Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Desaster
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jun 06, 2014 10:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von Desaster »

Hallo Ihr!

Erstmal kurz zur Vorstellung:
Ich bin Felix, 27, Student aus Berlin. Seit gut anderthalb Jahren lese ich hier mit und bin fleissig am lernen. In dieser Zeit sind diverse Radios durch meine Hände gegangen - vielen Dank auf diesem Wege erstmal an dieses tolle Forum, bisher wurde durch Suchen noch jede Frage beantwortet.

Doch nun zu meinem Problem...
Zur Zeit habe ich (unter anderem) einen "Grundig-Aufbau-Musikschrank 6045W" rumstehen. Also Radio & Plattenspieler. Ursprünglich gab das Teil kaum einen Ton von sich und der PE Rex hat sich bestenfalls zum Slow-Motion-Betrieb animieren lassen. Nach Kondensatorkur und Reparatur spielt das Gerät meine Schellackplattensammlung rauf und runter und macht sich dabei echt gut. Der UKW Empfang war immer schon (laut EM85) etwas schwach, was ich bis dato auf die etwas mitgenommene EABC80 Fassung & Röhre geschoben habe.
Beim Versuch mal die anderen Wellenbereiche abzuhören, stellte sich dann folgendes Problem dar:
Das Radio spielt nur UKW... egal ob KW, LW, MW gedrückt wird, es gibt nur UKW. Es knackt nicht mal beim Umschalten. Selbst wenn mal die Einschalttaste nur halb runter drückt, also nur den Hauptschalter im Tastensatz betätigt spielt es UKW. Das Chassis machte keinen verbastelten oder schon mal "reparierten" Eindruck. Kann das Normal sein? Eher nicht oder? Oder gab es von dem guten Stück eine Nur-UKW-Sonderausführung :wink: Was kann am Tastensatz defekt sein um so ein Problem hervor zu rufen? Umschalten auf TA funktioniert im Übrigen hervorragend. Wenn noch weitere Infos gebraucht werden, immer fragen.

Danke schonmal,
Felix
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Felix,

zuerst ein herzlicher Willkommensgruß an Bord des DRF :bier: :hello:
Zu dem Problem mit Deiner Musiktruhe drängt sich mir der Verdacht auf, dass der Schaltschieber für UKW an der Anlenkung ausgehängt oder gebrochen ist. Hier also bitte einmal schauen, ob sich beim Betätigen der UKW-Taste auch etwas in der Tastatur bewegt.
Desaster
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jun 06, 2014 10:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von Desaster »

Herbert, du machst mich glücklich! ;)

Recht hast du, im Tastensatz ist am UKW-Schalter ein Nippel abgebrochen... Das wird ein Gefummel....

Vielen vielen Dank!
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von SABA78 »

Hallo Felix.
Willkommen beim DRF :-D

Dieses Problem erinnert mich an die Restaurierung eines Grundig 2065. Bei dem sind die Kontaktschieber aus Kunststoff. Einer war vorne zerbröselt. Kein Klebstoff hielt den Belastungen im Betrieb stand.
Letzlich hab ich das ganze mit Epoxydharz repariert.
Beim 2065 musste übrigens die gesamte Tastenmechanik auseinandergenommen werden - eine Arbeit, die ich nicht grad jede Woche machen muss.

Gruß und viel Erfolg,
Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
Desaster
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Fr Jun 06, 2014 10:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von Desaster »

Hallo Daniel,

genau das Problem war es... genau dort, wo der Hebel des UKW-Tasters den Schieber bewegt ist der Nippel abgebrochen. Glücklicher Weise etwa auf der Hälfte, so dass ich den Hebel etwas biegen konnte und er nun wieder greift. Das ist bedeutend besser als den Tastensatz zerlegen zu müssen...

Danke für eure Hilfe!
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Merkwürdiges Verhalten einer Grundig Musiktruhe

Beitrag von SABA78 »

Super!
Ich wünsche Dir, dass das hält und viel Freude mit dem Gerät.

Gruß

Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint