92 und EL84:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstae ... estamp.htm
Gruß,
Lukas
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: pc900 röhrenradio
Für die AM-Bereiche, den ZF-Teil und die NF-Verstärkung kann man die meisten Röhren, die z.B. in Radios und Fernsehern vorkommen, mehr oder weniger gut verwenden. Für das UKW-HF-Teil wird die Auswahl etwas kleiner. Als groben Anhaltspunkt kann man davon ausgehen, dass alle Röhren, die man in UKW-Teilen von Röhrenradios oder in Fernsehtunern finden, dafür geeignet sind.Erik15 hat geschrieben:welche röhren kann man noch verwenden.
Was meinst Du mit "einfach"?Erik15 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee für eine einfache Schaltung.
Einen Superhet, der ordentlich funktioniert, baut niemand so einfach nach, der nicht über fundierte Fachkenntnisse und geeignete Messgeräte verfügt. So ein Gerät kann man nicht einfach nach Plan aufbauen, vielmehr werden Änderungen und Optimierungen notwendig sein, bis es gut funktioniert.
Bei einem Audion ist das etwas anders, aber das hat auch eine deutlich schlechtere Empfangsleistung.
Generell gilt: Je aufwendiger das Gerät, desto länger der Weg zum Erfolg.
Auf http://www.jogis-roehrenbude.de/ findet man beispielsweise eine Reihe von Schaltungen, die sich zum Nachbau eignen. Aber man sollte sich für den Anfang nicht zu viel vornehmen, sonst bleibt das Erfolgserlebnis und dann auch die Motivation aus.
Lutz