Rohrnieten erneuern

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
MatthiasD
Capella
Capella
Posts: 740
Joined: Thu Aug 22, 2013 18:32
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hirschaid

Rohrnieten erneuern

Post by MatthiasD »

Ich habe heute eine simple (nicht elektrische) Frage in die Runde. Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Vernieten von Röhrenfassungen gemacht? Gibt es dazu aktuell noch passendes Werkzeug und auch Rohlinge? Wie hat man das früher gemacht? Mit einer Zange kommt man auf dem Chassis nicht überall hin. Hin und wieder habe ich doch mal ein Gerät, bei dem ich diese Nieten wirklich sauber erneuern möchte.
Grüße aus Franken
Matthias
Gruß
Matthias
User avatar
Vagabund
Capella
Capella
Posts: 2337
Joined: Sat Mar 30, 2013 10:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Rohrnieten erneuern

Post by Vagabund »

Servus Matthias,

ich hatte irgendwo mal was dazu geschrieben, bzw. gefragt, da ich an der Chassisrückseite eine Steckbuchse (4mm) für einen Ausgang neu vernieten wollte.
Leider hatte ich bis jetzt keinen Erfolg, wie man das am Besten und original wieder vernieten kann.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
achim1
Capella
Capella
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Rohrnieten erneuern

Post by achim1 »

Das dürfte schwierig werden. Bei einer Philips Hutschachtel musste ich viel vernieten. Passendes Material hab ich kaum bekommen und die erhältlichen Standardwerkzeuge lassen sich nicht ansetzen. Mit Hammer, Körner und Durchschlag macht man schnell was kaputt.
Im Zweifel ziehe ich eine Verschraubung vor die man optisch einigermaßen als Vernietung tarnen kann.

So sind z.B. die Netz-Kippschalter bei Löwe häufig mit dem Chassis vernietet und die sind oft defekt. Die werden dann ausgebohrt, repariert und dann mit M1,4er Schrauben und Muttern verschraubt.
keine Ahnung wie man das neu vernieten sollte. Es ist ja völlig aussichtslos hier ein Werkzeug anzusetzen.

Gruß,
Achim
User avatar
MatthiasD
Capella
Capella
Posts: 740
Joined: Thu Aug 22, 2013 18:32
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hirschaid

Re: Rohrnieten erneuern

Post by MatthiasD »

Hallo Radiobastler,

ich möchte heute noch eine Ergänzung zu meinem Beitrag von 2014 machen:
Ich habe endlich eine Drehspindelpresse erwerben können, mit der ich Rohrnieten stilgerecht erneuern kann.
Presse.jpeg
Entsprechende Messingnieten in 2mm, 2,5mm, 3mm gibt es aus verschiedenen Quellen. Problematischer sind die Werkzeugeinsätze, die ich aber nach einigem Suchen auch gefunden habe. Klar hat diese Presse auch ihre Grenzen bei größeren Chassis, aber zum Erfahrung sammeln ist die erst mal gut. Für die Werkbank wird sie natürlich noch etwas "aufgehübscht".
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß
Matthias
Nutzi
Capella
Capella
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Rohrnieten erneuern

Post by Nutzi »

Wenn es um Hohlnieten aus Messing geht, solange man beidseitig drankommt, geht das gut mit einem Dorn (Flach ohne Spitze) und einem Körner der nicht zu spitz ist.
Allerdings braucht man einen Helfer zum Festhalten, allein packt man das kaum.
Niete rein den Dorn drauf, einen hammer dahinter dranhalten, der andere kann mit Körner und kleinen schlägen die Niete auf aufbiegen.
Für Röhrensockel aufnieten geht das normal gut, meist kommt man dran. Aber wer Zeit sparen will, Schraube rein und fertig :mrgreen:
Für mal 2 3 Nieten geht das. Normalerweise gibts für Hohlnieten eine Extra Zange, die nützt aber nix wenn man nicht drankommt.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Petzi
Capella
Capella
Posts: 823
Joined: Wed Apr 28, 2010 11:23

Re: Rohrnieten erneuern

Post by Petzi »

Hallo Matthias,
Problematischer sind die Werkzeugeinsätze, die ich aber nach einigem Suchen auch gefunden habe.
Mich würde mal brennend interessieren wo Du fündig geworden bist :?: :?: :?: . So eine Presse habe ich auch ohne entsprechende Einsätze stehen.

Gruß Gerd
User avatar
MatthiasD
Capella
Capella
Posts: 740
Joined: Thu Aug 22, 2013 18:32
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hirschaid

Re: Rohrnieten erneuern

Post by MatthiasD »

Hallo Gerd,

Je nach Presse muss man die Werkzeuge noch etwas anpassen. Bei manchen WZ-Unterteilen ist der Dorn für unsere Bedürfnisse zu lang und müsste gekürzt werden.
In der Bucht gibt es die preiswerteste Variante für die Verwendung mit einem Hammer:
http://www.ebay.de/itm/Eyelet-Punch-Die ... 1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/100-Pcs-3mm-Eyel ... 1438.l2649

oder die Pressenversion:
http://www.ebay.de/itm/Hand-Press-Punch ... 1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/Eyelet-Grommet-S ... 1438.l2649

Nachdem ich erst einmal die Schlüsselwörter für eine Suche hatte, fand ich auch verschiedene Größen
Ich hatte auf Anfrage auch Angebote von Anbietern aus Dt. Die WZ waren vermutlich für professionelle Anwendung gedacht und preislich jenseits von gut und böse.
Gruß
Matthias
achim1
Capella
Capella
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Rohrnieten erneuern

Post by achim1 »

Aber mit der Presse kommst du doch innerhalb des Chassis nirgends dran, oder?

Gruß,
Achim
Nutzi
Capella
Capella
Posts: 898
Joined: Wed Dec 07, 2016 9:32
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Rohrnieten erneuern

Post by Nutzi »

Ich denke genau das ist ein Problem.... :twisted:
Oft sind solche Pressen und Zangen in der Sattlerei eingesetzt worden, um Ecken von Ledertaschen/Bezügen nochmal durch Nieten zu verstärken.
Im Industriebereich sind die Nieverbindungen als erstes gemacht worden, in der Regel mit einer Nietvorrichtung die ähnlich einer Ständerbohrmaschiene aussieht.
Vor 25 Jahren hatten wir soeine Vorrichtung noch im Einsatz um Typenschilder mit Hohlnieten auf Bleche zu nieten. Wurde dann aber durch Blindnieten ersetzt, weil geht schneller und leichter,
da man das Bauteil nicht in eine Vorrichtung reinlegen muss (30kg Blechteil)
Für Messinghohlnieten könnte man eine Ständerbohrmaschine mißbrauchen, sofern man passende Dorne hat, z.B. die preiswerten Dinger aus der Bucht weiter oben.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
RE 084
Capella
Capella
Posts: 626
Joined: Sun Nov 01, 2015 13:24
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Rohrnieten erneuern

Post by RE 084 »

Hallo zusammen,

warum nicht eine Blindnietzange verwenden ???
Du dengelst vorher eine Seite der Hohlniete passend,
ggf. in einem 2-teiligem Eisenblock mit Sackloch.
Dann nimmst Du einen langen Stahlnagel und die Blind-
nietzange. Deren Kopf eventuell passend machen oder
ein Zwischen(form)stück anfertigen.

Gruß,
RE 084
(Hans)
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
User avatar
MatthiasD
Capella
Capella
Posts: 740
Joined: Thu Aug 22, 2013 18:32
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Hirschaid

Re: Rohrnieten erneuern

Post by MatthiasD »

Ich warte jetzt mal noch ab, bis meine WZ Einsätze geliefert sind und dann teste ich mal, wie weit ich damit komme. Sicher hat die Presse in dieser kleinen Ausführung ihre Grenzen.
Gruß
Matthias