Loewe Opta Magnet 1735W

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Loewe Opta Magnet 1735W

Beitrag von Ebi96 »

Moin,

ich habe erhebliche Zweifel, ob das Gerät tatsächlich entsorgt wurde!

Um 9:43 Uhr wurde hier vom Threadersteller (Justin/Husum98) verkündet, dass das Gerät (warum auch immer?) entsorgt wurde.
Viele Stunden später (um 17:02 Uhr) erreichte mich eine PN von Justin/Husum98, welches magisches Auge (EM 80) in dieses Radio gehört, und wie man es einbaut.

Das passt meiner Meinung nach nicht zusammen :!:

Hoffentlich wird das Gerät jetzt nicht im stillen Kämmerlein verschlimmbessert.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Husum98
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mo Apr 28, 2014 19:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Husum

Re: Loewe Opta Magnet 1735W

Beitrag von Husum98 »

Ich hatte zwei dieser Geräte!

Da das andere super funktioniert habe ich es behalten. Jedoch ist das magische Auge Tod!
Benutzeravatar
Ebi96
Transmare
Transmare
Beiträge: 614
Registriert: Di Sep 11, 2012 19:09
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Marl

Re: Loewe Opta Magnet 1735W

Beitrag von Ebi96 »

Moin,

das wusste ich ja nicht :P

Wie schon per PN mitgeteilt, das Radio zu entsorgen war vollkommen unnötig.
Zumindest als Ersatzteilspender hätte ich es behalten.

mfg Tim
Zum guten Ton gehören Röhren - sprach das Radio, und der Transistor verschwand
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Loewe Opta Magnet 1735W

Beitrag von röhrenradiofreak »

Was das funktionierende Exemplar betrifft: Loewe-Opta hat in den 50er Jahren alle Radios mit dem Entstörkondensator versehen, den ich vorgestern beschrieben habe. In manchen Modellen befinden sich sogar zwei davon. Das tückische daran ist, dass das Radio einwandfrei funktioniert, obwohl das Chassis und damit auch ein eventuell angeschlossener MP3-Player o.ä. unter Netzspannung steht. Deshalb ist es auch bei einem funktionierenden Radio nötig, diesen Kondensator zu entfernen, durch einen für diesen Zweck zugelassenen Entstörkondensator zu ersetzen oder wenigstens regelmäßig zu überprüfen. Im Intersse der Betriebssicherheit des Radios sollten sowieso einige Teile (Kondensatoren) überprüft werden, falls das nicht schon geschehen ist. Sonst kann es zu Folgeschäden kommen.

Lutz