Hallo,
ich habe hier ein VARIANT 5550 vom VEB Stern Radio Sonneberg mit einer ECL86 und Selengleichrichter (B250 C90). Leider gibt es im Schaltplan (GFGF-Archiv) keine Spannungsangaben. Daher bin ich unsicher was zu tun ist. Beim Betrieb mit 220V habe ich folgende Spannungen gemessen:
USekundär=212V~
ULade=210V, USieb=180V (UKW)
ULade=216V, USieb=195V (LW)
Etwas knapp, oder?
VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa Jul 23, 2011 13:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Märkisch Oderland
VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
MfG jrundel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa Jul 23, 2011 13:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Märkisch Oderland
Re: VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
Schonmal
Mein Schaltplan hat diese Angaben nicht.
Ich bin noch am downloaden (20 Minuten verbleibend - Analog-Modem).......


Ich bin noch am downloaden (20 Minuten verbleibend - Analog-Modem).......
MfG jrundel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
Fass doch mal an, wenn er zu warm wird ist Dienstausscheiden.
Hatte ich vor kurzem beim Löwe Meteor auch mit nem B250C100, Spannungen viel zu niedrig und nach 2 Minuten konnte man ihn als Heizstab zum Eierkochen benutzen
Gruss
Andi
Hatte ich vor kurzem beim Löwe Meteor auch mit nem B250C100, Spannungen viel zu niedrig und nach 2 Minuten konnte man ihn als Heizstab zum Eierkochen benutzen

Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?
Hallo
Das kannst du doch auch im Browser öffnen.
Das kannst du doch auch im Browser öffnen.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa Jul 23, 2011 13:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Märkisch Oderland
Re: VARIANT 5550 - Selengleichrichter noch gut?

Sicher, hätte aber trotztdem erst durch die "schmale Leitung" übertragen werden müssen und wäre somit nicht schneller gegangen!Oldradio hat geschrieben:Hallo
Das kannst du doch auch im Browser öffnen.
Egal, hat ja geklappt. Der Vergleich der Spannungsangaben im Plan von Oldradio und den gemessenen Spannungen ergab, daß der Selengleichrichter um die 20V zu wenig liefert! Also habe ich die Plus- und Wechselspannungsleitungen abgelötet, so daß er nur noch als Massestützpunkt dient!
(Radio bekommt 220V über Stelltrafo ; x = nicht gemessen)
Ua-----UKW------AM------TA/TB
Soll----233V-----240V-----247V
Selen--210V-----216V-----x
Ersatz_234V-----237V-----246V

Usieb--UKW------AM------TA/TB
Soll----204V-----223V-----253V
Selen--180V-----195V-----x
Ersatz_208V-----222V-----253V

Nochmal

MfG jrundel