Restauration eines Aristona SA 4139A

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von frikkler »

Ich z.B. löte gerne, aber so arbeiten wie ein Skalenseil aufzulegen machen mich wahnsinnig, wenn es nicht beim ersten mal klappt.
Bei dem Radio brauchte es zuletzt 5 mal, bis es funktionierte. Die ganzen vorigen Versuche nicht mitgezählt :roll:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Vagabund »

Hotte hat geschrieben:
Vagabund hat geschrieben:Skalenseil auflegen ist die schönste Arbeit von allem... Ihr könnt mich jetzt für verrückt halten, aber ich liebe das.
So einer MUSS einfach verrückt sein. :-)
Ich habe hier eine Philetta, bei der habe ich mind. 5 mal das Seil immer wieder anders aufgelegt. 5 mal hat auch alles funktioniert, nur leider immer entgegengesetz! :angry: Dem Ding ist mit Logik irgendwie nicht beizukommen. :-) Seither drehe ich an der Philetta halt rechts wenn ich nach links will. :-)

Gruß aus Sulz... Hotte
Nunja, verrückt sind wir alle schon in gewissem Maße... (ich sehe jetzt einige hinterm Monitor nicken :mrgreen: )

Die Philetta ware grad richtig für mich. Wie gesagt, ich bin da leider immer viel zu schnell fertig.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Hotte »

Vagabund hat geschrieben: Die Philetta ware grad richtig für mich. Wie gesagt, ich bin da leider immer viel zu schnell fertig.
Kein Problem! :-) Sollte es Dich einmal nach Duisburg verschlagen kannst Du Dich gerne daran austoben. :-) Versenden werde ich den kleinen dafür lieber nicht. :-) Ich befürchte das dann das Skalenseil funktioniert wie es soll, dafür aber das Gehäuse platt ist. Du bist da ja vorgewarnt, ich sage nur Seilrolle! :-)

Gruß aus Bensheim... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Vagabund »

Kannst ja mal aufm Bock packen und mitbringen :wink:
Wennst dann wieder aufm Rückweg bist, nimmst es wieder mit.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von frikkler »

Also Hotte, das ist mal ein Angebot :super:
Für so eine sch... Arbeit einen finden, der es sogar noch gerne macht. Findet man mit Sicherheit nicht so häufig :mrgreen:


BTT: Ich mach jetzt am Wochende noch ein paar Bilder vom Chassis und werde dann auch weiter daran arbeiten.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Vagabund »

Hmm, ich lass mir das schon bezahlen... :bier:
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Hotte »

Vagabund hat geschrieben:Hmm, ich lass mir das schon bezahlen... :bier:
Also ein kühles Warsteiner habe ich eigentlich immer an Board. :-) :bier:
Mal sehen wann ich wieder nach Landshut muß, das würde ja fast auf dem Weg liegen. :-)

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von frikkler »

Wie versprochen nun auch ein paar Bilder vom Aristona. Nur die Knöpfe müssen noch geschrubbt und aufgesteckt werden:
PICT2075.jpg
PICT2076.jpg
PICT2081.jpg
PICT2082.jpg
Füße hat das Radio jetzt auch wieder bekommen (die alten fehlten, warum auch immer):
PICT2079.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von frikkler am So Jun 15, 2014 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von frikkler »

Die Knöpfe waren auch ein wenig schmodderig. Da heißt es beim zweiten noch putzen, putzen, putzen.......
PICT2087.jpg
Gruß,
Lukas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Vagabund »

Breff Fett und Eingebranntes und ne Zahnbürste mit gekürzten Borsten
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von hf500 »

Moin,
oder Vollwaschmittelloesung handwarm und danach abspuelen, ggf. noch etwas buersten. Bis ich das heraushatte, habe ich mich auch totgeschrubbt ;-)

73
Peter
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von frikkler »

Vagabund hat geschrieben:Breff Fett und Eingebranntes und ne Zahnbürste mit gekürzten Borsten
Genau so mach ichs immer. Funktioniert wunderbar!

Gruß,
Lukas
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von rettigsmerb »

Fünf Minuten im Ultraschallbad und ich spar' mir die Schrubberei... :mrgreen: :super:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von paulchen »

Mit "Breff" an Kunststoff würde ich nun nicht gehen, da das Zeug recht aggressiv ist. Die Chance da mal einen Knopf in den Knopfhimmel zu schicken ist gegeben.
Ich lege die Dinger einfach mit heißem Wasser eine Stunde in ein Schälchen mit Spüli und bürste danach rüber. Funktioniert seit x Jahren wunderbar. Das Messing wird dann später poliert. Anschließend noch eine kleine Auffrischung des Kunststoff und der neue Knopf ist geboren.

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Restauration eines Aristona SA 4139A

Beitrag von Vagabund »

Hatte bis jetzt mit Breff nie Probleme, ausser daß sich die Beschichtung welche das Bakelit glänzen lässt, mit gelöst hat.
Ansonsten kann man Breff auch verdünnen.
Aber Du hast schon recht, paulchen, Spüliwasser sollte genauso gehen.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.