Thema Haftung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Thema Haftung

Beitrag von Christoph »

Nachdem ich das jetzt nochmal gelesen habe sehe ich das so:
Wichtig ist wohl die Frage wann der Nagel eingeschlagen wurde.
Nach der Instalation wäre die Sache ja klar, ganz einfach "dumm gelaufen".

Vorher:
Nach jeder Instalation ist man verpflichtet "sein Werk" zu prüfen. Dazu gehört auch, dass bei Geräten mit Metallgehäuse oder Schutzkontakt die Funktsionsfähigkeit des Schutzkontakts bzw. die Spannungsfreiheit berührbarer Metallteile geprüft wird.
Wird dies nicht geprüft ist das, soviel ich weiß, als "grob Fahrlässig" einzustufen.
In diesem Fall hafftet immer derjenige, der das fabriziert hat, egal ob Laie oder E-Technikmeister!
Ein E-Technikmeister einer offiziellen E-Technikfirma könnte in so einem Fall also auch verklagt werden.
Schlecht ist in diesem Fall nur, das man bei einem Laien wohl grundsätzlich erstmal "Murx" annimmt...

Was mich vielmehr interessieren würde:
Was ist wenn ich ein Gerät absolut fachlich korrekt repariert habe, nach ein paar Jahren aber doch etwas passiert?
Wie ist das bei Radio- Fernsehtechnikern? Es kann ja durchaus vorkommen, dass ein korrekt repariertes Gerät wiedermal kaput geht und im schlimmsten Fall einen Zimmerbrand auslöst.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Thema Haftung

Beitrag von BugleBoy »

Nebenbei möchte ich erwähnen dass Radio-Reparatur oft von einzige Person durchgeführt , da sehe 2 Augen weniger = mehr Risiko, dass versteckte Mängel übersehen wird, der vielleicht fatal wird.

Man steht damit bereits eine Fuss in Gefängnisse, da müsste man überlegen ob man das sich antuen sollen, als Private leute ist bekanntlich schlechter abgesichtert.

Darum bin ich auch schon wählerisch beim Auftrag-Annahme ;-)

Grüss
Matt
すみません
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Thema Haftung

Beitrag von Ralf »

Hier einfach mal die Links durchklicken, dann weiß man mehr (oder auch nicht):

http://dejure.org/2014,8265

:Schulterzuck:
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Thema Haftung

Beitrag von holger66 »

Hallo Mods,

ich halte diesen Thread für zu interessant, um ihn hier in der Plauderecke sang- und klanglos untergehen zu lassen. Kann man da was machen ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Thema Haftung

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Holger

Ich bin da nicht dagegen..und lässt machen.
Mal schaun was andere dazusagen

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Thema Haftung

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Ich hatte das Thema erstellt,da ich es auch für unser Hobby sehr wichtig hielt.Etwas darüber nachdenken bevor man an ein fremdes Gerät Hand anlegt kann ja nicht schaden.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Thema Haftung

Beitrag von BugleBoy »

In Ordnung, ich schaue mal wohin kann ich verschieben, ich denke zu Reparatur &Technik

Grüss
Matt


EDIT: Verschoben..
すみません