empfindliche EM80

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

empfindliche EM80

Beitrag von MatthiasD »

Hallo Forumsmitglieder,
Ich habe jetzt schon den zweiten Fall eines Philetta de Luxe 311 dem ich eine neue EM84 (russ. Äquivalent) spendiert habe.
Sobald ich das Gerät zusammenbaue, kommt die Anzeigeröhre in den Bereich des Streufeldes des Netztrafos und die sonst saubere Anzeige verwischt.
Ich möchte jetzt nicht gleich ein Abschirmblech einbauen. Vielleicht kennt ja jemand den Effekt und hat einen anderen Rat. Ich vermute, dass die Ersatzröhre empfindlicher auf die 50Hz reagiert als das Original. Mit den Widerständen habe ich schon etwas variiert, aber ohne Erfolg.
Grüße aus Franken
Matthias
Gruß
Matthias
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: empfindliche EM80

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Matthias,

könnte es eventuell sein, dass C78 nicht mehr werthaltig ist und so auf das Gitter der EM80 eine Brummeintreuung einwirkt?
Philetta 311 de Luxe B3D11A Auszug.jpg
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 545
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: empfindliche EM80

Beitrag von Grundig4085 »

Ich denke auch das ist der Trafo.

Das Phänomen habe ich mit deutschen EM 80 als auch mit der russischen Alternative.

Meine Philetta B3D21A zeigt das auch. Ein Abschirmblech hat etwas gebracht, aber nicht 100 %.


Gruss Stefan
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: empfindliche EM80

Beitrag von MatthiasD »

Danke für die Rückmeldungen. Der Form halber habe ich noch mal versucht beide Zustände aufzunehmen. Die Position etwa 15cm vom Trafo entfernt zeigt ein klares Bild. Die Montageposition verwischt das Bild. Den Kondensator habe ich ebenfalls noch geprüft. Das Original war tatsächlich nicht mehr in Ordnung. Die Aufnahmen habe ich mit einem 100nF Ersatz gemacht. Also auch hier keine wesentliche Verbesserung. Zum Spass habe ich auch mal mit einem Stahlblech experimentiert. Die Wirkung ist unzureichend, wie auch Stefan schon schrieb.

Gruß
Matthias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: empfindliche EM80

Beitrag von Aaron »

Ja die Streuung wird doch durch das Magnetfeld des Trafos erzeugt. Du kannst ja mal spaßeshalber einen dauer Magnet in der nähe eines Magischenauge halten. Das Bild zieht sich Krumm ! Ein Schirmgitter um den Trafo ist etwas übertrieben. Ich würde einfach ein Blech "Rund" formen auf masse legen und es um die EM80 klemmen (Natürlich die Front offen lassen). Versuch es einfach :)

Mit freundlichen Grüßen

Aaron
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: empfindliche EM80

Beitrag von röhrenradiofreak »

Eigentlich sollte die Anzeigeröhre am vorgesehenen Einbauort einwandfrei arbeiten. Kann es sein, dass der Trafo einen Fehler hat, der ein zu starkes Streufeld bewirkt?

Lutz
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: empfindliche EM80

Beitrag von MatthiasD »

Mich irritiert, dass es schon das zweite baugleiche Gerät betrifft. Deshalb habe ich eher auf die Röhren getippt (sind ja nicht original). Selbst mit einem Blech um die Röhre bleibt das Ergebnis nicht zufriedenstellend. Dieser Fehler ist natürlich bei einem eingestellten Sender (Fächer ist weitestgehend geöffnet) nicht mehr sichtbar.
Gruß
Matthias
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: empfindliche EM80

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wie verhalten sich denn, abgesehen von der vermutlich schwachen Leuchtkraft, die Originalröhren in den Geräten?

Lutz
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: empfindliche EM80

Beitrag von Mathias »

Ich habe zwar keine erprobte Lösung, aber eine Idee, die ich ausprobieren würde.
Versuche doch mal Alu- Blech als Abschirmungsmaterial.
Aluminium wirkt ganz besonders gegen eletromagnetische Felder.
Verwendet z.B. für Gehäuse von Computerfestplatten.
Eine Form hast Du sicher.
Falls nicht, hier ein Foto:
DSCN3205 - 500dpi.jpg
Gruß, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.