Saba Freudenstadt 11 Stereo

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von frikkler »

Stimmt, geht auch. Sehr gut sogar! Habe ich auch schon mal gemacht, habs aber verdrängt :mrgreen: Und das obwohl ich WD40 erst letzte Woche benutzt habe. :roll: :P

Gruß,
LUkas
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Kann es sein das diese "Kupplung" einen weg hat?
Diese Räder gehen entweder schwer oder das Teil ist defekt,
denn nicht das Seil dreht an Gestänge durch, sondern so eine
Messing Hülse und da bleibt diese Hülse stehen...

Kann es sein das da was dran ist?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von paulchen »

Und dann noch ein Einwand, den ich an anderer Stelle schon mal gemacht habe.

WD40 ist eher ein Kriechöl als ein Öl zur Leichgängigkeitmachung. WD40 nimmt man, um etwas zu lösen (Rost etc). Danach muß unbedingt noch ein richtiges Öl dazu wie Otto schon erwähnt hat.
Ich lese hier leider viel zu oft "mache WD40 rauf und gut ist". Das funktioniert leider nur bedingt auf Dauer. Besser ist es dann, wenn die Leichtgläubigkeit schon mit dem Zeug gemacht wird, danach einen richtigen Schmierstoff einzubringen.

paulchen
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Otto »

Hallo Alexander,

wenn die Kupplung die AM-Scheibe nicht mitnimmt, dann hat sich der Belag zersetzt. In dem Fall bleibt es Dir kaum erspart, die Kupplung auszubauen und einen neuen Belag einzukleben. Du nimmst dazu Moosgummi, 3mm stark, schneidest einen Ring mit Außendurchmesser 32 mm und Innendurchmesser 24 mm, kratzt den alten Belag restlos von der Kupplungsscheibe und klebst den neuen Belag mit einem 1-Komponentenkleber
ein. Uhu eignet sich sehr gut, kein Pattex verwenden, der Gummiring muss sich beim Einkleben noch bewegen lassen.
Beim Herausziehen der Welle, auf der die Kupplung sitzt, schiebst Du einen dünnen Schraubenzieher von der anderen Seite nach, damit sich die Einzelteile nicht verselbstständigen können.
Es ist eine ziemliche Fummelei, aber danach funktioniert alles wieder wie neu.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Provisorium. Eine Gummischeibe aus einem alten Fahrradschlauch z. B., ca. 30mm Durchmesser, in die Mitte ein Loch schneiden 5mm, einseitig bis zum Mittelloch aufschneiden und dann mit Pinzette und Schraubenzieher diese Scheibe zwischen Kupplung und Kupplungsscheibe schieben.
Funktioniert auch, man erspart sich das Zerlegen der Kupplung.

Gruß Otto
Zuletzt geändert von Otto am Fr Jun 20, 2014 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Ja danke für den Tipp,

also welchen Öl soll ich den kaufen? Am besten was man in Baumarkt bekommt :wink: .
Habe ehrlich gesagt keinen so feinen zu hause.

Rasenmäher Öl kann ich anbieten :mrgreen: oder Entfroster für Autotüren :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

wenn Die Kupplung die AM-Scheibe nicht mitnimmt, dann hat sich der Belag zersetzt. In dem Fall bleibt es Dir kaum erspart, die Kupplung auszubauen und einen neuen Belag einzukleben. Du nimmst dazu Moosgummi, 3mm stark, schneidest einen Ring mit Außendurchmesser 32 mm und Innendurchmesser 24 mm, kratzt den alten Belag restlos von der Kupplungsscheibe und klebst den neuen Belag mit einem 1-Komponentenkleber
ein. Uhu eignet sich sehr gut, kein Pattex verwenden, der Gummiring muss sich beim Einkleben noch bewegen lassen.
Oder wenn etwas Öl drin ist? Also das werde ich mir mal morgen ansehen. Es ist schon oft so, das da die Kupplung durchrutscht.
Wird alse defekt sein :| . Hoffe bekomme das gebacken :?

Danke für den Tipp :danke:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von paulchen »

Gehe in die Abteilung für Fahrrad und Auto. Da gibt es kleine Ölflaschen mit 100ml. Sowas nehme ich seit Jahren. Ziehe mir das in eine Spritze mit Kanüle (hat der freundlicher Fixer an der Ecke) und tropfe es gezielt auf die jeweilige Stelle. Ist die Spritze leer (meine kann nur 5ml) gibt es eben Nachschub.
Kostet im kleinsten Eurobereich und hält Jahre vor.

paulchen
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Otto »

Im Baumarkt kriegt man kleine Fläschchen mit Feinmechaniköl, das ist säurefrei und greift die Plastikrollen nicht an.
Wie sollte Öl in die Kupplung kommen? Vergiss das, ich beschäftige mich seit Jahren fast ausschließlich mit Saba- Geräten, es ist einfach ein zerschlissener Kupplungsbelag.

Gruß Otto

Paulchen war schneller, aber wir meinen sicher das Gleiche.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Werde morgen mal im Baumarkt schauen.

Wäre den nicht eine Pipette genau so gut
wie eine spritze?
Also ich kenne keine Fixer...

Na gut, wie kommt Öl in Getriebe...
Sage nur Wd40 dazu... :?
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von paulchen »

Spritzen bekommt man auch in Apotheken (macht aber nur Sinn mit Kanüle!!). Würde ich einer Pipette immer bevorzugen.

Wie jetzt, Du kennst keinen Fixer :mrgreen: ?

paulchen
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Vagabund »

Sorry, wenn ich mich grad einmische.
Ich verwende gerade bei der Schellack-Politur 100ml Fläschchen mit Pipette aus der Aputheke, für das Polieröl habe ich eine Spritze. Für Schellack sind die Pipetten sehr gut, um den Ballen zu füttern. Aber wie paulchen sagt, zum Ölen sind Spritzen mit Kanüle besser. Allerdings solltest Du die Spitze vorne stumpf feilen. Evtl. gibt es auch schon fertige stumpfe.
Allerdings habe ich so komische Spritzen, die auch mal durchrutschen, dann hat man eine richtige Sauerei, allerdings passiert das ohne Kanüle.
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Muss man einen Fixer kennen? Gehört das zu einen guten Ton? :roll: :shock: :mrgreen:

Ok, fahre heute mal bei einer Apotheke vorbei, mal sehen ob ich es kaufen kann...
Wenn die blöd ankommen, muss ich mal fragen "Probleme oder was?"... :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von Elko »

Hallo Alexander!

Zur SABA-Duplexkupplung gibt es einen sehr guten Beitrag vom rm.org.

Du findest ihn unter: http://www.radiomuseum.org/forum/saba_s ... efekt.html

Viel Spaß beim reparieren :lol:
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Hallo Martin,

danke für den Link, werde mir es gleich ansehen.
Aber das macht mir schon etwas angst... Dein Smiley :lol:
Das heißt nichts gutes... :?

Paluchen zun Fixer muss ich doch nicht :super: .
Mann muss manchmal nur der Frau sagen was man vor hatt 8_) .
Haben 2ml Spritze mit Nadel zu hause gehabt :super:
Sie hat mir auch Sonnenblumenöl oder Olivenöl angeboten... :mrgreen:
Da habe ich dankend verneint :wink:

So jetzt schauen wir da mal was mit der Kupplung ist :|

:hello:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander
Benutzeravatar
power-dodge
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1681
Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Saba Freudenstadt 11 Stereo

Beitrag von power-dodge »

Moin,

so die Kupplung läuft wie verrückt :super:

Danke für den Tipp wie es zu beheben ist, wieder was dazu gelernt :super:

Habe aber ein besonderes Gummi genommen :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Alexander