Widerstandswerte
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Widerstandswerte
Hallo miteinander,
bin grade dabei einen Loewe Hellas 2841W wieder flott zu machen, bei dem unter anderem 2 Widerstände abgeraucht sind auf denen nichts mehr zu erkennen ist. Die Widerstandswerte habe ich über den Schaltplan rausbekommen, nun stellt sich mir nur die Frage bei der Ersatzteilbeschaffung ob in diesem Fall Widerstände mit 1W in der Regel ausreichen oder ob ich hier welche mit größerer Leistung wählen muss. Leider findet sich dazu auch im Schaltplan keine Angabe.
Danke für eure Antworten
Grüße Simon
bin grade dabei einen Loewe Hellas 2841W wieder flott zu machen, bei dem unter anderem 2 Widerstände abgeraucht sind auf denen nichts mehr zu erkennen ist. Die Widerstandswerte habe ich über den Schaltplan rausbekommen, nun stellt sich mir nur die Frage bei der Ersatzteilbeschaffung ob in diesem Fall Widerstände mit 1W in der Regel ausreichen oder ob ich hier welche mit größerer Leistung wählen muss. Leider findet sich dazu auch im Schaltplan keine Angabe.
Danke für eure Antworten
Grüße Simon
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Widerstandswerte
Hallo Simon,
meine Glaskugel weiß keine Antwort auf die Frage. Um welche Widerstände handelt es sich, ein Schaltbildausschnitt mit den markierten Widerständen wäre sehr hilfreich.
Freundliche Grüße Otto
meine Glaskugel weiß keine Antwort auf die Frage. Um welche Widerstände handelt es sich, ein Schaltbildausschnitt mit den markierten Widerständen wäre sehr hilfreich.
Freundliche Grüße Otto
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Beim einen Widerstand handelt es sich um den zum 10uF Kondensator parallel geschalteten 230 Ohm Widerstand an einer der beiden EL84 . Beim zweiten handelt es sich um einen 1K Widerstand, bei dem müsste ich heute abend nochmal genau schauen wenn ich den Schaltplan zur Hand habe, dann kann ich auch einen Ausschnitt des Schalplans hochladen. Hauptsächlich gehts mir allerdings um den 230Ohm Widerstand
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Widerstandswerte
Hallo Simon,
der Kondensator sollte 100µF haben, dann hätte der 230 Ohm Widerstand (Kathodenwiderstand) 0,5 Watt, steht unten im Schaltplan. Den 100µF würde ich auch ersetzen, sowie den Koppelkondensator g1 und das in beiden Stufen.

Beste Grüße
Peter
der Kondensator sollte 100µF haben, dann hätte der 230 Ohm Widerstand (Kathodenwiderstand) 0,5 Watt, steht unten im Schaltplan. Den 100µF würde ich auch ersetzen, sowie den Koppelkondensator g1 und das in beiden Stufen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Ahh ok, jetzt seh ichs auch
Wieder was dazu gelernt
Vielen Dank und Grüße Simon
Wieder was dazu gelernt

Vielen Dank und Grüße Simon
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Widerstandswerte
Hallo Simon,
es wäre auch kein Schaden, wenn Du einen höher belastbaren Widerstand mit 1 oder 2 Watt einsetzen würdest. Für meinen Geschmack ist ein Kathodenwiderstand mit 0,5 W etwas knapp bemessen.
Freundliche Grüße Otto
es wäre auch kein Schaden, wenn Du einen höher belastbaren Widerstand mit 1 oder 2 Watt einsetzen würdest. Für meinen Geschmack ist ein Kathodenwiderstand mit 0,5 W etwas knapp bemessen.
Freundliche Grüße Otto
-
- Philetta
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa Mai 17, 2014 9:51
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Widerstandswerte
servus.ich schreib mal auch noch was dazu. wenn ein 230 ohm widerstand von den beiden EL84 defekt ist. würde ich auch mal die röhren prüfen ob sie keinen schluß hat. gruß franz .
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Guten Abend zusammen,
ich habe mir jetzt mal Widerstände mit 1W bestellt und werde die dann im Laufe der Woche einbauen.
Einer der beiden Widerstände war wirklich total verkohlt, die zugehörige EL84 glühte stark rot und wurde auch extrem heiss. Sicherheitshalber habe ich bereits beide 100uF Elkos ausgetauscht, denke sicher dass das nicht nur am Widerstand lag. Bin mal gespannt ob ich das Radio wieder zum Laufen kriege, halte euch auf dem Laufenden
Grüße Simon
ich habe mir jetzt mal Widerstände mit 1W bestellt und werde die dann im Laufe der Woche einbauen.
Einer der beiden Widerstände war wirklich total verkohlt, die zugehörige EL84 glühte stark rot und wurde auch extrem heiss. Sicherheitshalber habe ich bereits beide 100uF Elkos ausgetauscht, denke sicher dass das nicht nur am Widerstand lag. Bin mal gespannt ob ich das Radio wieder zum Laufen kriege, halte euch auf dem Laufenden

Grüße Simon
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Widerstandswerte
Moin,
wie schon geschrieben, die Koppelkondensatoren g1 ersetzen. Sonst war die Reparatur wohl nur von kurzer Dauer.
Beste Grüße
Peter
wie schon geschrieben, die Koppelkondensatoren g1 ersetzen. Sonst war die Reparatur wohl nur von kurzer Dauer.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Zuletzt sollte ich nur noch wissen welche Kondensatoren die Koppelkondensatoren g1 sind, bzw. was für eine Kapazität diese haben sollten. Entschuldigt mir bitte diese Frage bin leider doch noch nicht so tief in die Materie eingestiegen 

-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Widerstandswerte
Die im Schaltplanauszug markierten Kondensatoren sollten m.M.n. auf jeden Fall erneuert werden:
Ergänzungen bitte nachtragen...-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Habe nun alle gekennzeichneten Kondensatoren getauscht, allerdings habe ich nach wie vor das gleiche Problem mit der auf dem Schaltplan unten gezeichneten EL84. Die Röhre hat stark rote Backen und wird wirklich extrem heiss. Habe die Röhren auch mal untereinander kurz getauscht, machte allerdings keinen Unterschied. Beide 100uF Elkos an beiden Röhren samt den 230 Ohm Widerständen sind mittlerweile auch getauscht. Hat jemand noch eine Idee was das sonst sein könnte ??? Evtl weitere defekte Kondensatoren oder ein defekter Widerstand ? Wie gesagt ist der Steckplatz untern auf dem Schaltplan betroffen.....
Es grüßt euch Simon
Es grüßt euch Simon
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Widerstandswerte
Miss doch mal die Gitterspannungen an den EL 84 (PIN 2) und teil die Werte mit.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Widerstandswerte
Sollte es sich um eine EL84 von Telefunken mit ovaler Anode handeln, würde mich das nicht sooo sehr wundern. Diese Ausführung neigt gern zu einem Gitter/Kathoden-Feinschluss (hatte ich eben wieder erst bei einem WEGA 201 gehabt!) - Klaus ("Nordmender") hat diesbezüglich hier schon einmal einen "Fred" aufgemacht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 263
- Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schurwald Landkreis ES
Re: Widerstandswerte
Hatte doch tatsächlich einen versteckten Kondensator über dem Tastensatz übersehen, der wohl für das Fehlverhalten der einen EL84 verantwortlich war, jedenfalls zeigt die EL84 wieder normale Betriebstemperatur und schimmert nicht mehr rötlich. Leider war die Freude darüber nur sehr kurz, nun macht sich der nächste Fehler bemerkbar. Der gewickelte 600 Ohm 6W Widerstand vom Gleichrichter zum Becherelko fängt auf einmal an zu rauchen und wird glühend heiss. Den Gleichrichter hab ich bereits vor längerer Zeit durch einen Brückengleichrichter mit 100Ohm Widerstand in der Plus-Leitung ersetzt. Auch dieser 100 Ohm Widerstand wird sehr heiss.
Kann ich davon ausgehen dass evtl der Becher defekt ist ? Habe alle neu eingelöteten Kondenssatoren nochmals geprüft, sieht nicht so aus als wäre mir hier ein Fehler unterlaufen.
Danke schonmal für eure Tipps, dieses Radio macht mich so langsam echt noch wahnsinnig

Kann ich davon ausgehen dass evtl der Becher defekt ist ? Habe alle neu eingelöteten Kondenssatoren nochmals geprüft, sieht nicht so aus als wäre mir hier ein Fehler unterlaufen.
Danke schonmal für eure Tipps, dieses Radio macht mich so langsam echt noch wahnsinnig

