Hallo!
Nachdem ich mit den Pastorale fertig war und den Großteil der Kondis getauscht habe, habe ich mich dem Grundig zugewandt.
Gesäubert, die Überreste der Ferritandtenne rausgeholt und den Netzstecker erneuert.
Anfangs hat er nur gebrummt, auch ohne Röhren. Siebelko getauscht und für wenige Sekunden angemacht. Mehr als Ächzen kam aber nicht raus...
Da man sehr gut ran kam, hab ich mir zugetraut alle Kondensatoren zu tauschen. Nachdem ich damit fertig war spielt er auch wieder. Beide Skalenlampen waren durch, die EL84 sehr müde.
Darus lässt sich schließen, dass die EM34 komplett durch sein sollte? Wahrscheinlich ist sie das auch, allerdings kommts mir so vor als würde sie garnicht erst angesteuert werden, denn im Ansatz sieht man die kleinen Streifen, allerdings zucken die keineswegs, egal ob Sender oder nicht.
Ist das nun ein weiteres Zeichen, dass sie am Ende ist, ober besteht noch Hoffnung?
Grundig 3028 - EM34
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Grundig 3028 - EM34
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Grundig 3028 - EM34
Erstmal sollten die Spannungen gemessen werden. Wenn die zu weit im Keller sind kann nix richtig laufen
Die EM34 sind oft so fertig wie die hier.
Aber reagieren sollte sie trotzdem. Wenn sich nix tut, sollte das eher am Empfang liegen.
Am Gitter sollten zwischen 0 und -16V je nach Empfangsstärke anliegen
Wenn da auch nix kommt liegts am Empfänger
Ists auf allen Wellen das gleiche?
Oft ist nur UKW allein so schwach und LMK empfängt sauber oder umgekehrt
Gruss
Andi
Die EM34 sind oft so fertig wie die hier.
Aber reagieren sollte sie trotzdem. Wenn sich nix tut, sollte das eher am Empfang liegen.
Am Gitter sollten zwischen 0 und -16V je nach Empfangsstärke anliegen
Wenn da auch nix kommt liegts am Empfänger
Ists auf allen Wellen das gleiche?
Oft ist nur UKW allein so schwach und LMK empfängt sauber oder umgekehrt
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Grundig 3028 - EM34
Habe folgendes an den Pins gemessen.
Hoffe ich hab das mit den Pins richtig rausgelesen. (Zur Sicherheit das Bild passend zudem was ich gemessen hab)
P1: Nicht Belegt
P2: 6.3 AC
P3: 7-9 DC
P4: 0.3 DC
P5: 232 DC
P6: 19,5 DC
P7: 0
P8: 0
Der Empfang ist in Ordnung, AM-Bereiche kann ich nicht testen, da es die Antenne zerlegt hat.
lg
Hoffe ich hab das mit den Pins richtig rausgelesen. (Zur Sicherheit das Bild passend zudem was ich gemessen hab)
P1: Nicht Belegt
P2: 6.3 AC
P3: 7-9 DC
P4: 0.3 DC
P5: 232 DC
P6: 19,5 DC
P7: 0
P8: 0
Der Empfang ist in Ordnung, AM-Bereiche kann ich nicht testen, da es die Antenne zerlegt hat.
lg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Grundig 3028 - EM34
Moin,
prüfe mal die Beiden 1 Mohm Widerstände an der Fassung, die scheinen Hochomig geworden zu sein.
Fast vergessen, hast Du den Ratioelko schon ersetzt? Wenn ja, welche Spannung liegt da bei einem guten Sender an?
Beste Grüße
Peter
prüfe mal die Beiden 1 Mohm Widerstände an der Fassung, die scheinen Hochomig geworden zu sein.
Fast vergessen, hast Du den Ratioelko schon ersetzt? Wenn ja, welche Spannung liegt da bei einem guten Sender an?
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Grundig 3028 - EM34
Hey,
das dachte ich auch, die sind aber noch völlig ok: beide bei ca. 1,04MOhm.
Zum Elko:
Ja das habe ich, Pluspol gegen Masse, 4,7µF - 100V. Bei einen guten Sender liegen -38V an.
lg
das dachte ich auch, die sind aber noch völlig ok: beide bei ca. 1,04MOhm.
Zum Elko:
Ja das habe ich, Pluspol gegen Masse, 4,7µF - 100V. Bei einen guten Sender liegen -38V an.
lg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Grundig 3028 - EM34
Pin 7 Heizung Masse,0V
Pin 8 Kathode, auch an Masse,0V
Pin 2 6,3 VAC
soweit ok.
Pin 5 Leuchtschirm, die Spannung sollte OK sein, zumindest mal im Schaltplan nach Sollwert suchen. Liegt je nach Typ und Wellenbereich zwischen 245 und 225V
(Bei AM höher als bei FM)
Pin 3 und 6 sind die Anoden, viel zu niedrig, müssten auch weit über 100V liegen
Pin 4 ist das Gitter, da sollte bei dieser Ratiospannung -14 bis 16V anliegen, bei 0,3 zeigt sie nix an, in der Regel ist noch ein Widerstand von 1 bis 2 Megohm davor, -38V und 0,3 am Gitter, entweder ist der Widerstand hinüber, die Leitung irgendwo nen Masseschluss
oder die Röhre hat selber nen Schluss
Der Wert des Ratioelkos ist gut.
was wegen der niedrigen Spannungen Pin 3 und 6 trotz intakter Widerstände der Fall zu sein scheint.
Denn wenn die Ratiospannung je nach Empfang zwischen 0 und -38V schwankt, muss ne intakte EM mitaussteuern, auch wenn die Helligkeit noch so besch... ist
Ich hab massenweise EM34, die genauso schwach leuchten wie diese, aber alle lassen sich aussteuern
Du könntest den Sockel noch auf Kriechstrecken absuchen, aber ich glaub eher daß die Röhre nen Schluss hat Gruss
Andi
Pin 8 Kathode, auch an Masse,0V
Pin 2 6,3 VAC
soweit ok.
Pin 5 Leuchtschirm, die Spannung sollte OK sein, zumindest mal im Schaltplan nach Sollwert suchen. Liegt je nach Typ und Wellenbereich zwischen 245 und 225V
(Bei AM höher als bei FM)
Pin 3 und 6 sind die Anoden, viel zu niedrig, müssten auch weit über 100V liegen
Pin 4 ist das Gitter, da sollte bei dieser Ratiospannung -14 bis 16V anliegen, bei 0,3 zeigt sie nix an, in der Regel ist noch ein Widerstand von 1 bis 2 Megohm davor, -38V und 0,3 am Gitter, entweder ist der Widerstand hinüber, die Leitung irgendwo nen Masseschluss
oder die Röhre hat selber nen Schluss
Der Wert des Ratioelkos ist gut.
was wegen der niedrigen Spannungen Pin 3 und 6 trotz intakter Widerstände der Fall zu sein scheint.
Denn wenn die Ratiospannung je nach Empfang zwischen 0 und -38V schwankt, muss ne intakte EM mitaussteuern, auch wenn die Helligkeit noch so besch... ist
Ich hab massenweise EM34, die genauso schwach leuchten wie diese, aber alle lassen sich aussteuern
Du könntest den Sockel noch auf Kriechstrecken absuchen, aber ich glaub eher daß die Röhre nen Schluss hat Gruss
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Grundig 3028 - EM34
Hallo,
danke für den Hinweiß, ohne EM liegen an Pin3 und Pin6 über 210V an. Generell waren die Spannungen (wohl auch wegen Leerlauf) höher.
Heißt wohl dass die EM mehr als nur verbraucht ist. Schade, aber damit muss man rechnen wenn man ein Radio kauft, welches als nicht spielbereit galt. Aber 15€ fand ich ok.
Auf einen Kurzschluss im Radio bzw in der Röhre wäre ich garnicht so schnell gekommen, es spielte nach der Kondikur wieder ganz normal.
Danke nochmals
lg
danke für den Hinweiß, ohne EM liegen an Pin3 und Pin6 über 210V an. Generell waren die Spannungen (wohl auch wegen Leerlauf) höher.
Heißt wohl dass die EM mehr als nur verbraucht ist. Schade, aber damit muss man rechnen wenn man ein Radio kauft, welches als nicht spielbereit galt. Aber 15€ fand ich ok.
Auf einen Kurzschluss im Radio bzw in der Röhre wäre ich garnicht so schnell gekommen, es spielte nach der Kondikur wieder ganz normal.
Danke nochmals

lg
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 400
- Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Wien
Re: Grundig 3028 - EM34
Hallo
hab nun eine EM35 drin, diese EM rührt sich aber auch kein wenig. Bei der sieht das Bild ebenfalls einfach so aus als würde sie nicht angesteuert werden, d.h. einfach nur die 4 Streifen, sonst schimmert nichts grün.
(Die EM34 hatte auch diese Streifen, allerdings hat ja bei der alles schwach-grün geschimmert.)
Woran kann das nun liegen?
Spannungen sind wieder sehr gering mit Röhre (s.O.)
ohne Röhre:
1: N.B.
2: 6,4Ac
3: 213V
4: 91V
5: 232V
6: 213V
lg
Pat
hab nun eine EM35 drin, diese EM rührt sich aber auch kein wenig. Bei der sieht das Bild ebenfalls einfach so aus als würde sie nicht angesteuert werden, d.h. einfach nur die 4 Streifen, sonst schimmert nichts grün.
(Die EM34 hatte auch diese Streifen, allerdings hat ja bei der alles schwach-grün geschimmert.)
Woran kann das nun liegen?
Spannungen sind wieder sehr gering mit Röhre (s.O.)
ohne Röhre:
1: N.B.
2: 6,4Ac
3: 213V
4: 91V
5: 232V
6: 213V
lg
Pat
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Grundig 3028 - EM34
Ich hatte erst vor Tagen beim Löwe Meteor ein sehr ähnliches Problem mit ner EM4. Die ist bis auf den Sockel (Aussenkontakt statt Oktal) exakt gleich
Eins der beiden Systeme wollte nicht, auch fast kein Licht und bei verschiedenen Röhren dasselbe-Der eine 1Megohm Widerstand war platt. Danach wurde sie auch wieder wesentlich heller.
Mess mal den Weg vom Ratioelko bis zum Pin 4 durch, bei -37V Ratiospynnung muss da 12-14V anliegen. 0,3 heisst, daß entweder ein Widerstand zwischen Platt ist oder - Am Sockel ist noch der Kondensator, der kann nen Schluss haben und die Gitterspannung bügeln, löt doch den Probeweise mal ab.
Gruss
Andi
Eins der beiden Systeme wollte nicht, auch fast kein Licht und bei verschiedenen Röhren dasselbe-Der eine 1Megohm Widerstand war platt. Danach wurde sie auch wieder wesentlich heller.
Mess mal den Weg vom Ratioelko bis zum Pin 4 durch, bei -37V Ratiospynnung muss da 12-14V anliegen. 0,3 heisst, daß entweder ein Widerstand zwischen Platt ist oder - Am Sockel ist noch der Kondensator, der kann nen Schluss haben und die Gitterspannung bügeln, löt doch den Probeweise mal ab.
Gruss
Andi
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe