mal wieder ich. Heute ist das Grundig TG 41 welches ich günstig gekauft habe angekommen.
Möchte Euch mal ein Paar Bilder von dem Gerät zeigen, auch Bilder von innen. Da kann man gut erkennen (so wie ich das als Laie) sehe, dass dort schon einmal geschraubt wurde. Dazu habe ich ein Paar fragen.
Erst einmal die Bilder. Zum vergrößern, bitte anklicken.

Der optische Zustand ist in Schulnoten ausgedrückt, eine 3+. Für meinen Geschmack. Bin aber zufrieden und möchte mich nicht beschweren und freue mich über das kleine TG 41. Man kann erkenne, dass das Skalenglas (Kunststoff) wohl eingeklebt wurde.
Das komplette Platinenlayout


Netzteil wurde mit einer Lüsterklemme verbunden. Soll ich das so lassen? Oder besser mit einem Quetschverbinder und Schrumpfschlauch verbinden?

Darf ich fragen, wofür das kleine Lämpchen ist? Diese leuchtet nicht, wenn ich das Gerät an Strom hänge und das Gerät einschalte. Muss das Lämpchen leuchten?
So wie ich das sehe, sind auch neue Kondensatoren verbaut worden? Was mich nicht stört.


Die Skalenverstellung geht es schwergängig, ist das so gewollt oder normal?

Dann hätte ich noch die letzte und auch wichtigste Frage, wie kann ich bitte überprüfen ob das Gerät funktioniert?
An Messgeräten habe ich nur eine Multimeter UNI-T UT61B hier.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meinen Fragen bitte weiterhelfen.
Liebe Grüße
David